Eulerpool Premium

Lieferungsverzug Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lieferungsverzug für Deutschland.

Lieferungsverzug Definition
Terminal Access

Fai gli investimenti migliori della tua vita.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
A partire da 2 €

Lieferungsverzug

Lieferungsverzug – Definition im Kapitalmarktlexikon Lieferungsverzug ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Transaktionen und Verträgen in den Kapitalmärkten verwendet wird.

Es bezieht sich auf die Verzögerung oder Nichterfüllung der Lieferung von Wertpapieren, Produkten oder anderen vertraglich vereinbarten Vermögenswerten zu einem vereinbarten Zeitpunkt oder innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Lieferungsverzug kann verschiedene Auswirkungen auf die beteiligten Parteien haben und erfordert in der Regel rechtlichen Schutz und entsprechende Maßnahmen. Im Bereich der Kapitalmärkte kann Lieferungsverzug in verschiedenen Kontexten auftreten. Im Aktienmarkt beispielsweise kann es zu Lieferungsverzug kommen, wenn ein Verkäufer es versäumt, die verkauften Aktien innerhalb des vereinbarten Zeitrahmens an den Käufer zu liefern. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie beispielsweise technische Probleme, administrative Verzögerungen oder mangelnde Verfügbarkeit der Aktien. Lieferungsverzug kann zu rechtlichen Konsequenzen führen, einschließlich Schadenersatzforderungen oder der Möglichkeit des Rücktritts vom Vertrag. Im Anleihenmarkt kann Lieferungsverzug auftreten, wenn ein Emittent es nicht schafft, die vereinbarten Anleihen zu den vorgesehenen Zeitpunkten an die Gläubiger auszugeben. Dies kann auf Probleme bei der Beschaffung der erforderlichen Mittel, regulatorische Hindernisse oder interne Herausforderungen der Emittenten zurückzuführen sein. Ein Lieferungsverzug kann erhebliche Auswirkungen auf die Anleger haben, wie beispielsweise den Verlust von Zahlungsströmen oder die Verlängerung der Wartezeit bis zur Erlangung der geplanten Rendite. Lieferungsverzug ist auch ein Begriff im Zusammenhang mit dem Handel von Kryptowährungen. In diesem Kontext können Lieferungsverzüge auftreten, wenn eine Kryptowährungsbörse es versäumt, die digitalen Vermögenswerte an die Benutzer zu übertragen, insbesondere wenn es zu technischen Störungen oder Sicherheitsbedenken kommt. Diese Verzögerungen können erhebliche Unsicherheit und potenzielle Verluste für die Benutzer verursachen. Insgesamt ist Lieferungsverzug ein wichtiger Aspekt in den Kapitalmärkten, der das Vertrauen der Anleger beeinflussen kann. Um Lieferungsverzöge zu minimieren, haben Regulierungsbehörden und Börsen verschiedene Maßnahmen ergriffen, wie beispielsweise die Einführung von Echtzeit-Transaktionsüberwachungssystemen, die Verbesserung der Kommunikation zwischen den Marktteilnehmern und die Einhaltung strengerer Vertragsbedingungen.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

explorative Datenanalyse

Die explorative Datenanalyse ist ein wichtiger Prozess in der wissenschaftlichen Forschung und in der Finanzanalyse, der verwendet wird, um Daten auf neue Weise zu entdecken und zu verstehen. Sie ist...

Vertriebsweg

Der Begriff "Vertriebsweg" bezieht sich auf den Kanal oder die Methode, über die Produkte oder Dienstleistungen von einem Unternehmen an den Endkunden gelangen. In der Kapitalmarktwelt bezieht sich Vertriebsweg speziell...

Unterbilanz

Ursprünglich ein Begriff der deutschen Bilanzierung, findet das Konzept der "Unterbilanz" auch Anwendung im Bereich der Kapitalmärkte. Eine Unterbilanz tritt auf, wenn das Eigenkapital eines Unternehmens den Wert des Nennkapitals...

Morphologischer Kasten

Der morphologische Kasten ist ein strukturiertes Werkzeug zur Systematisierung und Lösungsfindung in diversen Problemstellungen. Insbesondere in den Bereichen Produktentwicklung, Innovationsmanagement und Projektplanung kommt der morphologische Kasten häufig zum Einsatz. Sein...

Gegenwahrscheinlichkeit

Gegenwahrscheinlichkeit (Deutsche Definition) Die Gegenwahrscheinlichkeit ist ein Begriff aus der Finanzmarktanalyse, der sich auf die Wahrscheinlichkeit eines bestimmten Ereignisses bezieht, das den erwarteten oder vorherrschenden Markttrend umkehren könnte. Sie dient als...

Pull-Strategie

Die "Pull-Strategie" ist eine Marketingstrategie, die Unternehmen dabei unterstützt, die Aufmerksamkeit der Kunden gezielt auf ihre Produkte oder Dienstleistungen zu lenken. Bei dieser Strategie wird der Fokus darauf gelegt, das...

Risikoraster

Das Risikoraster ist ein wichtiges Instrument zur Bewertung und Einschätzung des Risikos von Finanzanlagen in den Kapitalmärkten. Es ermöglicht Investoren, potenzielle Risiken im Zusammenhang mit bestimmten Anlageinstrumenten wie Aktien, Darlehen,...

Leistungsverrechnung

Leistungsverrechnung wird in der Finanzwelt als ein entscheidender Schritt angesehen, um die zielgerichtete Zuordnung von Kosten und Leistungen in Unternehmen zu ermöglichen. Es handelt sich um einen internen Vorgang, bei...

Pensionsplanung

Die Pensionsplanung ist ein wesentlicher Bestandteil der Vermögensverwaltung und befasst sich mit der finanziellen Absicherung des Ruhestands. Sie beinhaltet die Planung und Verwaltung von Anlagen, die für die Altersvorsorge bestimmt...

Unifizierung

Unifizierung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der die Vereinheitlichung von Finanzinstrumenten und -produkten beschreibt. Durch diesen Prozess sollen unterschiedliche Wertpapiere, Darlehen, Anleihen, Geldmarktprodukte und Kryptowährungen in Übereinstimmung...