Konvertible Anleihen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Konvertible Anleihen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Konvertible Anleihen sind eine Art von Anleihen, die dem Inhaber das Recht geben, diese in Aktien des emittierenden Unternehmens zu tauschen.
Diese Art von Anleihe wird oft von Unternehmen ausgegeben, die eine höhere Nachfrage nach Aktienkapital haben, aber derzeit nicht die Finanzierungsmöglichkeiten für eine Aktienemission haben oder ihre Aktionäre nicht aufgrund von Kapitalgewinnen verwässern möchten. Das bedeutet, dass ein Unternehmen Konvertible Anleihen ausgeben kann, um eine gewisse Flexibilität bei der Kapitalbeschaffung zu haben. Konvertible Anleihen bieten Investoren auch die Möglichkeit, zu einem späteren Zeitpunkt in den Aktienmarkt eines Unternehmens einzusteigen, wenn es für sie günstiger ist. Das bedeutet, dass der Wert der konvertierbaren Anleihe mit dem Aktienkurs des Unternehmens steigen kann, so dass der Inhaber der Anleihe möglicherweise eine höhere Rendite auf seine Investition erzielt als bei einfachen Anleihen. Es ist wichtig zu beachten, dass Konvertible Anleihen keine Garantie dafür sind, dass der Inhaber profitiert. Wenn das Unternehmen schlecht abschneidet oder der Aktienkurs sinkt, kann der Wert der Anleihe fallen und der Inhaber möglicherweise weniger zurückbekommen, als er investiert hat. Allerdings gibt es einige Vorteile für Unternehmen, wenn sie Konvertible Anleihen ausgeben. Einer der Vorteile ist, dass sie oft zu einem niedrigeren Kupon ausgegeben werden können als bei einfachen Anleihen, da das Unternehmen dem Anleger das Recht gibt, in Zukunft in Aktien umzutauschen. Dies kann dazu beitragen, die Finanzierungskosten zu senken. Insgesamt bieten Konvertible Anleihen also eine gewisse Flexibilität bei der Kapitalbeschaffung, sowohl für Unternehmen als auch für Investoren. Es ist jedoch wichtig, die damit verbundenen Risiken zu verstehen, bevor man sich für eine Investition entscheidet.Drohung
Eine Drohung ist eine mündliche, schriftliche oder symbolische Äußerung einer Absicht oder eines Vorhabens, jemandem Schaden zuzufügen oder eine unerwünschte Handlung gegen ihn auszuführen. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich...
Kassenzahnärztliche Vereinigung
Die Kassenzahnärztliche Vereinigung ist eine Organisation, die in Deutschland für die vertragliche Organisation und Abrechnung zahnärztlicher Leistungen im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung zuständig ist. Sie bildet eine Schnittstelle zwischen den...
globaler Wettbewerb
Globaler Wettbewerb Der Begriff "globaler Wettbewerb" bezieht sich auf den Wettbewerb zwischen Unternehmen auf internationaler Ebene, bei dem sie um Marktanteile, Kunden und Ressourcen konkurrieren. In der heutigen zunehmend globalisierten Welt...
Währungsumrechnung
Die Währungsumrechnung ist ein wichtiger Aspekt für Investoren auf den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Bei der Währungsumrechnung handelt es sich um den Prozess,...
Hurwicz-Prinzip
Das Hurwicz-Prinzip ist ein ökonomisches Konzept, das auf den Arbeiten des prominenten Wirtschaftswissenschaftlers Leonid Hurwicz basiert. Es ist ein Entscheidungsmodell, das in der Spieltheorie und der Verhandlungstheorie verwendet wird, um...
Verbrauchsgüterindex
Der Verbrauchsgüterindex ist ein wichtiger Indikator, der verwendet wird, um das Preisniveau von Verbrauchsgütern in einer Volkswirtschaft zu messen. Er ist eine zentrale Komponente in der Analyse der Inflation und...
Lagerbuchhaltung
Lagerbuchhaltung ist ein Begriff, der in der Finanzbuchhaltung und Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anlagen in Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Diese Buchhaltungsmethode ist von entscheidender Bedeutung,...
Legitimationspapiere
Legitimationspapiere sind rechtliche Dokumente, die als Nachweis für Eigentumsrechte oder Stimmrechte an einem Vermögenswert dienen. Diese Papiere spielen eine wichtige Rolle auf den Kapitalmärkten und ermöglichen es Anlegern, ihre Rechte...
Überschussfinanzierung
Überschussfinanzierung bezeichnet eine Finanzierungsform, bei der ein Unternehmen überschüssige Geldmittel zur Eigenkapitalbildung nutzt. Dieser Ansatz ermöglicht es Unternehmen, ihr Eigenkapital zu stärken und das finanzielle Wachstum voranzutreiben, indem sie Gewinne...
Consensus Management
Consensus Management ist ein Begriff, der in Bezug auf die Unternehmensführung und Entscheidungsfindung verwendet wird. Es bezieht sich auf einen Führungsstil, bei dem Entscheidungen in einer Gruppe oder durch Konsens...