Kreuzcouponierung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kreuzcouponierung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Kreuzcouponierung ist ein Finanzbegriff, der in Bezug auf Anleihen verwendet wird.
Es bezieht sich auf eine spezielle Art von Zinszahlung, die bei bestimmten Anleihen auftreten kann. Bei der Kreuzcouponierung handelt es sich um eine Situation, in der die Zinszahlungen einer Anleihe auf zwei oder mehr Währungen aufgeteilt werden. Dies kann vorteilhaft sein, wenn ein Unternehmen Anleihen herausgibt, um Mittel in verschiedenen Währungen zu beschaffen oder wenn die Anleger unterschiedliche Präferenzen hinsichtlich der Währung ihrer Zinszahlungen haben. Der Mechanismus der Kreuzcouponierung funktioniert wie folgt: Anstatt den Zinsbetrag vollständig in einer einzigen Währung zu zahlen, wird der Betrag in den verschiedenen beteiligten Währungen aufgeteilt. Dies ermöglicht es dem Emittenten, das Marktrisiko zu diversifizieren und potenzielle Wechselkursschwankungen abzufedern. Ein Beispiel hierfür kann eine Anleihe sein, die in Euro und US-Dollar denominiert ist. Der Emittent könnte sich dafür entscheiden, den Zinsbetrag hälftig in Euro und US-Dollar zu zahlen. Falls jedoch die Zinssätze in den beiden Währungen unterschiedlich sind, könnte der tatsächliche Zinsbetrag in den jeweiligen Währungen verschieden ausfallen. Kreuzcouponierte Anleihen bieten Anlegern die Möglichkeit, in verschiedene Währungen zu investieren, ohne separate Anleihen in jeder Währung erwerben zu müssen. Dies erhöht die Flexibilität und ermöglicht es ihnen, ihr Währungsrisiko zu verwalten. Es ist wichtig zu beachten, dass Kreuzcouponierte Anleihen auch einige zusätzliche Risiken mit sich bringen. Wechselkursschwankungen können die tatsächlichen Zinszahlungen beeinflussen und das Investitionsrisiko erhöhen. Darüber hinaus können die Verwaltungskosten für solche Anleihen aufgrund der unterschiedlichen Marktbedingungen und Währungskurse komplexer sein. Insgesamt bietet Kreuzcouponierung eine interessante Möglichkeit für Unternehmen und Anleger, ihre Zinszahlungen zu diversifizieren und in verschiedenen Währungen zu investieren. Es ist wichtig, die spezifischen Risiken und Merkmale einer kreuzcouponierten Anleihe sorgfältig zu prüfen, bevor man eine Investitionsentscheidung trifft.Zweisystem
Definition: Das Zweisystem bezieht sich auf eine Strategie in der Kapitalanlage, bei der ein Investor gleichzeitig zwei verschiedene Anlageinstrumente nutzt, um das Risiko zu diversifizieren und mögliche Renditeaussichten zu maximieren....
Gerichtsverfassungsgesetz (GVG)
Das Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) ist ein bedeutendes Gesetz in Deutschland, das die Organisation und das Verfahren der Gerichte regelt. Es wurde erstmals im Jahr 1879 verabschiedet und ist seitdem mehrfach überarbeitet...
Prüffeld
Das Prüffeld bezieht sich auf den entscheidenden Schritt bei der Qualitätssicherung von elektronischen Geräten, insbesondere in der Kapitalmarktbranche. Es fungiert als Testbereich, in dem elektronische Bauteile und Systeme auf ihre...
Gesellschafterverbrauch
Gesellschafterverbrauch ist ein Begriff, der hauptsächlich in der deutschen Rechnungslegung und im Gesellschaftsrecht verwendet wird. Er bezieht sich auf die Ausgaben, die von einer Gesellschaft für die persönlichen Bedürfnisse eines...
Management Fee
Managementgebühr Die Managementgebühr ist eine Gebühr, die von Anlegern an Fondsmanager oder Vermögensverwalter gezahlt wird, um die Kosten für die Verwaltung eines Investmentfonds oder einer Anlagestrategie abzudecken. Sie ist eine Art...
Rentabilitätsvergleichsrechnung
Die Rentabilitätsvergleichsrechnung ist eine bedeutende Analysemethode in der Finanzwelt, die es Investoren ermöglicht, die Rentabilität verschiedener Anlagen miteinander zu vergleichen. Sie liefert wertvolle Informationen, um fundierte Entscheidungen in den Kapitalmärkten...
Devisenhändler
Ein Devisenhändler ist ein professioneller Trader, der sich auf den Handel mit Währungen spezialisiert hat. Devisenhändler können für eine Bank, ein Brokerhaus, ein Hedgefonds oder sogar als unabhängiger Händler arbeiten....
Einfallsklasse
Einfallsklasse ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der speziell für die Analyse und Klassifizierung von Anlagestrategien verwendet wird. In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff auf die Einteilung...
Advocacy Consulting
Advocacy Consulting beschreibt eine Art von Beratungsdienstleistung, die darauf abzielt, Unternehmen, Organisationen oder Einzelpersonen bei der Gestaltung und Umsetzung von Initiativen in politischen und rechtlichen Bereichen zu unterstützen. Im Bereich...
Kassakonto
Kassakonto ist ein Fachbegriff, der im Bereich der Finanzmärkte häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Geldanlagen, Finanztransaktionen und Zahlungsabwicklungen. Ein Kassakonto ist im Wesentlichen ein Bankkonto, das speziell für...