Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) ist eine unabhängige Institution des deutschen Medienrechts, die von den Ländern eingerichtet wurde, um die Vielfalt und Unabhängigkeit der Medienlandschaft zu gewährleisten.
Sie wurde 1987 ins Leben gerufen und ist seitdem ein wichtiger Bestandteil der deutschen Medienregulierung. Die Hauptaufgabe der KEK besteht darin, mögliche Konzentrationen von Medienunternehmen in Deutschland zu überprüfen und zu bewerten. Konzentrationen können entstehen, wenn ein Unternehmen ein anderes übernimmt, fusioniert oder sich Mehrheitsbeteiligungen sichert. Die KEK bewertet diese Transaktionen hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Vielfalt der Medien, die Meinungsvielfalt und die Wettbewerbsbedingungen. Sie stellt sicher, dass keine Medienkonzentration entsteht, die die plurality der Medienlandschaft gefährden würde. Die KEK analysiert sorgfältig den Umfang und die Folgen der geplanten Transaktionen. Sie berücksichtigt dabei insbesondere die beteiligten Medienunternehmen und deren Marktanteile, die wirtschaftliche Stärke der Unternehmen sowie die möglichen Auswirkungen auf die Programmvielfalt. Aufgrund dieser umfassenden Analyse kann die KEK feststellen, ob eine geplante Transaktion zu einer inakzeptablen Konzentration führen würde. Die KEK arbeitet eng mit anderen medienrechtlichen Institutionen und Aufsichtsbehörden zusammen, insbesondere mit der Landesmedienanstalt (LMA). Gemeinsam gewährleisten sie eine effektive Medienregulierung, die sicherstellt, dass die Interessen der Zuschauer, Hörer und Leser geschützt werden. Als unabhängige Institution erfüllt die KEK eine wichtige Aufgabe im deutschen Medienrechtssystem. Durch ihre Arbeit trägt sie zur Sicherung der Meinungsvielfalt und zur Förderung eines fairen Wettbewerbs in der Medienbranche bei. Die KEK ist ein wichtiges Instrument, um die Stabilität und Unabhängigkeit der deutschen Medienlandschaft zu gewährleisten und sicherzustellen, dass die Vielfalt der Medien in Deutschland erhalten bleibt.Anlagegold
Definition von "Anlagegold": Anlagegold bezieht sich auf Gold, das von Investoren erworben wird, um langfristige Wertspeicherung und Kapitalerhaltung zu erreichen. Es umfasst physisches Gold in Form von Barren oder Münzen, die...
Einfuhrabgaben
"Einfuhrabgaben" steht für die zusätzlichen Gebühren und Steuern, die auf Waren erhoben werden, die in ein bestimmtes Land importiert werden. Auch bekannt als Zollgebühren oder Einfuhrzölle, dienen Einfuhrabgaben dazu, den...
Modulararbeitszeit
"Modulararbeitszeit" ist ein Begriff, der sich auf ein flexibles Arbeitszeitmodell bezieht, das in vielen Unternehmen Anwendung findet. Bei der Modulararbeitszeit handelt es sich um ein Arbeitszeitarrangement, bei dem die Mitarbeiter...
Pissarides
"Pissarides" ist ein Begriff, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird und auf den namhaften Forscher Sir Christopher Pissarides verweist. Sir Christopher Pissarides ist ein renommierter Wirtschaftswissenschaftler und Nobelpreisträger, der für...
Aufwendungen
Aufwendungen sind ein Begriff aus der Finanzwelt, der die Ausgaben oder Kosten bezeichnet, die ein Unternehmen für seine Geschäftstätigkeit tätigt. Diese Ausgaben können verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise Löhne und...
Einheit
Einheit ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird und je nach Anwendungsbereich unterschiedliche Bedeutungen haben kann. Im Zusammenhang mit Kapitalmärkten bezieht sich "Einheit" auf eine Messgröße oder eine...
Eigennutzungsfähigkeit
Eigennutzungsfähigkeit ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der die Fähigkeit beschreibt, ein Vermögenswert zu nutzen oder davon zu profitieren. Insbesondere bezieht sich dieser Begriff auf die Fähigkeit eines Vermögenswerts, einen...
DV-Organisator
DV-Organisator ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, um eine Person oder ein Team zu beschreiben, das für die Entwicklung und Implementierung eines Datenverarbeitungssystems zur Organisation und Verwaltung...
Steuerkarte
Steuerkarte ist ein Begriff, der meist im Zusammenhang mit dem deutschen Steuersystem verwendet wird. Diese Karte ist ein offizielles Dokument, das von der deutschen Finanzverwaltung ausgestellt wird und den persönlichen...
verbundene Unternehmen
"Verbundene Unternehmen" ist ein Begriff, der sich auf enge geschäftliche Verbindungen zwischen Unternehmen bezieht. In der Regel handelt es sich um eine Bezeichnung für Unternehmen, die unter gemeinsamer Kontrolle stehen...