Physiokratie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Physiokratie für Deutschland.

Fai gli investimenti migliori della tua vita.
Physiokratie ist ein volkswirtschaftlicher Ansatz, der auf den Theorien des französischen Aufklärers François Quesnay basiert und im späten 18.
Jahrhundert in Europa an Bedeutung gewann. Der Begriff "Physiokratie" leitet sich von den griechischen Wörtern "physis" (Natur) und "kratos" (Herrschaft) ab und spiegelt die Überzeugung wider, dass die natürlichen Ressourcen die Hauptquelle des wirtschaftlichen Wohlstands einer Nation sind. Die Physiokraten betrachteten die Landwirtschaft als den einzigen produktiven Sektor der Wirtschaft. Sie argumentierten, dass Landwirte den Mehrwert schaffen, indem sie die Naturressourcen nutzen und Nahrungsmittel produzieren. Im Gegensatz dazu betrachteten sie Handel und Industrie als unproduktive Sektoren, die lediglich bestehenden Reichtum umverteilen. Ein grundlegendes Konzept der Physiokratie ist die "Tableau Économique" oder der "Wirtschaftstafel". Diese Darstellung zeigt den Kreislauf des wirtschaftlichen Austauschs zwischen Landbesitzern, Landwirten und Arbeitern. Die Physiokraten argumentierten, dass der freie Handel und die Laissez-faire-Politik die wirtschaftliche Entwicklung fördern und den Wohlstand der Nation steigern würden. Obwohl die Bedeutung der Physiokratie im Laufe der Zeit abnahm, beeinflusste sie dennoch die Entwicklung der Volkswirtschaftslehre. Insbesondere hatte sie Einfluss auf die Klassische Schule der Ökonomie, die im 19. Jahrhundert entstand. Heutzutage wird der Begriff "Physiokratie" auch im Zusammenhang mit aktuellen wirtschaftlichen Diskussionen und Politikdebatten verwendet. Einige Ökonomen argumentieren, dass eine effiziente Nutzung natürlicher Ressourcen und eine nachhaltige Landwirtschaft weiterhin von entscheidender Bedeutung für das wirtschaftliche Wachstum und die Stabilität sind. Als führende Quelle für Anleger und Finanzexperten stellt Eulerpool.com sicher, dass Sie Zugang zu präzisen und umfassenden Informationen haben. Unser Glossar/ Lexikon bietet Definitionen und Erklärungen zu einer Vielzahl von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Mit unserer SEO-optimierten Inhaltsstrategie bieten wir Ihnen eine zuverlässige Wissensbasis, die Ihnen hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Investitionsstrategien zu optimieren. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen in den Kapitalmärkten und verbessern Sie Ihr Verständnis von Fachbegriffen wie "Physiokratie" und anderen relevanten Themen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und erleben Sie die Spitzenleistungen in der Finanzberichterstattung und der Aktienforschung.Selbstbehalt
Selbstbehalt ist ein Begriff aus der Versicherungsbranche, der in erster Linie den aus eigenen Mitteln zu tragenden Kostenanteil eines Versicherungsnehmers im Schadensfall beschreibt. Es handelt sich dabei um den Betrag,...
Beschaffungsverhalten gewerblicher Nachfrager
Das "Beschaffungsverhalten gewerblicher Nachfrager" beschreibt das Verhalten von Unternehmen bei der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen, um ihre geschäftlichen Anforderungen zu erfüllen. Es bezieht sich auf den Prozess der Auswahl...
Absatzkosten
Absatzkosten sind ein zentraler Begriff im Bereich der Finanzmärkte und beziehen sich auf die Kosten, die ein Unternehmen zur Förderung und Vermarktung seiner Produkte und Dienstleistungen aufbringen muss. Sie umfassen...
Schutz von Informationen
"Schutz von Informationen" bezieht sich auf den Prozess und die Maßnahmen, die ergriffen werden, um sensible und vertrauliche Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, missbräuchlicher Nutzung oder Beschädigung zu schützen. In...
Räumungsfrist
Räumungsfrist ist ein Begriff, der im Kontext von Kapitalmärkten Anwendung findet, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Wertpapieren. Sie bezieht sich auf den Zeitraum, der einem Käufer eingeräumt wird, um...
Abzugsfähigkeit von Steuern
Abzugsfähigkeit von Steuern (Tax Deductibility in English) ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Möglichkeit, bestimmte Steuern von den zu versteuernden Einnahmen abzuziehen, um...
Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel
Die "Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel" oder "Listing" bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen oder eine Organisation den öffentlichen Verkauf seiner Wertpapiere am Kapitalmarkt ermöglicht. Der Kapitalmarkt...
Grenzertrag
"Grenzertrag" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der den Grenznutzen einer zusätzlichen Einheit eines Inputs beschreibt, unter der Annahme, dass alle anderen Faktoren konstant gehalten werden. In der Finanzwelt wird...
Effektenverwahrung
Die Effektenverwahrung bezeichnet die ordnungsgemäße Aufbewahrung von Wertpapieren im deutschen Kapitalmarkt. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem Finanzinstitute wie Banken oder Wertpapierdienstleister die physische oder elektronische Verwahrung von...
diskontinuierliche Produktion
Definition: Diskontinuierliche Produktion ist ein Fertigungssystem, das sich durch wiederholte Unterbrechungen und wechselnde Produktionsrhythmen auszeichnet. Es steht im Gegensatz zur kontinuierlichen Produktion, bei der die Produktion ununterbrochen und ohne Pause...