Neukeynesianische Makroökonomik, dynamisches Grundmodell Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Neukeynesianische Makroökonomik, dynamisches Grundmodell für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "Neukeynesianische Makroökonomik, dynamisches Grundmodell" ist ein wichtiger Ansatz in der modernen makroökonomischen Forschung.
Dieses Modell wurde entwickelt, um die Auswirkungen von Geldpolitik, Fiskalpolitik und anderen wirtschaftlichen Variablen auf das gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht zu analysieren. Das dynamische Grundmodell der Neukeynesianischen Makroökonomik basiert auf dem neoklassischen Syntheseansatz, der die Effekte von Angebot und Nachfrage in einer Volkswirtschaft berücksichtigt. Es stellt eine Erweiterung des klassischen Keynesianismus dar, der von John Maynard Keynes in den 1930er Jahren entwickelt wurde. Ein zentraler Aspekt dieses Modells ist die Annahme, dass Löhne und Preise nicht sofort auf Änderungen in der Nachfrage reagieren, sondern eine gewisse Trägheit aufweisen. Diese Trägheit führt dazu, dass die Volkswirtschaft nicht immer im Gleichgewicht ist, und dass sie Schwankungen durchmacht, die durch Faktoren wie monetäre Schocks oder veränderte Fiskalpolitik verursacht werden können. Das dynamische Grundmodell bezieht auch die Erwartungen der Wirtschaftsteilnehmer mit ein. Die Akteure werden als rational betrachtet und passen ihre Erwartungen anhand von Informationen über die wirtschaftliche Entwicklung an. Diese Erwartungen und Anpassungen sind wichtige Determinanten des gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts. Die Neukeynesianische Makroökonomik analysiert auch die Effekte von Geld- und Fiskalpolitik auf das gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht. Durch die Verwendung mathematischer Modelle werden die Auswirkungen von Änderungen in den politischen Instrumenten wie Zinssätzen, Steuersätzen und Staatsausgaben auf Wachstum, Beschäftigung und Inflation untersucht. Insgesamt ist die Neukeynesianische Makroökonomik, dynamisches Grundmodell ein wichtiges Werkzeug für die Analyse und Prognose der makroökonomischen Entwicklung einer Volkswirtschaft. Durch die Anwendung dieses Modells können Investoren, Analysten und Entscheidungsträger fundierte Einschätzungen über die zukünftige Entwicklung der Märkte und Wirtschaft treffen. Als führende Plattform für Finanznachrichten und Aktienforschung stellt Eulerpool.com diesen umfassenden Glossareintrag zur Verfügung, um Investoren und Fachleuten im Kapitalmarkt eine verlässliche und zugängliche Informationsquelle bereitzustellen. Unser Glossar bietet eine Vielzahl von Fachbegriffen und Definitionen, die dazu beitragen, das Verständnis der komplexen Welt der Investitionen in Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen zu verbessern. Vertrauen Sie auf Eulerpool.com, um Ihr Wissen zu erweitern und fundierte Investmententscheidungen zu treffen.Wechselnehmer
Wechselnehmer ist ein Begriff aus dem Bereich des Finanzwesens und bezieht sich auf eine Person oder juristische Einheit, die Inhaber eines Wechsels wird. Unter einem Wechsel versteht man ein Wertpapier,...
Presseinformation
Die Presseinformation, auch als Pressemeldung bezeichnet, ist eine wichtige Kommunikationsmethode, die von Unternehmen, Organisationen und Regierungsbehörden genutzt wird, um der Presse und der Öffentlichkeit wichtige Informationen bereitzustellen. Eine gut geschriebene...
Verkehrszentralregister
Das Verkehrszentralregister ist eine bedeutende Einrichtung in Deutschland, die als nationale Datenbank für den Straßenverkehr dient. Es wird beim Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) geführt und sammelt und verwaltet Informationen über Verkehrsteilnehmer und...
Finanzleverage
Finanzleverage beschreibt das Ausmaß, in dem ein Unternehmen Fremdkapital einsetzt, um eine höhere Rendite für seine Aktionäre zu erwirtschaften. Der Finanzleverage-Effekt tritt auf, wenn das Verhältnis von Fremdkapital zu Eigenkapital...
Beschäftigungsquote
Die Beschäftigungsquote ist eine wichtige Messgröße, die das Verhältnis der erwerbstätigen Bevölkerung zur Gesamtbevölkerung eines Landes oder einer Region angibt. Sie ist ein zentrales Instrument, um die wirtschaftliche Gesundheit und...
GmbH
GmbH, also known as "Gesellschaft mit beschränkter Haftung," is a widely recognized legal form in Germany used for establishing companies. It is a variant of the limited liability company (LLC)...
einmalige Vermögensanfälle
Einmalige Vermögensanfälle sind bestimmte bestimmte Ereignisse, die zu einem signifikanten und einmaligen Verlust oder Zugewinn von Vermögenswerten führen können. In der Kapitalmarktwelt bezieht sich dieser Begriff auf außerordentliche Vorkommnisse, die...
Kommunalsteuersystem
Kommunalsteuersystem (local tax system) ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Steuersystems und bezieht sich auf die Besteuerungselemente, die von den Kommunen erhoben werden. Die Einnahmen aus dem Kommunalsteuersystem spielen eine...
EU-Verkehrspolitik
EU-Verkehrspolitik ist ein bedeutendes Politikfeld der Europäischen Union (EU), das sich mit der Regulierung und Förderung des Verkehrs in Europa befasst. Dieser Bereich umfasst eine breite Palette von Aktivitäten, die...
objektbezogene Verschuldung
Objektbezogene Verschuldung bezieht sich auf eine spezifische Art der Finanzierung, bei der eine Schuld durch ein bestimmtes Vermögensobjekt besichert wird. Diese Form der Verschuldung wird häufig im Bereich der Immobilienfinanzierung...