Eulerpool Premium

Neokolonialismus Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Neokolonialismus für Deutschland.

Neokolonialismus Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Neokolonialismus

Definition: Neokolonialismus ist ein Begriff, der eine politische und wirtschaftliche Praxis beschreibt, bei der entwickelte Länder weiterhin indirekte Kontrolle über die Ressourcen und die Wirtschaft von ehemals kolonisierten oder weniger entwickelten Ländern ausüben.

Im Rahmen des Neokolonialismus verwenden die entwickelten Länder in der Regel wirtschaftlichen Druck, politische Einflussnahme und kulturelle Dominanz, um ihre Interessen in den betroffenen Ländern zu wahren und auszubauen. Traditionell bezieht sich der Begriff Kolonialismus auf die historische Epoche der europäischen Expansion und Eroberung, bei der europäische Mächte die Kontrolle über Gebiete außerhalb Europas übernahmen. Neokolonialismus bezieht sich auf die fortgesetzte Beherrschung der ehemaligen Kolonien durch wirtschaftliche und politische Mittel, auch nachdem diese offiziell ihre Unabhängigkeit erlangt haben. Besonders im Bereich der Kapitalmärkte kann Neokolonialismus sichtbar werden, wenn entwickelte Länder ihre Überlegenheit im internationalen Finanzwesen nutzen, um wirtschaftliche Bedingungen zu diktieren und ihrer eigenen Wirtschaft zu Gute kommen zu lassen. Dies kann durch den Abschluss von ungünstigen Handelsabkommen, die Kontrolle über wichtige Märkte oder Ressourcen oder die Einflussnahme auf internationale Institutionen erreicht werden. Der Begriff Neokolonialismus ist in der heutigen globalisierten Welt von großer Bedeutung, da er die anhaltenden wirtschaftlichen Ungleichheiten zwischen entwickelten und weniger entwickelten Ländern verdeutlicht. Er spielt auch eine wichtige Rolle bei der Analyse von globalen Ungerechtigkeiten, Fragen der politischen Souveränität und dem Streben nach wirtschaftlicher Gleichberechtigung. Eulerpool.com bietet eine umfassende Glossarfunktion, um Investoren einen klaren und präzisen Einblick in Begriffe wie Neokolonialismus zu geben. Unsere Plattform ist darauf ausgerichtet, die Informationssuche und das Verständnis für die Funktionsweise der Kapitalmärkte zu erleichtern. Unser Glossar immerwährender Begriffe und deren aussagekräftige Erläuterungen wurden von Branchenexperten verfasst und werden kontinuierlich aktualisiert, um den neuesten Entwicklungen gerecht zu werden. Investoren können sich auf Eulerpool.com darauf verlassen, qualitativ hochwertige Informationen zu erhalten, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ein solides Verständnis der Kapitalmärkte zu entwickeln.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Günstigkeitsprinzip

Das Günstigkeitsprinzip, auch als "Grundsatz der Günstigkeit" bekannt, ist ein finanzrechtlicher Begriff, der besonders im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte relevant ist. Dieser zentrale Grundsatz bezieht sich auf die Bewertung...

Mehrstoffverfahren

"Mehrstoffverfahren" bezeichnet ein Verfahren zur Herstellung chemischer Produkte aus mehreren Ausgangsstoffen. Es handelt sich um einen Begriff, der häufig in der chemischen Industrie verwendet wird und insbesondere für die Produktion...

Rationalprinzip

Das „Rationalprinzip“ bezieht sich auf eine Anlagestrategie, bei der Anleger ihre Entscheidungen auf rationale und objektive Kriterien stützen, um optimale Renditen zu erzielen. Diese Strategie basiert auf der Annahme, dass...

Zonenrandgebiet

Das Zonenrandgebiet ist ein Begriff, der in der Finanzwelt oft im Zusammenhang mit bestimmten rechtlichen und wirtschaftlichen Bedingungen verwendet wird. Es bezieht sich auf Gebiete, die sich am Rande von...

Vereinte Nationen

Vereinte Nationen - Die Vereinten Nationen (VN) sind eine internationale Organisation, die gegründet wurde, um den Weltfrieden zu erhalten, zwischenstaatliche Beziehungen zu fördern und globale Probleme anzugehen. Sie wurden am 24....

Pari-Kurs

Pari-Kurs: Der Begriff "Pari-Kurs" bezieht sich auf den Kurswert einer Anleihe, der dem Nennwert der Anleihe entspricht. Das bedeutet, dass eine Anleihe zum Pari-Kurs gehandelt wird, wenn ihr Kurswert dem Nominalwert...

Nonprofit-Kunden

"Nonprofit-Kunden" ist ein Begriff, der sich auf Organisationen bezieht, die keinen Gewinn als primäres Ziel haben. Dies umfasst eine Vielzahl von Akteuren wie gemeinnützige Stiftungen, Wohlfahrtsverbände, Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und andere...

Digital Rights Management (DRM)

Digital Rights Management (DRM) – Definition und Bedeutung Die digitale Welt bringt zahlreiche neue Möglichkeiten der Musik-, Video- und Software-Distribution mit sich. Um jedoch sicherzustellen, dass geistiges Eigentum geschützt und Rechte...

Zwangssparen

Zwangssparen ist eine Finanzpraxis, bei der Personen gezwungen sind, einen bestimmten Prozentsatz ihres Einkommens oder Vermögens zu sparen. Diese Vorgehensweise wird oft von Regierungen oder Arbeitgebern eingeführt, um die finanzielle...

Verbraucherpreisindex

Verbraucherpreisindex (VPI) ist eine statistische Kennzahl, die die durchschnittliche Preisentwicklung von Waren und Dienstleistungen in einem gewissen Zeitraum misst. Der VPI dient als Indikator für die Inflation und wird von...