Regulierungsvollmacht Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Regulierungsvollmacht für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Regulierungsvollmacht ist ein wichtiger Begriff innerhalb der Finanzbranche, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte.
Diese Vollmacht bezieht sich auf die rechtliche Autorisierung eines Finanzinstituts oder eines anderen Marktteilnehmers zur Durchführung von Aufgaben im Zusammenhang mit der Regulierung und Überwachung von Geschäftsaktivitäten. Die Regulierungsvollmacht wird in Übereinstimmung mit den gültigen Gesetzen und Vorschriften erteilt, um sicherzustellen, dass alle Geschäftsaktivitäten im Einklang mit den geltenden Bestimmungen stehen. Diese Vollmacht ermächtigt das Finanzinstitut oder den Marktteilnehmer, Aufgaben wie die Überprüfung und Kontrolle von Geschäftspraktiken, die Einhaltung der Kapitalmarktvorschriften und die Erfüllung aufsichtsrechtlicher Anforderungen im Namen des Unternehmens oder der Kunden durchzuführen. Eine Regulierungsvollmacht kann verschiedenen Zwecken dienen. Zum Beispiel ermöglicht sie es Finanzinstituten, den Handel zu überwachen, um Manipulationen oder andere unerwünschte Praktiken zu verhindern. Sie kann auch verwendet werden, um das Risikomanagement zu verbessern, indem sie den Marktteilnehmer befugt, spezifische Risikomessungen durchzuführen und angemessene Maßnahmen zur Reduzierung des Risikos zu ergreifen. Darüber hinaus kann eine Regulierungsvollmacht auch für die Einreichung von Berichten und Informationen bei Aufsichtsbehörden erforderlich sein. Dies umfasst die regelmäßige Meldung von Geschäftsergebnissen, finanziellen Kennzahlen, Risikobewertungen und anderen relevanten Daten, um ein hohes Maß an Transparenz und Offenheit innerhalb der Märkte sicherzustellen. In Deutschland wird die Regulierungsvollmacht häufig von Finanzinstituten, Investmentbanken, Fondsgesellschaften und anderen Akteuren innerhalb des Finanzsystems beantragt. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ist die Hauptaufsichtsbehörde, die für die Erteilung von Regulierungsvollmachten in Deutschland zuständig ist. Um eine Regulierungsvollmacht zu erhalten, müssen die Antragsteller verschiedene Anforderungen erfüllen, wie beispielsweise die Erfüllung bestimmter Kapitalanforderungen, die Offenlegung von Geschäftsinformationen und die Vorlage von Berichten über interne Kontrollverfahren. Insgesamt spielt die Regulierungsvollmacht eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Integrität der Kapitalmärkte und der Stabilität des Finanzsystems. Sie ermöglicht eine effektive Überwachung und Kontrolle von Geschäftsaktivitäten sowie die Umsetzung der geltenden Vorschriften und Maßnahmen zum Schutz der Anleger und des Marktes im Allgemeinen.Zollämter
Zollämter (auf Englisch "customs offices") sind staatliche Institutionen, die für die Überwachung und Kontrolle des Warenverkehrs über die Grenzen eines Landes hinweg zuständig sind. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei...
Asset Backed Securities (ABS)
Definition von Asset Backed Securities (ABS): Asset Backed Securities (ABS), auf Deutsch auch als "verbriefte Vermögenswerte" bezeichnet, sind Finanzinstrumente, die durch einen Pool von Vermögenswerten besichert sind. Diese Vermögenswerte können verschiedene...
Typologie
Typologie bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine Klassifizierungsmethode oder eine systematische Einteilung von Finanzinstrumenten. Diese Methode hilft bei der Identifizierung und Gruppierung von ähnlichen Instrumenten basierend auf gemeinsamen...
Pflichtteil
Der Begriff "Pflichtteil" bezieht sich auf ein rechtliches Konzept im deutschen Erbrecht, das die Beteiligung von nahen Verwandten am Nachlass eines Verstorbenen regelt. In Deutschland besteht ein gesetzlicher Anspruch auf...
multipler Wechselkurs
Der Begriff "multipler Wechselkurs" bezieht sich auf einen Wechselkursmechanismus, der von einigen multinationalen Organisationen und Ländern verwendet wird, um ihre Währungen eng miteinander zu binden. Im Gegensatz zu einem festen...
Ablösungsfinanzierung
Ablösungsfinanzierung Definition: Die Ablösungsfinanzierung ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Unternehmensfinanzierung, der sich auf den Prozess bezieht, eine bestehende Finanzierung durch eine neue Finanzierung zu ersetzen. Dieser Finanzierungsmechanismus wird häufig...
Financial Action Task Force (FATF)
Die Financial Action Task Force (FATF) ist eine zwischenstaatliche Organisation, die weltweit führende Standards zur Bekämpfung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und anderen Formen der finanziellen Kriminalität entwickelt und fördert. Sie wurde...
Güterverkehr
Title: Güterverkehr: Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Introduction: Im Kapitalmarkt spielt der Güterverkehr eine bedeutende Rolle. Als spezifischer Begriff des deutschen Wirtschaftsverkehrs umfasst der Güterverkehr den Transport von Waren und Gütern über...
Constant Returns to Scale
Konstante Skalenerträge beschreiben eine ökonomische Eigenschaft, die angibt, wie sich eine proportional proportionale Änderung der Faktoreinsätze auf die Produktionsmenge auswirkt. Wenn eine Produktionsfunktion konstante Skalenerträge aufweist, bedeutet dies, dass eine...
Adressenvermittler
Adressenvermittler bezeichnet in der Welt der Kapitalmärkte einen Vermittler, der bei der Identifizierung potenzieller Investoren und der Beschaffung von Adressdaten unterstützt. Diese Daten werden häufig von Unternehmen verwendet, um Kunden...