Materialverrechnungskonten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Materialverrechnungskonten für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Materialverrechnungskonten sind spezielle Konten, die in der Finanzwelt verwendet werden, um den Materialverbrauch und die damit verbundenen Kosten in Unternehmen zu verfolgen.
Sie sind ein integraler Bestandteil des Kostenrechnungssystems und dienen dazu, die Kosten für Materialien, die in der Produktion oder im Betrieb verwendet werden, transparent und genau zu erfassen. Auf einem Materialverrechnungskonto werden alle Kosten erfasst, die mit dem Einkauf, der Lagerung, dem Transport und der Verwendung von Materialien verbunden sind. Dazu gehören unter anderem der Einkaufspreis, die Frachtkosten, Lagerkosten, Verpackungskosten und andere indirekte Kosten. Jede Materialverwendung wird genau erfasst und auf dem Konto verbucht. Dies ermöglicht es Unternehmen, einen genauen Überblick über ihre Materialkosten zu erhalten und sie mit der Produktion oder den verkauften Produkten in Beziehung zu setzen. Die Verwendung von Materialverrechnungskonten bietet verschiedene Vorteile für Unternehmen. Zum einen ermöglichen sie eine genaue Kostenzuordnung, wodurch Unternehmen ihre Produktionskosten besser verstehen und kontrollieren können. Durch die detaillierte Erfassung der Materialkosten können Unternehmen auch Potenziale zur Kosteneinsparung identifizieren und Effizienzsteigerungen vornehmen. Des Weiteren sind Materialverrechnungskonten auch wichtig für das Controlling und die Budgetierung. Indem sie die Materialkosten genau erfassen, können Unternehmen ihre Budgets genauer planen und überwachen. Aufgrund der genauen Kosteninformationen können Unternehmen auch fundierte Entscheidungen treffen, wenn es um den Einkauf von Materialien geht. Sie können die Kosten und den Nutzen verschiedener Materiallieferanten vergleichen und so wirtschaftlichere Entscheidungen treffen. Die Verwendung von Materialverrechnungskonten ist in verschiedenen Industrien weit verbreitet, insbesondere in solchen, in denen der Materialverbrauch einen erheblichen Anteil an den Gesamtkosten ausmacht, wie beispielsweise in der Fertigungsindustrie. Sie sind eine wichtige Komponente der Kostenrechnung und unterstützen Unternehmen bei der Kontrolle ihrer Kosten und der Optimierung ihrer Prozesse.Familienstand
Familienstand: Der Begriff "Familienstand" bezieht sich auf den rechtlichen oder gesetzlichen Status einer Person in Bezug auf ihre Familienverhältnisse. Es gibt verschiedene Familienstände, die möglicherweise für Investoren in Kapitalmärkten relevant sind,...
Mikroprozessor
Mikroprozessor - Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Ein Mikroprozessor, auch bekannt als Mikrochip oder Zentralprozessoreinheit (CPU), ist ein integrierter Schaltkreis, der als Herzstück eines Computersystems fungiert und für die...
Feststellung
Feststellung (engl. Appraisal) ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem der Wert einer bestimmten...
Teilplanung
Die Teilplanung ist ein Prozess im Bereich des Projektmanagements, der darauf abzielt, spezifische Aspekte oder Aufgaben eines größeren Projekts detailliert zu planen. Sie dient dazu, die Gesamtplanung in überschaubare und...
Verbrauchsgüterkauf
Verbrauchsgüterkauf ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Verbrauchergeschäften im Geldmarkt verwendet wird. Der Begriff bezieht sich auf den Kauf von Verbrauchsgütern, die von privaten Haushalten für den persönlichen...
Erwartungs-Valenz-Theorie
Die Erwartungs-Valenz-Theorie ist eine psychologische Theorie, die den Entscheidungsprozess von Investoren in den Kapitalmärkten erklärt. Sie kombiniert die Konzepte der Erwartung und der Valenz, um das Verhalten von Anlegern bei...
einstweilige Maßnahmen
Definition: Einstweilige Maßnahmen "Einstweilige Maßnahmen", also known as provisional measures or interim relief, refer to legal actions taken in the German legal system that serve as temporary remedies. These measures are...
Investment
Eine Investmenttätigkeit bezeichnet eine Kapitalanlage, bei der ein Anleger finanzielle Mittel in verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Fonds oder Rohstoffe investiert, um eine Rendite zu erzielen. Dabei spielen sowohl das...
Online Transaction Processing (OLTP)
Online Transaction Processing (OLTP) – Definition und Bedeutung. Online Transaction Processing (OLTP) ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Datenverarbeitung und bezieht sich auf die Verarbeitung von Transaktionen in Echtzeit über...
Bergschadenshaftung
Die "Bergschadenshaftung" ist ein rechtliches Konzept, welches die Verantwortung für Schäden regelt, die durch den Bergbau verursacht werden. Bergbauaktivitäten, insbesondere der Abbau von Rohstoffen wie Kohle, Erz oder Mineralien, können...