Retention Marketing Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Retention Marketing für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Retention Marketing, auch bekannt als Kundenbindungsmarketing, bezieht sich auf eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, bestehende Kunden zu halten und ihre Loyalität zu stärken.
Im Gegensatz zum Akquisitionsmarketing, das sich auf die Gewinnung neuer Kunden konzentriert, fokussiert sich das Retention Marketing auf die Pflege und den Aufbau von langfristigen Kundenbeziehungen. Das Ziel des Retention Marketings besteht darin, die Kundenbindung zu verbessern, die Kundenbindungsdauer zu verlängern und den Kundenlebenswert zu steigern. Durch gezielte Maßnahmen können Unternehmen die Kunden davon überzeugen, erneut bei ihnen einzukaufen und ihre Produkte oder Dienstleistungen weiterhin zu nutzen. Eine effektive Retention-Marketingstrategie beinhaltet die Nutzung verschiedener Marketinginstrumente und -kanäle, um die Kundenbindung zu fördern. Dazu gehören beispielsweise personalisierte Email-Marketingkampagnen, spezielle Angebote und Rabatte für treue Kunden, maßgeschneiderte Empfehlungen basierend auf dem Kaufverhalten und die Verbesserung des Kundenerlebnisses. Das Retention Marketing basiert auf der Erkenntnis, dass es kostengünstiger ist, bestehende Kunden zu halten, als neue Kunden zu gewinnen. Laut verschiedenen Studien liegen die Kosten für die Neukundengewinnung deutlich höher als die Kosten für die Kundenbindung. Darüber hinaus haben bestehende Kunden bereits eine Vertrauensbasis und sind eher bereit, in das Unternehmen zu investieren. Die Umsetzung einer erfolgreichen Retention-Marketingstrategie erfordert eine umfassende Kundenanalyse und das Verständnis ihrer Bedürfnisse und Präferenzen. Durch die Segmentierung der Kundenbasis können Unternehmen zielgerichtete Maßnahmen entwickeln und anbieten, die auf die individuellen Anforderungen der jeweiligen Kundensegmente abgestimmt sind. Retention Marketing ist in der heutigen Wettbewerbslandschaft entscheidend, insbesondere in den Kapitalmärkten. Finanzinstitute und Investoren sind bestrebt, langfristige Beziehungen zu ihren Kunden aufzubauen und sie kontinuierlich zu engagieren. Durch die Implementierung einer effektiven Retention-Marketingstrategie können Unternehmen ihre Kundenloyalität steigern, ihre Rentabilität verbessern und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken. Eulerpool.com bietet eine umfassende Sammlung von Artikeln, Ressourcen und Tools, um Investoren und Fachleuten in den Kapitalmärkten dabei zu helfen, ein tiefgreifendes Verständnis des Retention Marketings zu entwickeln und effektive Strategien zu implementieren. Unsere umfassende Glossary bietet eine breite Auswahl an Begriffen und Definitionen aus der Welt der Kapitalmärkte, darunter auch eine detaillierte Erklärung des Retention Marketings, um Investoren dabei zu unterstützen, ihre Kenntnisse zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Mit Eulerpool.com haben Investoren Zugriff auf ein umfassendes Netzwerk von Informationen und Ressourcen, um ihr Fachwissen und ihre Expertise weiterzuentwickeln. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihren Horizont zu erweitern und Ihre Investmentstrategien zu verbessern!Target Pricing
Target Pricing (Zielpreisfestlegung) Die Zielpreisfestlegung ist ein Konzept, das von Analysten und Investoren verwendet wird, um den fairen Wert oder Zielwert einer Aktie zu bestimmen. Dieser faire Wert spiegelt die Einschätzung...
Länderselektion
Die "Länderselektion" ist ein gebräuchlicher Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Auswahl von Ländern, in denen Anleger in Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Kredite,...
CAC
CAC (Cotation Assistée en Continu) ist der französische Aktienindex, bestehend aus den 40 größten Unternehmen nach Marktkapitalisierung, die an der Euronext Paris Börse gelistet sind. Der Index spiegelt somit die...
Marktberichte
Marktberichte sind umfassende Analysen und Bewertungen, die wichtige Informationen über die aktuellen Entwicklungen und Trends auf den Finanzmärkten liefern. Diese Berichte werden von renommierten Analysten und Finanzexperten erstellt, um Investoren...
Rückwärtsintegration
Rückwärtsintegration ist ein Konzept der Unternehmensstrategie, bei dem ein Unternehmen den Produktionsprozess in der Wertschöpfungskette vertikal rückwärts verlagert, um intensive Kontrolle über seine Lieferkette zu erlangen. Dieser Begriff wird häufig...
Bauträgervertrag
Bauträgervertrag ist ein rechtlicher Vertrag, der zwischen einem Bauträger und einem Käufer abgeschlossen wird, um den Bau und Verkauf einer Immobilie zu regeln. Dieser Vertrag wird häufig im deutschen Immobilienmarkt...
Schadenregulierungsvollmacht
Schadenregulierungsvollmacht ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die vom Versicherungsnehmer an den Versicherer übertragene Vollmacht zur Schadensregulierung bezieht. Diese Vollmacht gibt dem Versicherer die Befugnis, im Namen des Versicherungsnehmers...
Streuung
Streuung ist ein zentraler Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich des Risikomanagements. Diese Begrifflichkeit beschreibt die Streuung oder Diversifikation von Anlagen in einem Portfolio oder einer Anlagestrategie. Das Hauptziel...
Kinderzuschlag
Kinderzuschlag – Definition und Erklärung Der Kinderzuschlag ist ein Sozialleistung in Deutschland, die Familien mit geringem Einkommen unterstützt, um sicherzustellen, dass Kinder in finanziell stabilen Verhältnissen aufwachsen können. Er wurde im...
Pearson-Bericht
Der Pearson-Bericht ist ein bedeutender Prüfbericht, der von der renommierten Pearson plc erstellt wird. Pearson plc ist eine weltweit führende Bildungs- und Verlagsgruppe mit Hauptsitz in London, Großbritannien. Der Pearson-Bericht...