Eulerpool Premium

Point-of-Sale-Zahlungen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Point-of-Sale-Zahlungen für Deutschland.

Point-of-Sale-Zahlungen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Point-of-Sale-Zahlungen

Punkt-zu-Punkt-Zahlungen, die als Point-of-Sale (PoS) bezeichnet werden, sind ein grundlegender Bestandteil des modernen Zahlungsverkehrs.

Sie stellen eine bequeme und effiziente Art der Bezahlung dar, bei der Transaktionen direkt am Verkaufspunkt durchgeführt werden. PoS-Zahlungen sind insbesondere im Einzelhandel und anderen Geschäftsumgebungen weit verbreitet. Im Allgemeinen wird bei PoS-Zahlungen ein elektronisches Zahlungsterminal verwendet, das es Kunden ermöglicht, ihre Einkäufe mit einer Bankkarte, Kreditkarte oder anderen elektronischen Zahlungsmethoden zu bezahlen. Diese Terminals bilden eine sichere Verbindung zu einem Zahlungsnetzwerk, um die Transaktionen zu autorisieren und den Geldtransfer zwischen dem Kunden und dem Händler zu ermöglichen. Die Verwendung von PoS-Zahlungen bietet viele Vorteile sowohl für Händler als auch für Kunden. Für den Einzelhändler ermöglichen sie eine schnellere Abwicklung von Zahlungen und reduzieren gleichzeitig das Risiko von Betrug oder schlechten Schecks. Darüber hinaus sind PoS-Systeme oft in der Lage, Transaktionsdaten zu sammeln, die für die Planung und Optimierung des Geschäftsbetriebs nützlich sind. Für Kunden bieten PoS-Zahlungen Komfort und Sicherheit. Anstatt Bargeld mit sich herumtragen zu müssen, können Kunden einfach ihre Debit- oder Kreditkarte verwenden, um ihre Einkäufe zu bezahlen. Darüber hinaus bieten viele PoS-Systeme zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie Chip- und PIN-Verifizierung oder biometrische Authentifizierung, die den Schutz vor unbefugten Zahlungen erhöhen. Mit dem Aufkommen neuer technologischer Entwicklungen sind PoS-Zahlungen in den letzten Jahren noch fortgeschrittener geworden. Zum Beispiel unterstützen viele PoS-Systeme mittlerweile auch kontaktlose Zahlungen, bei denen Kunden ihre Karte oder ihr mobilfunkfähiges Gerät einfach in der Nähe des Zahlungsterminals halten müssen, um die Transaktion abzuschließen. Diese kontaktlosen Zahlungen werden oft durch Near Field Communication (NFC)-Technologie ermöglicht. Insgesamt sind PoS-Zahlungen zu einem integralen Bestandteil des modernen Zahlungsverkehrs geworden. Sie bieten Benutzerfreundlichkeit, Effizienz und Sicherheit sowohl für Händler als auch für Kunden.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

beschränkte Steuerpflicht

Beschränkte Steuerpflicht ist ein Rechtsbegriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf die besondere steuerliche Situation von Personen bezieht, die in Deutschland steuerpflichtig sind, jedoch nicht unbeschränkt steuerpflichtig sind. Die...

Commercial Bank

Eine kommerzielle Bank ist ein Finanzinstitut, das eine Vielzahl von Dienstleistungen für seine Kunden anbietet. Sie agiert als Vermittler zwischen Kreditgebern und Kreditnehmern und spielt eine wichtige Rolle in der...

Klima

Das Klima ist ein entscheidender Faktor für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Hinblick auf die Bewertung von Unternehmen und die Analyse von Risiken. Das Klima bezieht sich auf die...

Vertikal-GVO

Vertikal-GVO steht für Vertikalbelegung gemäß des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Es handelt sich hierbei um eine spezifische Vorschrift, die darauf abzielt, Wettbewerbsverzerrungen in vertikalen Märkten zu verhindern und den Schutz...

Ausschließlichkeitsbindung

Definition von "Ausschließlichkeitsbindung": Die "Ausschließlichkeitsbindung" bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen einem Versicherungsvertreter und einem Versicherungsunternehmen, durch die der Vertreter exklusiv für das Unternehmen tätig ist und keine Versicherungsprodukte anderer Anbieter...

Abwicklungsbilanz

Die Abwicklungsbilanz ist ein bedeutender Aspekt im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere für Finanzinstitute und andere Marktteilnehmer. Sie bezeichnet eine ausführliche Aufstellung der Vermögenswerte und Verbindlichkeiten eines Unternehmens, die im Zusammenhang...

Life Cycle Costing

Lebenszykluskosten: Eine umfassende Methode zur Bewertung und Analyse der Gesamtkosten eines Vermögenswertes über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg. Die Lebenszykluskosten (LZK) sind ein wichtiges Instrument zur quantitativen Bewertung und Analyse der Kosten...

Kassenobligationen

Kassenobligationen sind unbesicherte Schuldverschreibungen, die von Bundesländern, Kommunen und öffentlich-rechtlichen Körperschaften ausgegeben werden. Sie dienen der kurz- bis mittelfristigen Finanzierung von öffentlichen Haushalten und werden in der Regel von Banken...

Durchschnittlicher Richtungsindex

Der Durchschnittliche Richtungsindex (ADX) ist ein technischer Indikator, der misst, ob ein Markt in einer starken Aufwärts- oder Abwärtsbewegung ist oder ob er seitwärts tendiert. Der ADX wurde von J....

KfW - Zuschussportal

Das KfW-Zuschussportal ist eine Online-Plattform, die von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bereitgestellt wird. Die KfW ist eine deutsche Förderbank, die von der Bundesregierung unterstützt wird und sich auf die...