Eulerpool Premium

Regelungsanspruch Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Regelungsanspruch für Deutschland.

Regelungsanspruch Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Regelungsanspruch

Regelungsanspruch beschreibt das Recht einer Person oder einer Gruppe, bestimmte Maßnahmen oder Regelungen einzufordern oder zu beanspruchen.

In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff Regelungsanspruch auf das Recht von Investoren, bestimmte Handlungen oder Entscheidungen in Bezug auf ihre Anlagen zu verlangen oder einzufordern, um ihre finanziellen Interessen zu schützen. Der Regelungsanspruch ist essenziell für den Schutz der Rechte und Interessen von Investoren in den Kapitalmärkten. Er gewährleistet, dass Investoren das Recht haben, von Unternehmen, Börsen oder anderen Marktteilnehmern Handlungen oder Regelungen zu verlangen, die ihre finanziellen Interessen angemessen berücksichtigen und schützen. Der Regelungsanspruch kann verschiedene Aspekte umfassen, wie beispielsweise das Recht auf Informationen über das Unternehmen, in das investiert wird, das Recht auf Mitsprache in wichtigen Unternehmensentscheidungen oder das Recht, gerechte Behandlung in Bezug auf Dividendenzahlungen oder Unternehmenszusammenschlüsse zu erhalten. Um den Regelungsanspruch effektiv auszuüben, müssen Investoren gut informiert sein und über geeignete Mechanismen verfügen, um ihre Rechte einzufordern. Dazu gehören beispielsweise Aktionärsvereinigungen, die die Interessen der Investoren vertreten, oder rechtliche Instrumente wie Klagen oder Schiedsverfahren. In Deutschland ist der Regelungsanspruch im Aktiengesetz verankert. Dort sind die Rechte und Pflichten von Aktionären und Investoren festgelegt. Unternehmen sind verpflichtet, die Informationsbedürfnisse ihrer Aktionäre zu berücksichtigen und angemessene Möglichkeiten zur Ausübung des Regelungsanspruchs zu schaffen. Für Investoren ist es wichtig, ihren Regelungsanspruch zu verstehen und zu nutzen, um sicherzustellen, dass ihre Interessen angemessen berücksichtigt werden. Dies ermöglicht eine transparentere und effizientere Funktionsweise der Kapitalmärkte, was wiederum zu einem stabilen und vertrauenswürdigen Finanzsystem beiträgt. Eulerpool.com bietet ein umfassendes Glossar der wichtigsten Begriffe für Investoren in den Kapitalmärkten. Von "Regelungsanspruch" bis zu "technische Analyse" werden alle Begriffe präzise und verständlich erklärt. Als führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen verbindet Eulerpool.com Investoren mit den Ressourcen und Informationen, die sie benötigen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Das Glossar wird kontinuierlich aktualisiert, um sicherzustellen, dass Investoren stets über die neuesten Informationen und Trends informiert sind. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu dem umfangreichsten Investmentglossar zu erhalten und informieren Sie sich über die neuesten Entwicklungen in den Kapitalmärkten.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Zollniederlage

Definition: Die "Zollniederlage" bezieht sich auf einen Begriff im Bereich des internationalen Handels, insbesondere im Kontext von Import und Export von Waren. Eine Zollniederlage tritt auf, wenn eine Ware von...

Unique Value Proposition

Einzigartiges Wertversprechen (Unique Value Proposition) ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, um eine einzigartige und differenzierende Eigenschaft eines Produkts, einer Dienstleistung oder eines Unternehmens hervorzuheben. Es beschreibt...

OEM

Definition of "OEM" (Original Equipment Manufacturer) - In German: Als Original Equipment Manufacturer (OEM) wird ein Unternehmen bezeichnet, das Produkte herstellt, die als Komponenten in Produkte anderer Hersteller integriert werden. Der...

Bundeszentrale für politische Bildung (BpB)

Die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) ist eine deutsche Bundesbehörde, die sich der Förderung demokratischer Bildung und politischer Bildung in der Öffentlichkeit widmet. Sie wurde im Jahr 1952 gegründet und...

Vorgabekalkulation

Die "Vorgabekalkulation" ist ein Begriff, der häufig im Finanz- und Investitionsbereich verwendet wird, insbesondere im Hinblick auf die Bewertung von Projekten, Unternehmen oder Investitionsmöglichkeiten. Diese Kalkulation bezieht sich auf den...

Dow Jones Sustainability Indexes

Die Dow Jones Sustainability Indexes (DJSI) sind eine Reihe von globalen Aktienindizes, die Unternehmen identifizieren und messen, die in Bezug auf Nachhaltigkeit führend sind. Die DJSI werden von S&P Dow...

Fortbildungskosten

Fortbildungskosten sind Aufwendungen, die einer Person im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit entstehen, um ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Qualifikationen zu erweitern oder auf dem neuesten Stand zu halten. Diese Ausgaben können...

Forward Start Optionen

Eine Forward Start Option ist eine Art von Option, die es dem Käufer ermöglicht, zu einem späteren Zeitpunkt in der Zukunft eine Option zu kaufen oder zu verkaufen. Die Option...

Nachfolgeberatung

Nachfolgeberatung, auch bekannt als Nachfolgeplanung oder Nachfolgeberatung, ist ein Prozess, bei dem ein Unternehmen eine sorgfältige Planung und Beratung für die Übertragung der Geschäftsführung und/oder Eigentümerschaft an nachfolgende Generationen oder...

Ingenieurvertrag

Der Ingenieurvertrag ist ein rechtsverbindlicher Vertrag, der zwischen einem Auftraggeber und einem Ingenieur oder einem Ingenieurbüro geschlossen wird. Dieser Vertrag wird verwendet, um die Bedingungen der Zusammenarbeit bei der Durchführung...