Eulerpool Premium

Neue Politische Ökonomie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Neue Politische Ökonomie für Deutschland.

Neue Politische Ökonomie Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Neue Politische Ökonomie

"Neue Politische Ökonomie" ist ein Begriff, der sich auf den Zweig der Wirtschaftswissenschaften bezieht, der die Wechselwirkungen zwischen politischen und ökonomischen Entscheidungen und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft analysiert.

Diese Disziplin kombiniert Elemente der Volkswirtschaftslehre, Politikwissenschaften und Soziologie, um komplexe politisch-ökonomische Phänomene zu untersuchen. Die Neue Politische Ökonomie hebt hervor, dass politische und ökonomische Entscheidungen miteinander verbunden sind und sich gegenseitig beeinflussen. Sie untersucht, wie politische Faktoren wie Regulierung, Gesetze, politische Institutionen und Entscheidungsprozesse die wirtschaftlichen Bedingungen, das Verhalten der Akteure und die gesellschaftliche Wohlfahrt beeinflussen. Ein wichtiger Aspekt der Neuen Politischen Ökonomie ist die Analyse von politischen und ökonomischen Interessenkonflikten. Sie untersucht beispielsweise, wie politische Entscheidungsträger versuchen, ihre eigene Wiederwahl oder die Interessen ihrer Wähler zu maximieren, und wie diese Ziele wirtschaftliche Entscheidungen beeinflussen können. Die Neue Politische Ökonomie behandelt auch Fragen der Machtverteilung und der politischen Ökonomie verschiedener wirtschaftlicher Systeme. Sie erforscht die Auswirkungen von politischer Korruption, Lobbying und Interessengruppen auf die wirtschaftliche Entwicklung und analysiert, wie verschiedene politische Institutionen und Governance-Strukturen das Verhalten von politischen Entscheidungsträgern beeinflussen können. Insgesamt bietet die Neue Politische Ökonomie ein wichtiges analytisches Werkzeug, um die Zusammenhänge zwischen politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen zu verstehen. Durch die Anwendung von quantitativen und qualitativen Methoden ermöglicht sie tiefergehende Einblicke in die Funktionsweise von Märkten, Institutionen und politischen Systemen. Diese Erkenntnisse sind von unschätzbarem Wert für Investoren, da sie ihnen helfen können, politische Risiken und Chancen zu identifizieren und zu verstehen, wie politische Veränderungen die Kapitalmärkte beeinflussen können. Als führende Quelle für Investment Glossare und Finanzinformationen bietet Eulerpool.com umfassende Informationen zur Neuen Politischen Ökonomie sowie zu einer breiten Palette anderer relevanter Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere präzisen und SEO-optimierten Definitionen bieten Investoren das nötige Wissen, um fundierte Entscheidungen in den Kapitalmärkten zu treffen und ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Graphentheorie

Graphentheorie ist ein Bereich der Mathematik, der sich mit der Analyse und Darstellung von Beziehungen zwischen Objekten beschäftigt. In der Welt der Finanzmärkte und der Kapitalmärkte spielt die Graphentheorie eine...

Aufgabenorientierung

Aufgabenorientierung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf eine grundlegende Ausrichtung bezieht, bei der der Fokus auf der Erfüllung von Aufgaben und Zielen liegt....

Einwegverpackung

Einwegverpackung ist ein Begriff, der in der Verpackungsindustrie verwendet wird und sich auf eine Verpackung bezieht, die nur für einmaligen Gebrauch bestimmt ist. Im Gegensatz zu Mehrwegverpackungen, die wiederverwendet werden...

informale Organisation

Die informale Organisation - auch bekannt als "informelle Struktur" oder "informelles Netzwerk" - bezieht sich auf die nicht-offiziellen Beziehungen, Informationsflüsse und sozialen Verbindungen innerhalb einer Organisation. Diese informale Struktur kann...

Bankenkrise

Bankenkrise bezieht sich auf eine schwerwiegende Störung im Bankensektor eines Landes oder einer Wirtschaftsregion, bei der mehrere Banken oder ein bedeutendes Finanzinstitut ihre finanzielle Stabilität aufgrund von Insolvenzgefahr oder massivem...

Springer

Springer ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktienmärkte. Er bezieht sich auf eine spezifische Art von Ereignis, das die Kurse einer Aktie innerhalb...

Generally Accepted Accounting Principles

Allgemein anerkannte Rechnungslegungsgrundsätze (Generally Accepted Accounting Principles, GAAP) sind eine strengen Richtlinien unterliegende Reihe von Rechnungslegungsstandards und -verfahren, die von Unternehmen angewendet werden, um ihre finanzielle Lage, Leistung und Veränderungen...

Sonderopfer

Sonderopfer: Sonderopfer ist ein spezifischer Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine finanzielle Opfergabe, die von Anlegern gemacht wird, um einen speziellen Wirtschaftszweig...

SGML

SGML (Standard Generalized Markup Language) ist eine auszeichnende Sprache zur Beschreibung von elektronischen Dokumenten. Ursprünglich wurde SGML von der ISO (International Organization for Standardization) entwickelt, um die Struktur und den...

CSCW

CSCW (Computer Supported Cooperative Work) beschreibt eine Disziplin, die sich mit der Gestaltung und Nutzung von Computersystemen beschäftigt, um die Zusammenarbeit innerhalb einer Gruppe oder Organisation zu unterstützen. Im Kontext...