Luftfahrt-Bundesamt (LBA) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Luftfahrt-Bundesamt (LBA) für Deutschland.

Luftfahrt-Bundesamt (LBA) Definition

Fai gli investimenti migliori della tua vita.

A partire da 2 €

Luftfahrt-Bundesamt (LBA)

Das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) ist eine zentrale Behörde in Deutschland, die für die Regelung und Überwachung des Luftverkehrs verantwortlich ist.

Als oberste Luftfahrtbehörde des Landes spielt das LBA eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit und Effizienz des Luftverkehrs in Deutschland. Das Hauptziel des LBA besteht darin, seine Aufsichtsfunktion gegenüber allen an der Luftfahrt beteiligten Parteien wie Fluggesellschaften, Flughäfen, Wartungsunternehmen, Piloten und Fluglotsen auszuüben. Dabei arbeitet es eng mit internationalen Luftfahrtorganisationen und anderen nationalen Aufsichtsbehörden zusammen, um sicherzustellen, dass die deutschen Luftfahrtstandards den internationalen Normen entsprechen. Das LBA ist verantwortlich für die Erteilung von Betriebsgenehmigungen an Fluggesellschaften und die Zertifizierung von Luftfahrtunternehmen. Es überwacht und kontrolliert Flug- und Wartungspläne, überprüft die Sicherheit von Flugzeugen und stellt sicher, dass die technischen Anforderungen erfüllt werden. Zudem überwacht das LBA alle Sicherheitsaspekte des Luftverkehrs, einschließlich der Einhaltung von Vorschriften und der Durchführung von Sicherheitsinspektionen. Als nationale Aufsichtsbehörde für die Luftfahrt regelt das LBA auch die Lizenzierung und Zertifizierung von Piloten und Fluglotsen. Es stellt sicher, dass nur qualifizierte und gut ausgebildete Fachkräfte den deutschen Luftraum nutzen und den Flugverkehr sicher und effizient abwickeln dürfen. Darüber hinaus arbeitet das LBA eng mit anderen Behörden und Organisationen zusammen, um bei Unfällen und Zwischenfällen im Luftverkehr Untersuchungen durchzuführen und geeignete Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit zu ergreifen. Das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) ist ein wesentlicher Bestandteil der deutschen Luftfahrtinfrastruktur und spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit und Effizienz des Luftverkehrs. Seine Kompetenzen umfassen die Aufsicht, Kontrolle und Genehmigung von Fluggesellschaften, Flughäfen, Luftfahrtunternehmen sowie Piloten und Fluglotsen. Durch seine Arbeit trägt das LBA maßgeblich zur Aufrechterhaltung hoher Sicherheitsstandards und zur optimalen Nutzung des deutschen Luftraums bei.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Joint Implementation

Gemeinsame Umsetzung (Joint Implementation) ist ein Mechanismus des Kyoto-Protokolls, der es den Ländern ermöglicht, ihre Verpflichtungen zur Emissionsreduktion durch Zusammenarbeit und Projekte in anderen Vertragsstaaten zu erfüllen. Es ist einer...

Schöffe

Title: Schöffe - Bedeutung im deutschen Rechtssystem Ein Schöffe, auch "Laienrichter" genannt, ist im deutschen Rechtssystem eine Person, die neben Berufsrichtern an Gerichtsverhandlungen teilnimmt. Die Aufgabe eines Schöffen besteht darin, gemeinsam...

Goldgehalt

Der Begriff "Goldgehalt" bezieht sich auf den Anteil an reinem Gold in einer Legierung oder einem Edelmetall. Goldlegierungen sind eine Kombination aus Gold und anderen Metallen wie Silber, Kupfer oder...

Bilanzierungsmethode

Die Bilanzierungsmethode ist ein grundlegender Begriff in der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf den Prozess der Erfassung und Bewertung von Vermögenswerten, Verbindlichkeiten und Eigenkapital in einem Unternehmen. Es handelt sich...

Vorumsatzabzug

Vorumsatzabzug (auch als Vorausumsatzabzug bezeichnet) ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Handelsgeschäften und investmentbezogenen Aktivitäten auf den Kapitalmärkten Verwendung findet. Insbesondere bezieht er sich auf den Abzug von Handelsprovisionen...

Stationsbetrieb

Stationsbetrieb ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf den Betrieb von Handelsstationen und anderer technischer Ausrüstung in den Kapitalmärkten bezieht. Insbesondere im Bereich des...

Compliance-Abteilung

Die Compliance-Abteilung ist eine wichtige Funktionseinheit innerhalb der Finanzbranche, die insbesondere von Aufsichtsbehörden und Regulierungsinstanzen eingesetzt wird. Im Zuge der regulatorischen Anforderungen hat die Compliance-Abteilung die Aufgabe, die Einhaltung von...

sonstige Forderungen

"Sonstige Forderungen" is a German term commonly used in the context of accounting and financial reporting, specifically when referring to the category of "other receivables" in the balance sheet of...

Vertragsbruch

Vertragsbruch ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Verletzung einer vertraglichen Vereinbarung bezieht. Im Bereich der Kapitalmärkte handelt es sich um eine ernsthafte Verfehlung, bei der eine der Vertragsparteien...

Mitarbeiterkapitalbeteiligung

"Mitarbeiterkapitalbeteiligung" ist ein Begriff, der sich auf eine Form der Unternehmensbeteiligung bezieht, bei der Mitarbeiter die Möglichkeit erhalten, einen Teil des Unternehmenskapitals zu erwerben. Diese betriebliche Kapitalbeteiligung eröffnet den Mitarbeitern...