Eulerpool Premium

Kostenstelle Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kostenstelle für Deutschland.

Kostenstelle Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kostenstelle

Kostenstelle - Definition und Erklärung Eine Kostenstelle ist ein Begriff, der in der Unternehmenskostenrechnung und im Controlling verwendet wird.

Sie bezieht sich auf eine organisatorische Einheit innerhalb eines Unternehmens, der Kosten zugeordnet werden, um die Kostenverantwortung klar zu definieren und eine effektive Kostenkontrolle zu gewährleisten. Kostenstellen spielen eine wesentliche Rolle bei der Erfassung, Analyse und Zuweisung von Kosten in verschiedenen Geschäftsbereichen. In der Regel entspricht eine Kostenstelle einer Abteilung, einem Standort, einem Produkt oder einer individuellen Personengruppe innerhalb eines Unternehmens. Sie dient als Kostenverursacher und fungiert als Ausgangspunkt für die Erfassung und Schnittstelle von Kosten und ermöglicht eine detaillierte Aufteilung der Kostenpositionen. Die Kostenstellenrechnung ermöglicht es Unternehmen, die anfallenden Kosten transparent zu machen und eine genaue Kostenzuordnung vorzunehmen. Dies hat den Vorteil, dass Managemententscheidungen auf Grundlage genauer Kosteninformationen getroffen werden können. Durch die Ermittlung der Kostenstellen lassen sich Kosteneffizienzen erkennen, Maßnahmen zur Kostenreduzierung entwickeln und die Wirtschaftlichkeit einzelner Bereiche des Unternehmens bewerten. Die Identifizierung von Kostenstellendaten ist notwendig, um eine Kostenstellenrechnung durchzuführen. Diese Daten umfassen Informationen zu den anfallenden Kosten, wie beispielsweise Personal-, Materialeinkaufs- oder Energiekosten. Durch die Verknüpfung dieser Kosten mit der entsprechenden Kostenstelle können Unternehmen Transparenz und Kontrolle über ihre Ausgaben gewinnen. Die Verwendung einer Kostenstellenrechnung hat auch steuerliche Vorteile. Denn nur durch die klare Zuordnung der Kosten zu den Kostenstellen können diese auch als Betriebsausgaben anerkannt und steuerlich abgesetzt werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Kostenstelle eine organisatorische Einheit in einem Unternehmen ist, der Kosten zugeordnet werden, um Transparenz und Kontrolle über die Kosten zu gewährleisten. Die Kostenstellenrechnung ermöglicht es Unternehmen, genaue Kosteninformationen zu erhalten und effiziente Managemententscheidungen zu treffen. Durch die Identifizierung von Kostenstellendaten können Unternehmen ihre Ausgaben besser verstehen, Kosteneffizienzen erkennen und die Wirtschaftlichkeit einzelner Bereiche bewerten.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Erlösmaximierung

Erlösmaximierung ist ein grundlegender Begriff in der Finanzwelt, der den Prozess beschreibt, bei dem ein Unternehmen seine Einnahmen maximiert, um seinen Gewinn zu steigern. Dieser Terminus ist besonders relevant im...

Vermittlungsfähigkeit

Die Vermittlungsfähigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit eines Marktteilnehmers, effektiv und erfolgreich als Vermittler von Finanzinstrumenten oder Dienstleistungen aufzutreten. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte für Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und...

Firewall

Firewall Eine Firewall ist eine wichtige Komponente einer Kapitalmarktinfrastruktur und dient als Schutzmechanismus, um das Netzwerk vor unbefugten Zugriffen und potenziellen Bedrohungen zu schützen. Sie ist ein zentraler Bestandteil der IT-Sicherheitsarchitektur,...

Altmaterial

Altmaterial bezieht sich auf jegliches Material oder Rohstoffe, die aus bereits existierenden Produkten oder Prozessen stammen und abgeleitet werden können. In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff speziell auf Altmaterial...

grauer Markt

Definiert als ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Finanzmarkts, umfasst der "grauer Markt" eine Nische von Wertpapiertransaktionen, die außerhalb der regulierten Börsen stattfinden. Diese Transaktionen unterliegen weniger strengen Vorschriften als der...

Wahrscheinlichkeitsrechnung

Die Wahrscheinlichkeitsrechnung ist ein zentraler Bestandteil der modernen Finanzwissenschaft und stellt eine Methode dar, um zukünftige Ereignisse im Rahmen von Investitionen in Kapitalmärkten zu bewerten. Sie basiert auf mathematischen Konzepten...

Deutscher Beamtenbund (DBB) und Tarifunion

Deutscher Beamtenbund (DBB) und Tarifunion ist ein maßgeblicher Interessenverband, der die Beamten und Tarifbeschäftigten des öffentlichen Dienstes in Deutschland vertritt. Als wichtige Gewerkschaftsorganisation spielt der DBB eine wesentliche Rolle bei...

semirationale Erwartung

Definition: Semirationale Erwartung Die semirationale Erwartung, auch als halbrationale Erwartung bekannt, ist ein Konzept in der Finanzwelt, das die Bewertung von Vermögenswerten und Investitionen durch den Einbezug von rationalen und irrationalen...

Schadenregulierungsvollmacht

Schadenregulierungsvollmacht ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die vom Versicherungsnehmer an den Versicherer übertragene Vollmacht zur Schadensregulierung bezieht. Diese Vollmacht gibt dem Versicherer die Befugnis, im Namen des Versicherungsnehmers...

CAE

CAE steht für Computer-Aided Engineering und bezieht sich auf die Verwendung von Computersimulationen und -modellen zur Unterstützung und Verbesserung des Ingenieurwesens. CAE umfasst verschiedene Bereiche wie Strukturanalyse, Strömungsmechanik, Mehrkörpersysteme und...