Maschinelle Übersetzung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Maschinelle Übersetzung für Deutschland.
Fai gli investimenti migliori della tua vita.
A partire da 2 € Maschinelle Übersetzung bezeichnet den automatisierten Prozess der Übersetzung von Texten oder sprachlichen Inhalten mit Hilfe von Computern und spezieller Software.
Diese Technologie nutzt komplexe Algorithmen und maschinelles Lernen, um Texte von einer Ausgangssprache in eine Zielsprache zu übertragen. Der Begriff "Maschinelle Übersetzung" kann auch als "automatische Übersetzung", "Rechnergestützte Übersetzung" oder "Computerlinguistik" bezeichnet werden. Es ist eine innovative Lösung, die es ermöglicht, große Mengen an Texten effizient und schnell zu übersetzen, was besonders im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Durch die maschinelle Übersetzung können Informationen über verschiedene Märkte und Finanzinstrumente sofort für Investoren in verschiedenen Ländern zugänglich gemacht werden. Die maschinelle Übersetzung basiert auf verschiedenen Ansätzen, wie zum Beispiel dem statistischen Modell oder dem regelbasierten Modell. Beim statistischen Modell werden Übersetzungen auf der Grundlage großer Textsammlungen erstellt, während das regelbasierte Modell auf linguistischen Regeln und Wörterbüchern basiert. Darüber hinaus werden immer mehr maschinelle Übersetzungen durch den Einsatz von neuronalen Netzwerken entwickelt, die aufgrund ihrer Fähigkeit zum maschinellen Lernen eine höhere Genauigkeit und bessere Anpassungsfähigkeit bieten. Die maschinelle Übersetzung bietet zahlreiche Vorteile für Investoren in den Kapitalmärkten. Zum einen ermöglicht sie den Zugang zu wichtigen Informationen und Analysen in Echtzeit, unabhängig von geografischen oder sprachlichen Barrieren. Dadurch können Investoren Chancen und Risiken besser einschätzen und fundierte Entscheidungen treffen. Darüber hinaus kann die maschinelle Übersetzung auch Kosten und Zeit sparen, da sie den Bedarf an menschlichen Übersetzern und deren Aufwand reduziert. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass die maschinelle Übersetzung ihre Grenzen hat. Insbesondere in komplexen Finanztexten, die spezifische Fachterminologie oder kulturelle Nuancen enthalten, können maschinelle Übersetzungen manchmal ungenau oder missverständlich sein. Daher ist es ratsam, maschinell übersetzte Texte immer zu überprüfen und gegebenenfalls von Experten auf dem entsprechenden Fachgebiet überprüfen zu lassen. Insgesamt ist die Maschinelle Übersetzung ein wichtiger Bestandteil der Kapitalmärkte, der Investoren dabei unterstützt, Informationen effizient und schnell zu erhalten. Sie ermöglicht einen globalen Zugang zu Finanzinformationen und trägt zur internationalen Vernetzung der Märkte bei. Mit der stetigen Weiterentwicklung dieser Technologie wird die Maschinelle Übersetzung auch künftig eine wesentliche Rolle für Investoren spielen.Verkäufermarkt
Verkäufermarkt - Definition, Eigenschaften und Bedeutung für Investoren Ein Verkäufermarkt ist eine Marktstruktur, bei der die Verkäufer die entscheidende Position innehaben und über eine größere Marktmacht verfügen als die Käufer. In...
öffentlicher Personennahverkehr (öPNV)
Der öffentliche Personennahverkehr (öPNV) umfasst alle Verkehrsleistungen, die von öffentlichen Verkehrsträgern zum Zwecke der Personenbeförderung auf bestimmten Strecken oder innerhalb bestimmter Gebiete erbracht werden. Dieser Transportdienst wird in der Regel...
Leitungsspanne
Leitungsspanne ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte oft verwendet wird und sich auf den Unterschied zwischen dem niedrigsten und höchsten Preis einer Aktie, eines Anleihenpapiers oder einer...
Landwirtschaftssektor
Der Landwirtschaftssektor ist ein bedeutender Teil der Wirtschaft, der sich auf die Produktion von landwirtschaftlichen Erzeugnissen und die damit verbundenen Aktivitäten konzentriert. Er umfasst eine Vielzahl von Bereichen, darunter Pflanzenanbau,...
Nutzungsentschädigung
Nutzungsentschädigung ist ein juristischer Begriff, der sich auf eine finanzielle Entschädigung bezieht, die für die Nutzung oder den Gebrauch eines bestimmten Vermögenswerts gezahlt wird. Im Zusammenhang mit dem Kapitalmarkt bezieht...
Zahlungsmittelfunktion des Geldes
Die Zahlungsmittelfunktion des Geldes ist eines der grundlegendsten Merkmale der modernen Währungen und spielt eine entscheidende Rolle in den Kapitalmärkten. Diese Funktion bezieht sich auf die Fähigkeit des Geldes, als...
Armenrecht
Armenrecht ist ein Rechtsbegriff, der sich auf das Rechtssystem bezieht, das die Verwaltung und den Schutz des Vermögens von Personen regelt, die aufgrund ihrer finanziellen Lage als arm oder bedürftig...
Gruppenforschung
Gruppenforschung ist eine spezialisierte Methode der Kapitalmarktforschung, die sich auf die Analyse von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen konzentriert. Sie basiert auf der Untersuchung gemeinsamer Merkmale und Verhaltensmuster von...
innergemeinschaftliches Verbringen
Innergemeinschaftliches Verbringen ist ein Begriff, der im Rahmen der Europäischen Union (EU) verwendet wird und sich auf den grenzüberschreitenden Warenverkehr zwischen EU-Mitgliedstaaten bezieht. Es handelt sich um eine besondere Regelung,...
Disproportionalitätstheorien
Disproportionalitätstheorien beschreiben den ökonomischen Zusammenhang zwischen den Auswirkungen einer wirtschaftlichen Veränderung und dem Grad der Ungleichheit, der dadurch in den Kapitalmärkten entsteht. Diese Theorien postulieren, dass Veränderungen in der Wirtschaft...