Eulerpool Premium

Kostencontrolling Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kostencontrolling für Deutschland.

Kostencontrolling Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kostencontrolling

Kostencontrolling - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Im Finanzwesen ist Kostencontrolling ein entscheidender Aspekt für Unternehmen und Investoren, um ihre Ausgaben effizient zu verwalten und Risiken zu minimieren.

Kostencontrolling bezieht sich auf den Prozess der Überwachung, Analyse und Steuerung von Kosten, um finanzielle Ziele zu erreichen und Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Das Ziel des Kostencontrollings besteht darin, die Kostenstruktur eines Unternehmens zu optimieren, indem unnötige Ausgaben reduziert und Ressourcen effizienter genutzt werden. Es beinhaltet die systematische Erfassung, Klassifizierung und Analyse von Kosten in verschiedenen Geschäftsbereichen, wie Produktion, Vertrieb, Forschung und Entwicklung sowie Verwaltung. Eine umfassende Kostenanalyse ermöglicht es Unternehmen, Schwachstellen in ihren Geschäftsprozessen zu identifizieren und Maßnahmen zur Kostensenkung zu ergreifen. Beispielsweise kann Kostencontrolling eine Überprüfung der Beschaffungsstrategie beinhalten, um die besten Preise von Lieferanten zu sichern, oder die Identifizierung von kostenintensiven Bereichen, in denen Kosteneinsparungen vorgenommen werden können. Im Rahmen des Kostencontrollings werden häufig verschiedene Methoden und Instrumente angewendet, wie zum Beispiel die Kostenartenrechnung, die Kostenstellenrechnung und die Kostenträgerrechnung. Diese Instrumente ermöglichen es Unternehmen, die Kosten einzelner Prozesse oder Produkte genau zu bestimmen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen, um die Rentabilität zu verbessern. Effektives Kostencontrolling erfordert auch eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen eines Unternehmens, insbesondere zwischen Finanz- und operativen Einheiten. Durch den Einsatz von Kostencontrolling können Risiken minimiert und die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens gesteigert werden. In der heutigen dynamischen Geschäftsumgebung ist Kostencontrolling ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Unternehmen, da es ihnen ermöglicht, ihre Kostenstruktur zu optimieren, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen. Als führende Plattform für Finanzforschung und -nachrichten bietet Eulerpool.com ein umfangreiches Glossar/ eine umfangreiche Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten, das Fachbegriffe wie Kostencontrolling leicht verständlich erklärt. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, Investoren, angefangen von Privatanlegern bis hin zu institutionellen Investoren, das erforderliche Wissen zu vermitteln, um kluge Anlageentscheidungen zu treffen. Egal ob Sie in Aktien, Anleihen, Kryptowährungen, Kredite oder Geldmärkte investieren, unser Glossar bietet Ihnen eine verlässliche und verständliche Quelle. Wir aktualisieren unser Glossar regelmäßig mit neuen Fachbegriffen und Definitionen, um sicherzustellen, dass Investoren stets auf dem neuesten Stand der Kapitalmärkte sind. Besuchen Sie Eulerpool.com und entdecken Sie unser umfangreiches Glossar/ unsere umfangreiche Lexikon, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen und Ihr Finanzwissen zu erweitern.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Besitzmittler

Besitzmittler ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um eine bestimmte Art von Finanzinstitut oder Vermögensverwaltungsunternehmen zu beschreiben. Ein Besitzmittler fungiert als Zwischenhändler zwischen Anlegern und den...

ZKR

ZKR steht für "Zentraler Kreditregister." Es handelt sich dabei um ein Instrument zur Erfassung und Speicherung von Informationen über Kredite und Kreditnehmer. Das ZKR wird in der Regel von einer...

Internationaler Verband für öffentliches Verkehrswesen

Der Internationaler Verband für öffentliches Verkehrswesen, auch bekannt als International Association of Public Transport (UITP), ist eine weltweit anerkannte Organisation, die sich dem öffentlichen Verkehrswesen widmet. Als führende Gemeinschaft für...

Nummernverzeichnis

Nummernverzeichnis ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine Liste oder Aufzeichnung von Nummern, die spezifischen Wertpapieren oder Finanzinstrumenten zugeordnet sind. Dieses Verzeichnis ist von...

tarifliche Schlichtungsstelle

Die "tarifliche Schlichtungsstelle" ist eine instanziale Einrichtung, die in Deutschland im Rahmen des kollektiven Arbeitsrechts existiert. Sie fungiert als spezialisiertes Gremium zur friedlichen Beilegung von tarifrechtlichen Streitigkeiten zwischen Arbeitgeberverbänden und...

Zinsspannentheorie

Die Zinsspannentheorie ist eine wichtige Finanztheorie, die sich mit den Beziehungen zwischen den Zinssätzen verschiedener Anleihen mit unterschiedlichen Laufzeiten befasst. Sie wird oft von Anlegern und Marktbeobachtern verwendet, um die...

Schattenkultur

Schattenkultur wird in Anlagekreisen häufig verwendet, um die Kultur der Schattenbanken oder der Schattenfinanzierung zu beschreiben. Dieser Begriff bezieht sich auf eine parallele Finanzindustrie, die außerhalb des regulären Bankensystems operiert....

Anreiz-Beitrags-Theorie

Die Anreiz-Beitrags-Theorie ist ein Konzept der Verhaltensökonomik, das sich mit der Untersuchung der Motivation und des Verhaltens von Akteuren in den Kapitalmärkten befasst. Diese Theorie untersucht, wie Anreize und Beiträge...

Nachwirkung

Nachwirkung ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte und des Investierens verwendet wird und sich auf die anhaltende Wirkung eines bestimmten Ereignisses oder einer bestimmten Situation bezieht. Es...

Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse

Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse (Eng. Disclosure of Financial Situation) ist ein wesentlicher Bestandteil des Anlagerechts und ein bedeutender Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf den Prozess,...