Kurssicherung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kurssicherung für Deutschland.
![Kurssicherung Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Fai gli investimenti migliori della tua vita.
A partire da 2 € Kurssicherung beschreibt eine strategische Maßnahme, die von Investoren ergriffen wird, um ihr Investitionsportfolio vor möglichen Verlusten zu schützen, die durch ungünstige Kursschwankungen entstehen können.
Diese Absicherungstechnik ist besonders relevant in volatilen Kapitalmärkten, in denen Kursänderungen schnell und stark auftreten können, wie beispielsweise bei Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. Eine Kurssicherung wird oft durch den Einsatz von Derivaten wie Optionen oder Terminkontrakten erreicht. Durch den Erwerb dieser Finanzinstrumente können Investoren ihre Positionen gegen ungünstige Preisbewegungen absichern. Wenn beispielsweise ein Investor eine große Position in Aktien hält und eine negative Kurskorrektur erwartet, könnte er Put-Optionen erwerben, die ihm das Recht geben, diese Aktien zu einem vorher festgelegten Preis zu verkaufen. Wenn der Aktienkurs fällt, profitiert der Investor von den steigenden Put-Optionen, um seine Verluste auszugleichen. Die Kurssicherung bietet den Investoren eine Möglichkeit, das Risiko ihrer Anlagen zu begrenzen, ohne diese vollständig verkaufen zu müssen. Dies ermöglicht es ihnen, von möglichen Kurssteigerungen zu profitieren, während sie gleichzeitig ihr Portfolio vor potenziellen Verlusten schützen. Es ist wichtig anzumerken, dass Kurssicherungen nicht dazu dienen, den gesamten Verlust zu vermeiden, sondern vielmehr dazu dienen, die negativen Auswirkungen von Kursbewegungen abzufedern. Für den Erfolg einer Kurssicherung ist eine fundierte Analyse und Überwachung der Märkte sowie eine genaue Kenntnis der korrekten Zeitpunkte für den Kauf oder Verkauf von Derivaten erforderlich. Ein sorgfältiges Risikomanagement ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Kosten für die Kurssicherung angemessen sind und gleichzeitig die angestrebten Ergebnisse erzielt werden. Als führende Plattform für Finanznachrichten und Aktienanalysen bietet Eulerpool.com ein umfassendes Glossar, das Fachbegriffe wie Kurssicherung verständlich erklärt. Investoren finden hier hochwertige Informationen zu verschiedenen Anlageklassen, einschließlich Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und dem Geldmarkt. Mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und seinem umfangreichen Inhalt ist Eulerpool.com eine wertvolle Ressource für Investoren, die ihr Wissen erweitern und ihre Investitionsentscheidungen optimieren möchten.systematische Auswahl mit Zufallsstart
Definition: Systematische Auswahl mit Zufallsstart ist eine Methode zur Portfoliozusammensetzung, die auf einem systematischen und wissenschaftlichen Ansatz basiert. Bei diesem Ansatz werden Aktieninvestitionen auf der Grundlage einer Kombination aus systematischem...
Onlineverfahren
Bedeutung und Definition des Begriffs "Onlineverfahren" Das Onlineverfahren ist ein zentraler Bestandteil der digitalen Transformation in der heutigen Geschäftswelt. Es bezieht sich auf einen elektronischen Prozess, bei dem verschiedene Geschäftsaktivitäten online...
Kostentragfähigkeitsprinzip
Das Kostentragfähigkeitsprinzip ist ein grundlegender finanzieller Grundsatz, der bei der Bewertung von Investitionen in den Kapitalmärkten angewendet wird. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, seine eigenen Kosten über...
Loanable Funds Theory
Die Loanable Funds Theory (Theorie der ausleihbaren Mittel) ist eine wirtschaftswissenschaftliche Theorie, die sich mit der Beziehung zwischen Kapitalangebot und Kapitalnachfrage auf einem Finanzmarkt befasst. Diese Theorie ist von großer...
Ort der Lieferung
Der Begriff "Ort der Lieferung" bezieht sich auf den Ort, an dem die Lieferung einer Ware oder einer Dienstleistung vollzogen wird. In der Finanzwelt ist der Ort der Lieferung ein...
Association of South East Asian Nations
Die Association of South East Asian Nations (ASEAN) ist eine zwischenstaatliche Organisation, die die politische, wirtschaftliche und soziale Zusammenarbeit zwischen ihren zehn Mitgliedstaaten fördert. ASEAN wurde 1967 gegründet und besteht...
EU-Singapore Free Trade Agreement (EUSFTA)
Das EU-Singapur Freihandelsabkommen (EUSFTA) ist ein bilaterales Abkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und Singapur, das darauf abzielt, den Handel und die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen beiden Parteien zu fördern. Das...
Durchschnittsbewertung
Durchschnittsbewertung ist ein viel diskutierter Begriff in der Welt der Finanzen und bezieht sich auf eine Methode zur Berechnung des durchschnittlichen Wertes oder Preises einer bestimmten Anlage oder eines Wertpapiers...
technologisch verbundene Produktion
Definition: "Technologisch verbundene Produktion" bezieht sich auf ein Produktionsverfahren, bei dem verschiedene technologische Elemente miteinander integriert werden, um Effizienz, Flexibilität und Produktionsleistung zu maximieren. Das Konzept der technologisch verbundenen Produktion...
Budgetierungsmodell
Das Budgetierungsmodell ist ein entscheidendes Instrument für Unternehmen, um ihre Finanzplanung und -steuerung zu verbessern. Es handelt sich um einen strukturierten Prozess, bei dem die finanziellen Ressourcen eines Unternehmens für...