Preisüberwachung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preisüberwachung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Preisüberwachung, auch bekannt als Preismonitoring, bezieht sich auf den Prozess der regelmäßigen Beobachtung und Analyse von Marktpreisen, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen.
In der Welt der Kapitalmärkte spielen Preise eine entscheidende Rolle. Sie dienen als Indikatoren für Angebot und Nachfrage und beeinflussen maßgeblich die Entscheidungsfindung von Investoren. Durch die Preisüberwachung erhalten Anleger wertvolle Einblicke und Informationen über aktuelle Marktbedingungen und können so bessere investmentbezogene Entscheidungen treffen. Die Preisüberwachung ermöglicht es Anlegern, die Preisentwicklung von Vermögenswerten in Echtzeit zu verfolgen. Dies kann durch den Einsatz von Algorithmus-basierten Analysetools, wie etwa KI-gesteuerten Programmen, automatisiert werden. Diese Programme scannen kontinuierlich die Marktdaten und erkennen Preisänderungen, Trends und Muster, die für Anleger von Bedeutung sein könnten. Eine effektive Preisüberwachung umfasst die Überwachung mehrerer Parameter, wie beispielsweise die historische Preisentwicklung, das Volumen des Handels, Marktindikatoren und Nachrichtenereignisse. Durch die systematische Überwachung dieser Parameter können Anleger Abweichungen von normalen Marktbewegungen identifizieren und potenzielle Anlagechancen oder Risiken erkennen. Darüber hinaus ermöglicht die Preisüberwachung auch die Identifizierung von Preismanipulationen oder Marktmanipulationen. Dies spielt insbesondere im Bereich der Kryptowährungen eine wichtige Rolle, da diese digitalen Assets aufgrund ihrer Volatilität anfällig für betrügerische Praktiken sein können. Durch die Überwachung der Preisbewegungen können verdächtige Aktivitäten erkannt und den entsprechenden Aufsichtsbehörden gemeldet werden. Die Preisüberwachung ist somit ein wesentlicher Bestandteil eines jeden professionellen Anlegers, um umfangreiche und genaue Informationen über Marktpreise zu erhalten. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, haben wir ein umfassendes und erstklassiges Glossar zusammengestellt, in dem wichtige Begriffe wie "Preisüberwachung" detailliert erklärt werden. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, den Bedürfnissen von Investoren gerecht zu werden, und wird kontinuierlich aktualisiert, um die neuesten Entwicklungen in den Kapitalmärkten abzudecken. Besuchen Sie Eulerpool.com und entdecken Sie eine Welt professionellen Investmentwissens.zahlungshalber
Zahlungshalber Im Bereich der Kapitalmärkte spielt die rechtliche und finanzielle Abwicklung von Transaktionen eine zentrale Rolle. Ein Begriff, der hierbei von großer Bedeutung ist, ist "zahlungshalber". Zahlungshalber beschreibt eine Art der...
Börsenhandel
Der Börsenhandel wird als der Kauf und Verkauf von Finanzinstrumenten an einer Börse oder einem anderen zentralen Handelsplatz bezeichnet. Hierbei handelt es sich um einen formellen Handelsplatz, an dem Käufer...
Walk-through
"Walk-through" is a term commonly used in the financial world, particularly in the context of capital markets. In German, it is translated as "Durchgehen" or "Nachvollziehen". Ein Walk-through bezieht sich...
Rentenwerte
Rentenwerte sind eine Kategorie von Wertpapieren, die festverzinsliche Anlagen repräsentieren. Sie gelten als eine der wichtigsten Anlageklassen im Bereich der Kapitalmärkte. Rentenwerte beziehen sich auf Schuldinstrumente, die von Regierungen, Unternehmen...
Goldstandard
Der Begriff "Goldstandard" bezieht sich auf ein monetäres System, bei dem die Währung eines Landes direkt an den Wert von Gold gebunden ist. Im Goldstandard werden die Währungsbeträge von Zentralbanken...
Doha-Runde
Die Doha-Runde bezeichnet eine Reihe von internationalen Verhandlungen, die von der Welthandelsorganisation (WTO) initiiert wurden, um Fortschritte bei der Liberalisierung des globalen Handels zu erzielen. Diese Runde begann im Jahr...
Arbeitsmarktbilanz
Arbeitsmarktbilanz ist ein wichtiger Begriff in der Wirtschaft, insbesondere für Investoren im Kapitalmarkt. Diese Begrifflichkeit bezieht sich auf die Analyse und Bewertung des Arbeitsmarktes eines Landes oder einer Region. Die...
Einfuhrfinanzierung
Einfuhrfinanzierung ist eine strategische finanzielle Lösung für Unternehmen, die Waren oder Dienstleistungen aus dem Ausland importieren und dabei von den Vorteilen einer flexiblen Zahlungsstruktur profitieren wollen. Diese Form der Finanzierung...
BSI
BSI steht für "Bank für Internationalen Zahlungsausgleich" und ist eine internationale Finanzinstitution mit Sitz in Basel, Schweiz. Sie wurde im Jahr 1930 gegründet und hat den Zweck, die Zusammenarbeit der...
Systemspezifikation
Systemspezifikation bezeichnet die gründliche und detaillierte Beschreibung eines Systems oder einer Anwendung im Bereich der Kapitalmärkte. Eine Systemspezifikation stellt sicher, dass alle erforderlichen Anforderungen, Funktionen und Schnittstellen eines Systems klar...