Pflege-Pauschbetrag Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pflege-Pauschbetrag für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Pflege-Pauschbetrag (English: Care Allowance Flat Rate) ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der für Personen gilt, die Aufwendungen für die häusliche Pflege oder die Unterstützung von Pflegebedürftigen tragen.
Es handelt sich dabei um einen steuerlichen Freibetrag, der es Pflegepersonen ermöglicht, ihre steuerliche Belastung zu verringern. Der Pflege-Pauschbetrag wird gewährt, wenn die Pflegeperson entweder eine Pflegebedürftigkeitsbescheinigung für den zu betreuenden Menschen vorlegen kann oder wenn der Pflegebedürftige einen Pflegegrad hat. Die Höhe des Pauschbetrags richtet sich nach dem Pflegegrad und beträgt für das Jahr 2021: - Pflegegrad 2: 770 Euro jährlich - Pflegegrad 3: 1.550 Euro jährlich - Pflegegrad 4: 1.918 Euro jährlich - Pflegegrad 5: 2.837 Euro jährlich Der Pflege-Pauschbetrag kommt zur Anwendung, wenn die Pflegeperson den Pflegebedürftigen in seinem häuslichen Umfeld betreut. Es können verschiedene Leistungen in Anspruch genommen werden, wie beispielsweise die Zubereitung von Mahlzeiten, Hilfe bei der Körperpflege oder das Begleiten zu Arztterminen. Diese Leistungen müssen nicht unbedingt von professionellen Pflegekräften erbracht werden, sondern können auch von Familienangehörigen oder nahestehenden Personen erbracht werden. Um den Pflege-Pauschbetrag steuerlich geltend machen zu können, müssen die Aufwendungen für die Pflege nachgewiesen und anhand von Belegen belegt werden. Hierzu zählen beispielsweise Ausgaben für medizinische Hilfsmittel, behindertengerechte Umbauten oder betreuende Leistungen. Es ist wichtig, die Belege sorgfältig aufzubewahren und bei Bedarf dem Finanzamt vorlegen zu können. Der Pflege-Pauschbetrag kann in der Einkommenssteuererklärung beansprucht werden und mindert das zu versteuernde Einkommen. Dadurch kann eine entsprechende Steuerermäßigung erzielt werden, die zur finanziellen Entlastung der Pflegeperson beiträgt. Insgesamt ist der Pflege-Pauschbetrag eine wichtige steuerliche Regelung zur Unterstützung von Pflegepersonen, die häusliche Pflegeleistungen erbringen. Er ermöglicht eine teilweise Kompensation der finanziellen Aufwendungen und trägt dazu bei, dass die häusliche Pflege eine lebenswerte Alternative zur stationären Betreuung ist.Ursprung
Ursprung ist ein grundlegender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Beginn oder Ursprung eines bestimmten Wertpapiers oder einer Anlage. Im Allgemeinen bezieht sich der Ursprung...
Lagerdauer
Definition (Lagerdauer) - German Glossary for Capital Market Investors "Lagerdauer" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf die durchschnittliche Zeitspanne bezieht, über die eine bestimmte Wertpapierposition gehalten wird, bevor...
Versäumnisurteil
Versäumnisurteil ist ein juristischer Begriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird. Es bezieht sich auf ein gerichtliches Urteil, das in Abwesenheit einer Partei gefällt wird, die es versäumt hat, vor...
Sozialökologie
Sozialökologie ist ein multidisziplinäres Konzept, das die Wechselwirkungen zwischen sozialen Systemen und ihrer natürlichen Umwelt untersucht. Es ist ein Zweig der Ökologie, der sich auf die Auswirkungen des menschlichen Verhaltens...
Feedreader
Feedreader ist eine Softwareanwendung, die speziell für den Empfang und die Verarbeitung von RSS-Feeds entwickelt wurde. RSS steht für "Rich Site Summary" oder alternativ auch "Really Simple Syndication" und ermöglicht...
Anschlussfähigkeit
"Anschlussfähigkeit" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten vom größten Interesse ist. Der Begriff, der im deutschen Finanzumfeld weithin verwendet wird, bezieht sich auf die Fähigkeit eines bestimmten Wertpapiers oder...
Gebäudesachwert
Gebäudesachwert ist ein Begriff, der in der Immobilienbewertung verwendet wird, um den Wert eines Gebäudes als Sachwert zu bestimmen. Der Sachwert bezieht sich auf den reinen materiellen Wert der Immobilie...
Bündeltheorie
Die Bündeltheorie ist eine Konzeption, die in der Wirtschafts- und Finanztheorie Verwendung findet, insbesondere im Rahmen der Portfoliotheorie. Diese Theorie wurde von Markowitz entwickelt, um die optimale Diversifikation von Anlageportfolios...
Gebührenordnung für Rechtsanwälte
Die Gebührenordnung für Rechtsanwälte (GOR) ist eine entscheidende Rechtsvorschrift in Deutschland, die die Vergütung von Rechtsanwälten regelt. Sie wurde entwickelt, um die Transparenz, Fairness und Professionalität in der Rechtsberatungsbranche sicherzustellen....
Meldepflicht
Meldepflicht ist ein Begriff, der in den deutschen Kapitalmärkten weit verbreitet ist und die rechtlichen Bestimmungen und Verpflichtungen beschreibt, die für Unternehmen und Institutionen gelten, die im Kapitalmarkt tätig sind....