Promesse Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Promesse für Deutschland.

Fai gli investimenti migliori della tua vita.
Promesse ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzinstrumente, der sich auf ein spezifisches Arten eines Schuldversprechens bezieht.
Es handelt sich um ein Vertragshandlung, bei dem der Emittent (in der Regel ein Kreditinstitut) einem Gläubiger die Zusicherung gibt, eine bestimmte Summe zu einem bestimmten Zeitpunkt zurückzuzahlen. Dabei wird ein Gläubiger in der Regel eine Verzinsung für den Geldbetrag erhalten, der empfangen wird. Promesses werden oft von Unternehmen, Regierungen oder öffentlichen Institutionen ausgegeben, um Finanzierungen zu ermöglichen und Investoren anzuziehen. Bei dieser Art von Schuldversprechen übernimmt der Emittent die Verantwortung für die vollständige Rückzahlung des Kapitalbetrags, einschließlich der vereinbarten Zinszahlungen. Promesses können unterschiedliche Laufzeiten haben, von wenigen Wochen bis zu mehreren Jahren. Die Laufzeit hängt von den spezifischen Anforderungen des Emittenten und den Bedingungen des Finanzmarktes ab. In der Regel sind Promesses mit einer festen Verzinsung ausgestattet, die entweder während der Laufzeit oder am Ende der Laufzeit gezahlt wird. Diese Art von Finanzinstrumenten wird oft als sichere Anlage betrachtet, da die Emittenten in der Regel einen hohen Grad an Kreditwürdigkeit aufweisen. Die Rückzahlungsfähigkeit des Emittenten wird oft von Ratingagenturen bewertet und in Bonitätsnoten ausgedrückt, die Investoren bei ihrer Entscheidung unterstützen. Insgesamt kann die Investition in Promesses eine attraktive Möglichkeit sein, um ein diversifiziertes Portfolio aufzubauen und Erträge zu erzielen. Es ist jedoch immer ratsam, vor einer Investition eine umfassende Analyse des Emittenten und der Marktbedingungen durchzuführen. Das Eulerpool Glossar bietet eine umfassende Sammlung von Begriffsdefinitionen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere Definitionen werden von Finanzexperten verfasst und sind darauf ausgerichtet, Investoren ein fundiertes Verständnis der Finanzmärkte zu vermitteln. Quelle: - Eulerpool.com. (Jahr). Der Begriff "Promesse" im Eulerpool Glossar. Von [URL]Kaufzwang (rechtlicher, psychologischer)
Kaufzwang (rechtlicher, psychologischer): Der Begriff "Kaufzwang" beschreibt im Kontext der Kapitalmärkte eine Zwangssituation, in der ein Investor oder Händler gezwungen ist, eine bestimmte Anlage zu erwerben. Dieser Zwang kann sowohl rechtlicher...
Gemeinkostenstoffe
Gemeinkostenstoffe sind ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kostenrechnung und des Controllings. In einfacher Sprache ausgedrückt handelt es sich um die Kostenbestandteile, die nicht direkt einem...
Robotics
Robotik ist ein fortschrittliches und dynamisches Feld, das die Entwicklung, Konstruktion, Programmierung und Anwendung von Robotern umfasst. Diese technologischen Maschinen sind in der Lage, physische Aufgaben auszuführen und menschenähnliche Fähigkeiten...
Betriebsaufwand
Betriebsaufwand ist ein Begriff aus der Finanzbuchhaltung, der die Gesamtheit aller betrieblichen Ausgaben eines Unternehmens in einem bestimmten Zeitraum beschreibt. Es umfasst alle Kosten und Ausgaben, die im Zusammenhang mit...
CDO
CDO (Collateralized Debt Obligation) - Definition und Funktionsweise Eine Collateralized Debt Obligation (CDO) ist ein komplexes Finanzinstrument, das aus Schuldenverpflichtungen besteht und mittels einer speziellen Struktur eine breitere Palette von Anlegern...
Sonderrecht
"Sonderrecht" ist ein Begriff, der sich auf ein spezielles Rechtsregime bezieht, das in bestimmten Situationen für bestimmte Personen oder Gruppen von Anlegern gelten kann. Es wird oft im Zusammenhang mit...
Monopolgüter
Monopolgüter sind spezifische Güter, die aufgrund ihrer Einzigartigkeit oder knappen Verfügbarkeit von nur einem einzigen Unternehmen angeboten werden. Sie stellen eine besondere Marktform dar, in der ein einziger Anbieter die...
permanente Inventur
Die permanente Inventur ist ein Verfahren zur kontinuierlichen Überwachung und Erfassung des Bestands an Vermögenswerten eines Unternehmens. Bei diesem Ansatz wird der Bestand an Gütern und Werten fortlaufend über das...
Berufsunfähigkeitsrente
Definition: Berufsunfähigkeitsrente (BU-Rente) is a German insurance benefit provided to individuals who are incapable of carrying out their regular employment due to a long-term illness or disability. As a form...
Ordnungskonformität
Ordnungskonformität ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um die Einhaltung der gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen zu beschreiben, die für bestimmte Aktionen oder Geschäftspraktiken erforderlich sind. Insbesondere betrifft...