Sachübernahme Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sachübernahme für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Sachübernahme, auch bekannt als "Asset Deal" oder "Übertragung von Vermögensgegenständen", ist eine Transaktionsform im Bereich der Unternehmensübernahmen und -fusionen.
Bei dieser Art von Übernahme werden die Vermögenswerte eines Unternehmens erworben, anstatt das gesamte Unternehmen inklusive aller Verbindlichkeiten zu übernehmen. Dies ermöglicht es dem Käufer, selektiv Vermögenswerte zu erwerben, die mit seinen strategischen Zielen und Geschäftsaktivitäten kompatibel sind. Im Rahmen einer Sachübernahme können verschiedene Vermögenswerte erworben werden, darunter Betriebsgebäude, Maschinen und Anlagen, Fahrzeuge, geistiges Eigentum, Lagerbestände und immaterielle Vermögenswerte wie Patente und Markenrechte. Der Veräußerer kann auch Verbindlichkeiten übertragen, die mit den erworbenen Vermögenswerten verbunden sind. Die Transaktion erfolgt in der Regel in Form eines Kaufvertrags, in dem die Bedingungen und Bestimmungen der Übernahme festgelegt sind. Es gibt verschiedene Gründe, warum Unternehmen sich für eine Sachübernahme entscheiden. Einer der Hauptvorteile besteht darin, dass der Käufer wählerisch sein kann und nur die Vermögenswerte erwerben kann, die für seine Geschäftsstrategie von Bedeutung sind. Darüber hinaus ermöglicht eine Sachübernahme oft eine einfachere Übernahme, da die Notwendigkeit einer umfassenden Unternehmensprüfung (Due Diligence) reduziert wird. Dies kann Zeit und Ressourcen sparen und den Transaktionsprozess beschleunigen. Es ist wichtig, anzumerken, dass der Erwerber einer Sachübernahme nicht automatisch alle Verpflichtungen des Veräußerers übernimmt. Verbindlichkeiten, die nicht explizit im Kaufvertrag festgelegt sind, bleiben normalerweise beim Veräußerer. Dies bietet dem Käufer einen gewissen Schutz vor möglichen Schulden und potenziellen Risiken, die mit dem erworbenen Vermögen verbunden sein könnten. Zusammenfassend ermöglicht die Sachübernahme es Käufern, selektiv Vermögenswerte zu erwerben und Verbindlichkeiten zu kontrollieren, die mit diesen Vermögenswerten verbunden sind. Dies bietet Flexibilität und Kontrolle über den Umfang der Übernahme. Unternehmen, die eine Sachübernahme in Betracht ziehen, sollten jedoch sorgfältige Analysen und Bewertungen durchführen, um sicherzustellen, dass die übernommenen Vermögenswerte ihren strategischen Zielen und Wachstumsplänen entsprechen.Finanzjournalismus
Finanzjournalismus bezeichnet die Berichterstattung über wirtschaftliche und finanzielle Themen in den Medien. Dabei geht es um die Vermittlung von Informationen zu Finanz- und Wirtschaftsthemen auf verständliche Weise für ein breites...
Wirtschaftstypen
Die Beschreibung des Begriffs "Wirtschaftstypen" ist von entscheidender Bedeutung, um ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Wirtschaftsstrukturen und ihres Einflusses auf die Kapitalmärkte zu erlangen. Als Investor in den Kapitalmärkten, insbesondere...
United Nations Industrial Development Organization
Die United Nations Industrial Development Organization (UNIDO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen (VN) mit dem Ziel, die nachhaltige industrielle Entwicklung in Entwicklungsländern zu fördern. Sie wurde 1966 gegründet...
Privatkonto
Privatkonto ist ein Konto, das von Banken und Finanzinstituten angeboten wird, um den finanziellen Bedürfnissen von Einzelpersonen gerecht zu werden. Es ist ein grundlegendes Girokonto, das es Privatkunden ermöglicht, ihre...
Bezugsgröße
Bezugsgröße – Definition und Erklärung In den Kapitalmärkten spielen Bezugsgrößen eine entscheidende Rolle bei der Bewertung und Analyse von Finanzinstrumenten. Im Folgenden wird der Begriff "Bezugsgröße" in Bezug auf Aktienemissionen erläutert. Die...
Stern-Report
Der Stern-Report, auch bekannt als "Stern Review on the Economics of Climate Change", ist eine umfassende Studie, die im Jahr 2006 vom britischen Finanzministerium in Auftrag gegeben wurde. Dieser Bericht...
Beschäftigungsfähigkeit
Beschäftigungsfähigkeit ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Arbeitsmarktdynamik und umfasst die Fähigkeiten, Qualifikationen und Eigenschaften, die Individuen benötigen, um in einer sich ständig verändernden Arbeitswelt erfolgreich zu sein. Es...
Bauträgerfinanzierung
Die "Bauträgerfinanzierung" ist ein spezifisches Finanzierungsinstrument im Immobiliensektor, das von Bauunternehmen oder Bauträgern genutzt wird, um den Bau oder die Entwicklung von Immobilienprojekten zu fördern. Dieses Konzept beinhaltet die Bereitstellung...
Newly Industrializing Economies (NIE)
Neu-industrialisierte Volkswirtschaften (NIV), auch als Newly Industrializing Economies (NIE) bezeichnet, sind aufstrebende Länder, die sich in einer Übergangsphase von einer primären landwirtschaftlichen Wirtschaft zu einer industrialisierten Wirtschaft befinden. Diese Volkswirtschaften...
Konditionen
Konditionen sind ein wesentlicher Bestandteil jeder Investition in Kapitalmärkte. Im Finanzwesen bezieht sich der Begriff "Konditionen" auf die Bedingungen und Parameter, die mit einer bestimmten Investition oder einem Finanzprodukt verbunden...