Kassenobligation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kassenobligation für Deutschland.

Kassenobligation Definition

Fai gli investimenti migliori della tua vita.

A partire da 2 €

Kassenobligation

Die Kassenobligation ist ein Begriff, der in Bezug auf den deutschen Kapitalmarkt verwendet wird und sich auf eine spezielle Art von Schuldverschreibung bezieht, die von öffentlichen Kassen oder kommunalen Behörden ausgegeben wird.

Diese Finanzinstrumente werden oft als "Kassenwechsel" bezeichnet und dienen als Mittel zur kurzfristigen Kapitalbeschaffung für den öffentlichen Sektor. Eine Kassenobligation ist eine festverzinsliche Anleihe mit einer kurzen Laufzeit von in der Regel bis zu einem Jahr. Sie dient dazu, die kurzfristigen Liquiditätsbedürfnisse der öffentlichen Hand zu decken. Anders als bei langfristigen Anleihen, bei denen der Zins während der gesamten Laufzeit fest bleibt, wird der Zinssatz für Kassenobligationen in der Regel regelmäßig angepasst. Dies ermöglicht es den Emittenten, von günstigen Marktkonditionen zu profitieren und ihre Finanzierungskosten niedrig zu halten. Der Markt für Kassenobligationen in Deutschland ist besonders liquide und effizient. Die Handelsaktivitäten finden überwiegend im außerbörslichen (over-the-counter, OTC) Markt statt. Dies ermöglicht eine hohe Flexibilität bei der Platzierung und Handhabung dieser Wertpapiere. Kassenobligationen bieten Anlegern eine relativ sichere Möglichkeit, kurzfristig in den deutschen Kapitalmarkt zu investieren. Da sie von öffentlichen Kassen und kommunalen Behörden ausgegeben werden, werden sie als vergleichsweise risikoarm angesehen. Dennoch sollten Anleger die Bonität des Emittenten und die zugrunde liegenden Marktbedingungen sorgfältig prüfen, bevor sie in Kassenobligationen investieren. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für die Aktienforschung und Finanznachrichten, haben Investoren Zugang zu einem umfassenden Glossar, das Fachbegriffe und Definitionen für verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen bietet. Dieses Glossar ist eine unverzichtbare Informationsquelle für Investoren, da es ihnen hilft, das spezifische Vokabular und die Terminologie der Kapitalmärkte besser zu verstehen und ihre Anlageentscheidungen fundierter zu treffen.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Steuerrecht

Das Steuerrecht bezieht sich auf das System von Gesetzen und Verordnungen, das die Erhebung von Steuern auf verschiedene Arten von Einkommen und Vermögen regelt. Es ist ein wichtiger Bestandteil der...

informationale Effizienz

Die Informationale Effizienz ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktforschung verwendet wird, um die Effizienz eines Finanzmarkts in Bezug auf die Verarbeitung und den Einfluss von Informationen auf Preise und...

Exoskelett

Das Exoskelett ist ein hochentwickeltes technologisches Gerät, das zur Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit und Unterstützung des Bewegungsapparats entwickelt wurde. Es wird häufig in Branchen wie der Schwerindustrie, dem Militär und...

Mehrwertsteuerbetrug

Mehrwertsteuerbetrug ist ein Begriff, der sich auf eine betrügerische Praxis im Zusammenhang mit der Umsatzsteuer bezieht. Genauer gesagt handelt es sich um den Fall, in dem Unternehmen vorsätzlich falsche Angaben...

Nationales Waffenregister

Nationales Waffenregister - Definition und Bedeutung Das Nationale Waffenregister (NWR) ist eine zentrale Datenbank, die in Deutschland geführt wird und Informationen über den Besitz, die Überlassung und den Handel von Schusswaffen...

Europol

Titel: Ein umfassendes Glossar der Kapitalmärkte für Investoren – Die Definition von "Europol" Einleitung: In diesem Artikel werden wir den Begriff "Europol" im Kontext der Kapitalmärkte definieren. Als Teil unseres umfangreichen Glossars...

Umsatzsteuerharmonisierung

Umsatzsteuerharmonisierung kann als der Prozess definiert werden, bei dem eine einheitliche und standardisierte Umsatzsteuerpolitik über mehrere Länder hinweg entwickelt und implementiert wird. Dieses Konzept ist von großer Bedeutung für Investoren...

Haus- und Familiendiebstahl

Definition: "Haus- und Familiendiebstahl" ist ein Begriff aus dem deutschen Strafrecht, der sich auf Diebstahlshandlungen bezieht, bei denen das Eigentum von Häusern oder der unmittelbaren Familie betroffen ist. Dieser Begriff wird...

Notbremse-Klausel

Die "Notbremse-Klausel" ist eine Bestimmung in bestimmten Finanzinstrumenten, insbesondere Anleihen und Kreditvereinbarungen, die es einem Gläubiger ermöglicht, unter bestimmten Umständen Maßnahmen zu ergreifen, um sich vor einem möglichen Ausfall des...

Erbersatzanspruch

Erbersatzanspruch ist ein rechtlicher Begriff, der im Kontext von Erbrecht und Nachlassverwaltung verwendet wird. Er bezieht sich auf den Anspruch einer Person auf einen bestimmten Betrag aus dem Vermögen des...