Eulerpool Premium

Klimarisiken Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Klimarisiken für Deutschland.

Klimarisiken Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Klimarisiken

Klimarisiken sind eine wichtige Dimension der Nachhaltigkeit und wirken sich auf verschiedene Finanzmärkte aus.

Sie beschreiben die möglichen negativen Auswirkungen des Klimawandels auf Unternehmen, Märkte und Investitionen. Der Begriff umfasst eine breite Palette von Risiken, die sich aus den physischen Auswirkungen des Klimawandels sowie aus politischen, rechtlichen und technologischen Veränderungen ergeben können, die mit dem Klimaschutz zusammenhängen. Physische Risiken sind direkte Folgen des Klimawandels. Dazu gehören beispielsweise extremere Wetterereignisse wie Dürren, Überschwemmungen, Stürme und Hitzewellen. Diese Ereignisse können nicht nur zu erheblichen Schäden an Infrastruktur und Produktionsanlagen führen, sondern auch die Versorgungsketten von Unternehmen beeinträchtigen. Unternehmen, die in Regionen mit hohem Überflutungsrisiko tätig sind oder von bestimmten klimasensitiven Rohstoffen abhängig sind, sind besonders gefährdet. Regulatorische Risiken entstehen durch Veränderungen in den politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen als Reaktion auf den Klimawandel. Regierungen können beispielsweise Maßnahmen zur Emissionsreduktion ergreifen, wie die Einführung von Kohlenstoffpreisen oder strengere Vorschriften für umweltbelastende Industrien. Solche regulatorischen Veränderungen können zu erhöhten Kosten, Marktbeschränkungen und Reputationsverlusten für Unternehmen führen. Technologische Risiken resultieren aus dem Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft. Unternehmen, die stark von fossilen Brennstoffen abhängig sind, könnten ihre Wettbewerbsfähigkeit verlieren, wenn sie nicht rechtzeitig in alternative Energietechnologien investieren. Darüber hinaus könnten Innovationen und neue Technologien, die zur Anpassung an den Klimawandel erforderlich sind, zu einer Umwälzung ganzer Branchen führen und bestehende Geschäftsmodelle obsolet machen. Die Identifizierung und Bewertung von Klimarisiken ist für Kapitalmärkte von entscheidender Bedeutung, da sie erhebliche Auswirkungen auf Unternehmensbewertungen, Anlagestrategien und Risikomanagemententscheidungen haben können. Investoren sollten daher darauf achten, wie Unternehmen mit Klimarisiken umgehen und inwieweit sie in klimaresiliente Strategien und Technologien investieren. Die Berücksichtigung von Klimarisiken in Anlageentscheidungen kann langfristig zu einer nachhaltigen Kapitalallokation beitragen und Investoren vor möglichen Wertverlusten schützen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere detaillierte Informationen zu Klimarisiken sowie Nachrichten und Analysen aus den Bereichen Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und Geldmärkte. Unser Glossar/ Lexikon bietet Ihnen eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen, um Ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu vertiefen und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Leistungsbeteiligung

Leistungsbeteiligung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Kontext von Aktien und Investitionen. In diesem Kontext bezieht sich Leistungsbeteiligung auf die Teilnahme an den Ergebnissen...

Ursprung

Ursprung ist ein grundlegender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Beginn oder Ursprung eines bestimmten Wertpapiers oder einer Anlage. Im Allgemeinen bezieht sich der Ursprung...

EU-Verkehrspolitik

EU-Verkehrspolitik ist ein bedeutendes Politikfeld der Europäischen Union (EU), das sich mit der Regulierung und Förderung des Verkehrs in Europa befasst. Dieser Bereich umfasst eine breite Palette von Aktivitäten, die...

Erlebnishandel

Erlebnishandel ist ein Begriff, der in der Welt des Einzelhandels zunehmend an Bedeutung gewinnt. Es bezieht sich auf eine innovative Art des Handels, bei der das Einkaufserlebnis für den Kunden...

Nettogehalt

Nettogehalt ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Einkommen eines Beschäftigten nach Abzug aller Steuern, Abgaben und Versicherungsbeiträge zu beschreiben. Es ist das tatsächliche Einkommen, das...

BOT

Bot ist eine Abkürzung für "Balance of Trade" (Handelsbilanz) und bezieht sich auf die Differenz zwischen den Exporten und Importen eines Landes. Es handelt sich um eine wichtige wirtschaftliche Kennzahl,...

Distributionslogistik

Distributionslogistik ist ein zentraler Aspekt in der Welt der Kapitalmärkte. Im Bereich des Kapitalmarktes bezieht sich dieser Begriff auf die strategische Planung, Organisation und Implementierung von effizienten Vertriebsprozessen für verschiedene...

Auktion

"Auktion" bezeichnet im Finanzbereich eine spezielle Form eines Versteigerungsverfahrens, bei dem verschiedene Vermögenswerte, wie Aktien, Anleihen oder andere Finanzprodukte, zum Verkauf angeboten werden. Während dieses Prozesses setzen die potenziellen Käufer...

Co-Creation

Co-Creation - Definition im Finanzwesen Co-Creation oder Mitgestaltung ist ein Geschäftsprozess, bei dem Unternehmen und Kunden zusammenarbeiten, um gemeinsam innovative Lösungen, Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln. Dieser Ansatz hat sich in...

SIV

Ein Structured Investment Vehicle (SIV) ist ein spezieller Investmentfonds, der in der Regel von Banken oder Versicherungsgesellschaften initiiert wird, um verschiedene Arten von Vermögenswerten zu erwerben. SIVs sind in erster...