Eulerpool Premium

Schuldnerbereinigungsplan Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schuldnerbereinigungsplan für Deutschland.

Schuldnerbereinigungsplan Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Schuldnerbereinigungsplan

Der Schuldnerbereinigungsplan ist ein rechtlicher Mechanismus, der zur Restrukturierung von Schulden für insolvente Unternehmen oder Privatpersonen in Deutschland angewendet wird.

Dieser Plan ermöglicht es dem Schuldner, seine finanzielle Situation zu bereinigen, indem er mit seinen Gläubigern Verhandlungen über die Umstrukturierung der bestehenden Verbindlichkeiten führt. Der Schuldnerbereinigungsplan gilt als eine der zentralen Maßnahmen im Insolvenzverfahren, um eine geordnete und nachhaltige Sanierung zu erreichen. Ziel ist es, den Schuldner vor einer vollständigen Zahlungsunfähigkeit zu bewahren und gleichzeitig den Gläubigern eine gewisse Befriedigung ihrer Forderungen zu gewährleisten. Im Rahmen des Schuldnerbereinigungsplans legt der Schuldner einen Vorschlag zur Rückführung und Umstrukturierung seiner Schulden vor, der dann von den Gläubigern geprüft und genehmigt werden muss. Der Vorschlag umfasst typischerweise eine Reduzierung des Schuldenbetrags, eine Verlängerung der Zahlungsfristen, die Umwandlung von Schulden in Eigenkapital oder eine Kombination dieser Maßnahmen. Ein solcher Plan erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Schuldner und seinen Gläubigern, um eine Einigung über die finalen Bedingungen zu erzielen. Es ist wichtig anzumerken, dass die Gläubiger, die eine qualifizierte Mehrheit des gesamten Forderungsvolumens repräsentieren, dem Schuldnerbereinigungsplan zustimmen müssen. Die erfolgreiche Umsetzung eines Schuldnerbereinigungsplans kann es dem Schuldner ermöglichen, eine wirtschaftliche Sanierung zu erreichen, seine Insolvenz abzuwenden und seine Geschäftstätigkeit fortzusetzen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass der Plan von den Gläubigern genehmigt wird, da diese ihre individuellen Interessen und Risiken berücksichtigen müssen. Insgesamt stellt der Schuldnerbereinigungsplan einen bedeutsamen rechtlichen Mechanismus dar, der sowohl für Schuldner als auch für Gläubiger im deutschen Insolvenzrecht von großer Bedeutung ist. Durch die Nutzung dieses Instruments können insolvente Akteure ihre Schuldenlast reduzieren, ihre finanzielle Stabilität wiederherstellen und eine Chance auf einen Neuanfang erhalten.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Utility Computing

Was ist Utility Computing? Utility Computing, auch als Dienstprogrammbereitstellung bezeichnet, ist ein innovatives Konzept in der Informationstechnologie. Es handelt sich um eine Art Cloud-Computing-Dienst, bei dem Ressourcen und Anwendungen über das...

Bausparsumme

Die Bausparsumme ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Baufinanzierungs- und Immobilienmarktes. Sie bezieht sich auf den Gesamtbetrag, welcher in einem Bausparvertrag vereinbart wird. Ein Bausparvertrag ist eine spezielle Form...

Verschlüsselung

Verschlüsselung ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kryptographie und bezieht sich auf den Prozess der Umwandlung von Daten in verschlüsselte Form, um ihre Vertraulichkeit und Sicherheit zu gewährleisten. In...

Rohstoffe

Rohstoffe beziehen sich auf natürliche Ressourcen, die zur Herstellung von Waren und Dienstleistungen verwendet werden. Diese Ressourcen umfassen Metalle, Mineralien, Energiequellen, landwirtschaftliche Erzeugnisse und chemische Materialien. Rohstoffe sind ein wichtiger...

mittelbares Arbeitsverhältnis

Mittelbares Arbeitsverhältnis Ein mittelbares Arbeitsverhältnis bezieht sich auf eine spezifische Anstellungsform, bei der ein Arbeitnehmer indirekt über einen Dritten beschäftigt wird. Oft wird dieses Konzept auch als Dreiecksverhältnis bezeichnet, da drei...

Teledienste

Teledienste sind Dienstleistungen, die über elektronische Medien erbracht werden. Dieser Begriff stammt aus dem deutschen Telekommunikationsgesetz (TKG) und bezieht sich auf Kommunikationsdienste, die über Fernmeldeanlagen, wie zum Beispiel das Internet,...

Bankscheck

Bankscheck ist ein Begriff, der im Finanzsektor häufig verwendet wird und sich auf ein Zahlungsinstrument bezieht, das von einer Bank ausgestellt wird. Dieses Instrument dient dazu, einem Begünstigten eine Zahlung...

Hauptamtlicher

Der Begriff "Hauptamtlicher" bezieht sich auf eine Person, die eine führende Position oder eine verantwortungsvolle Funktion in einer Organisation oder Institution mit hauptberuflicher Tätigkeit innehat. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte...

Robot Enhancement

Roboter-Verbesserung (auch bekannt als Roboter-Enhancement) bezieht sich in der Finanzwelt auf die fortgeschrittene Integration von künstlicher Intelligenz (KI) und robotergestützter Automatisierung in Handels- und Investitionstätigkeiten. Dieser Begriff umfasst verschiedene Technologien,...

derivative Finanzinstrumente

Derivative Finanzinstrumente sind komplexe Anlageprodukte, deren Wert sich aus einem Basiswert ableitet. Sie sind in der Regel Verträge zwischen zwei Parteien, die den Austausch von Zahlungsströmen basierend auf Veränderungen im...