Kompetenzkompetenz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kompetenzkompetenz für Deutschland.

Fai gli investimenti migliori della tua vita.
A partire da 2 €Kompetenzkompetenz bezieht sich auf die Fähigkeit einer Institution oder eines Organismus, ihre eigene Zuständigkeit und Entscheidungsgewalt in Bezug auf Streitigkeiten oder rechtliche Fragen zu bestimmen.
Insbesondere in Rechtsstreitigkeiten oder Schiedsverfahren ist dies ein essenzieller Grundsatz, der die Befugnis einer Partei zur Regelung oder Entscheidung von Streitigkeiten über ihre eigene Kompetenz festlegt. Kompetenzkompetenz ermöglicht es Schiedsgerichten, über ihre eigene Zuständigkeit zu entscheiden, ohne dabei von nationalen Gerichten abhängig zu sein. Diese Befugnis kann jedoch in bestimmten Fällen auch von nationalen Gerichten überprüft werden. Der Grundsatz der Kompetenzkompetenz trägt zur Effizienz des Schiedsverfahrens bei, da Streitigkeiten über die Zuständigkeit des Schiedsgerichts vermieden oder rasch gelöst werden können. In der deutschen Rechtsprechung wurde die Kompetenzkompetenz durch das Bundesverfassungsgericht anerkannt und als notwendig für das ordnungsgemäße Funktionieren des Schiedsverfahrens erklärt. Diese Entscheidung hat zur Akzeptanz und Anwendung dieses Grundsatzes in der nationalen Rechtsordnung beigetragen. In Bezug auf internationale Schiedsverfahren wird die Kompetenzkompetenz normalerweise durch die Anwendung international anerkannter Regeln und Konventionen geregelt, wie beispielsweise der United Nations Commission on International Trade Law (UNCITRAL). Diese Organisationen fördern die Autonomie der Schiedsgerichtsbarkeit und unterstützen den Grundsatz der Kompetenzkompetenz. Bei der Klärung der Zuständigkeit sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, darunter die Bestimmungen des relevanten Schiedsvertrages, anwendbares internationales Recht und spezifische nationale Gesetze. Eine detaillierte Kenntnis der Schiedsregeln und Verträge ist unerlässlich, um die Kompetenzkompetenz korrekt anzuwenden. Als ein wesentlicher Grundsatz des Schiedsverfahrens ist die Kompetenzkompetenz von großer Bedeutung für Investoren und Marktteilnehmer im Kapitalmarkt. Durch die Kenntnis dieses Prinzips können sie besser verstehen, wie Streitigkeiten und Konflikte im Zusammenhang mit ihren Investitionen gelöst werden können.Finanzbedarf
Finanzbedarf bezeichnet den Geldbedarf oder die finanziellen Anforderungen einer Person, eines Unternehmens oder einer Organisation, um bestimmte Investitionen oder Geschäftstätigkeiten finanzieren zu können. Er spiegelt den Betrag wider, der benötigt...
Naturallohn
Naturallohn ist ein Begriff, der in der Volkswirtschaftslehre verwendet wird, um den Lohn zu beschreiben, der sich aus den natürlichen Produktivitätseigenschaften eines Arbeitnehmers ergibt. Es bezieht sich auf den Lohn,...
Unkorreliertheit
Unkorreliertheit bezieht sich auf die Eigenschaft eines Vermögenswerts oder einer Anlageklasse, deren Wertentwicklung sich unabhängig von anderen Vermögenswerten oder Anlageklassen verhält. Wenn ein Vermögenswert als unkorreliert angesehen wird, bedeutet dies,...
Deutsche Zentrale für Tourismus e. V. (DZT)
Die Deutsche Zentrale für Tourismus e. V. (DZT) ist eine Organisation, die sich der Förderung des Tourismus in Deutschland widmet. Als zentrale Marketing- und Kommunikationsinstanz arbeitet die DZT daran, Deutschland...
White-Standardfehler
Definition: Der Begriff "White-Standardfehler" bezieht sich auf eine statistische Methode zur Berechnung der Standardabweichung der geschätzten Regressionskoeffizienten in ökonometrischen Modellen. Diese Methode, benannt nach Halbert White, einem renommierten Wirtschaftswissenschaftler, ermöglicht...
Vorpfändung
Die Vorpfändung ist ein Rechtsbegriff im Zusammenhang mit der Beschlagnahme von Vermögenswerten und gilt insbesondere im deutschen Rechtssystem. Sie bezieht sich auf den Zeitpunkt, an dem eine vorläufige Beschlagnahme von...
horizontaler Verlustausgleich
Definition: Der horizontale Verlustausgleich (auch bekannt als horizontaler Verrechnungsverlust) bezieht sich auf eine spezifische Methode zur Verrechnung von Verlusten im Rahmen einer Investmentstrategie oder eines Portfolios. Diese Verlustausgleichstechnik wird häufig...
geldpolitische Übertragungswege
Definition: Geldpolitische Übertragungswege "Geldpolitische Übertragungswege" refers to the channels through which monetary policy decisions and actions influence the overall economy. It encompasses the mechanisms by which changes in the monetary stance,...
bewusste Auswahl
"Bewusste Auswahl" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den bewussten Prozess der Auswahl von Wertpapieren, Anlagen oder Anlagestrategien bezieht. Dabei handelt es...
präventiver Umweltschutz
Definition: Präventiver Umweltschutz Präventiver Umweltschutz, auch als präventive Umweltmaßnahmen bekannt, bezeichnet eine strategische Herangehensweise, um negative Auswirkungen auf die Umwelt zu verhindern oder zu minimieren, noch bevor Schäden auftreten. Diese Vorgehensweise...