Internet-Fundraising Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Internet-Fundraising für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Internet-Fundraising, auch bekannt als Crowdfunding oder Online-Fundraising, bezieht sich auf eine moderne Methode, bei der über das Internet Kapital für verschiedene Projekte, Unternehmungen oder Wohltätigkeitsorganisationen gesammelt wird.
Es stellt eine alternative Finanzierungsquelle dar, bei der das traditionelle Bankensystem umgangen wird und Investoren direkt mit den Unternehmern oder Initiatoren interagieren können. Eine der Hauptarten des Internet-Fundraisings ist das sogenannte Reward-based Crowdfunding. Bei dieser Methode bieten die Unternehmensinitiatoren den Investoren im Gegenzug für ihre finanzielle Unterstützung bestimmte Belohnungen an. Diese können materielle Gegenstände wie Produkte oder exklusive Dienstleistungen sein. Der Wert der Belohnungen hängt normalerweise von der Höhe des Beitrags ab und wird im Voraus festgelegt. Eine weitere Art des Internet-Fundraisings ist das sogenannte Equity-based Crowdfunding. Hierbei erhalten Investoren Anteile an einem Unternehmen im Austausch für ihre finanzielle Unterstützung. Diese Investitionen erfolgen normalerweise über spezielle Online-Plattformen, die es Unternehmern ermöglichen, ihre Geschäftsideen und Projekte einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen und potenzielle Investoren anzusprechen. Im Bereich der Wohltätigkeit hat sich das sogenannte Donation-based Crowdfunding als beliebt erwiesen. Hier können Menschen Geld für gemeinnützige Projekte oder persönliche Anliegen spenden. Oftmals werden spezifische Ziele oder Kampagnen gesetzt, um die Motivation der Spender zu erhöhen und das gewünschte Finanzierungsziel zu erreichen. Die Entstehung des Internet-Fundraisings hat den Zugang zu Kapital erheblich verbessert und die Art und Weise verändert, wie Unternehmen und Organisationen Finanzierungen beschaffen können. Es bietet eine breitere Palette an Möglichkeiten und ermöglicht es auch kleinen Unternehmen und Start-ups, finanzielle Unterstützung für ihre Ideen zu erhalten, ohne sich traditionellen Finanzinstitutionen unterwerfen zu müssen. Internet-Fundraising hat ebenfalls den Investorensektor revolutioniert. Durch die direkte Interaktion mit den Projektinitiatoren erhalten Investoren mehr Transparenz und die Möglichkeit, ihre Investitionen bewusster zu tätigen. Die Online-Präsenz und der Einsatz von Social Media ermöglichen es Unternehmen, eine größere potenzielle Investorenbasis zu erreichen und somit die Erfolgsaussichten ihrer Projekte zu verbessern. Insgesamt bietet Internet-Fundraising eine alternative und effektive Methode zur Kapitalbeschaffung, die das traditionelle Bankensystem ergänzt. Es ermöglicht eine breitere Partizipation an Finanzierungen und fördert Innovationen und soziales Engagement.verkettete Indizes
Die "verketteten Indizes" sind eine Methode zur Berechnung des aggregierten Wertes einer Gruppe von Finanzinstrumenten basierend auf der Gewichtung und dem Kursverlauf dieser Instrumente über einen bestimmten Zeitraum. Diese Indizes...
Gewerbebetrieb
Gewerbebetrieb ist ein Begriff, der in der Finanzwelt oft verwendet wird und sich auf eine kommerzielle Geschäftstätigkeit bezieht. Im deutschen Steuerrecht wird der Begriff Gewerbebetrieb verwendet, um Unternehmen zu beschreiben,...
Sozialversicherung
Sozialversicherung ist ein System der obligatorischen sozialen Absicherung, das in Deutschland und vielen anderen Ländern der Welt existiert. Der Zweck dieses Systems ist es, Menschen gegen finanzielle Risiken im Zusammenhang...
Korrelationsanalyse
Korrelationsanalyse ist ein leistungsstarkes Instrument in der Welt der Kapitalmärkte, das dabei hilft, Beziehungen und Muster zwischen verschiedenen Wertpapieren zu identifizieren. Diese Analysemethode dient dazu, den Grad der Abhängigkeit oder...
Verlaufsanalyse
Die Verlaufsanalyse ist eine Methode zur Bewertung von Wertpapieren anhand historischer Preis- und Volumendaten. Sie wird von Investoren verwendet, um Trends und Muster in der Kursentwicklung zu identifizieren und daraus...
Klassismus
Klassismus ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf die Ungleichheit und soziale Hierarchie bei der Kapitalallokation bezieht. Es bezeichnet einen Zustand, in dem bestimmte...
Token Passing
Token Passing (Tokenweitergabe) ist ein Kommunikationsprotokoll, das in Computernetzwerken zum Einsatz kommt, um sicherzustellen, dass Datenpakete effizient und ordnungsgemäß übertragen werden. Bei der Tokenweitergabe handelt es sich um ein dezentralisiertes...
Konsolidation
Konsolidation bezeichnet in den Kapitalmärkten einen Zeitrahmen, in dem der Preis eines Vermögenswerts dazu neigt, sich horizontal zu bewegen, während die Volatilität abnimmt. Während dieser Phase treten weder signifikante Aufwärts-...
mittlere Feuer-Betriebsunterbrechungsversicherung
"Mittlere Feuer-Betriebsunterbrechungsversicherung" ist ein Begriff, der in der Welt der Versicherungen und insbesondere im Bereich des Risikomanagements für Unternehmen verwendet wird. Diese spezielle Versicherungspolice bietet Schutz vor finanziellen Verlusten, die...
Netzwerkorganisation
Die Netzwerkorganisation ist eine Organisationsstruktur, die sich durch die enge Zusammenarbeit mehrerer autarker Einheiten auszeichnet, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Dieser Ansatz hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung...