IFAC Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff IFAC für Deutschland.

IFAC Definition

Fai gli investimenti migliori della tua vita.

A partire da 2 €

IFAC

IFAC steht für "International Federation of Accountants" oder auf Deutsch "Internationale Föderation der Wirtschaftsprüferverbände".

Es handelt sich um eine weltweit anerkannte Organisation, die die Interessen der Wirtschaftsprüfer und Buchhalter auf globaler Ebene vertritt. Die IFAC wurde 1977 gegründet und hat ihren Hauptsitz in New York City. Die Hauptaufgabe der IFAC besteht darin, internationale Standards für Wirtschaftsprüfung, Buchhaltung, ethisches Verhalten und Bildung zu fördern. Durch die Entwicklung und Förderung dieser Standards trägt die IFAC dazu bei, die Qualität und Integrität der Finanzberichterstattung und des Prüfungswesens weltweit zu verbessern. Ihre Standards dienen als Referenz für Wirtschaftsprüfer, Buchhalter und Regulierungsbehörden auf der ganzen Welt. Die IFAC arbeitet eng mit nationalen Wirtschaftsprüferverbänden und anderen relevanten Organisationen zusammen, um die Umsetzung ihrer Standards zu unterstützen und bewährte Praktiken im Bereich der Finanzberichterstattung zu fördern. Sie bietet auch eine Plattform für den Austausch von Informationen und Erfahrungen zwischen den Mitgliedern und fördert die berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitglieder durch Schulungen und Weiterbildungsprogramme. Darüber hinaus spielt die IFAC eine wichtige Rolle bei der Vertretung der Interessen der Wirtschaftsprüfer und Buchhalter gegenüber Regierungen, Regulierungsbehörden und anderen wichtigen Akteuren im Bereich der Finanzberichterstattung. Sie beteiligt sich aktiv an der Entwicklung und Überprüfung von Gesetzen, Vorschriften und Standards, um sicherzustellen, dass sie die Bedürfnisse und Anforderungen der professionellen Buchhaltung angemessen berücksichtigen. Insgesamt ist die IFAC eine Schlüsselorganisation für die globale Buchhaltungs- und Wirtschaftsprüfungsgemeinschaft. Ihre Standards und Richtlinien sind entscheidend für die Gewährleistung einer hohen Qualität und Verlässlichkeit der Finanzberichterstattung und tragen zur Stärkung des Vertrauens der Anleger in die Kapitalmärkte bei. Durch ihre aktive Rolle bei der Förderung bewährter Praktiken und der Vertretung der Interessen der Berufsgruppe hat die IFAC einen maßgeblichen Einfluss auf die Weiterentwicklung des globalen Rechnungswesens und der Wirtschaftsprüfung.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Gewinnabgrenzungsaufzeichnungsverordnung (GAufzV)

Definition der Gewinnabgrenzungsaufzeichnungsverordnung (GAufzV): Die Gewinnabgrenzungsaufzeichnungsverordnung (GAufzV) ist eine Verordnung des deutschen Bundesfinanzministeriums, die die Aufzeichnungs- und Dokumentationspflichten von Unternehmen im Zusammenhang mit der Gewinnabgrenzung und -ermittlung regelt. Sie ist ein...

Belegschaftshandel

Belegschaftshandel beschreibt eine spezielle Form des Handels mit Wertpapieren, bei dem bestimmte Mitarbeiter eines Unternehmens berechtigt sind, die Aktien ihres eigenen Unternehmens zu erwerben oder zu veräußern. Dieses Konzept wird...

Arglist

Die Arglist ist ein rechtlicher Begriff, der in der Rechtsprechung und im Vertragsrecht weit verbreitet ist. Sie bezieht sich auf eine bestimmte Art von betrügerischem Verhalten oder Täuschung, das in...

Basar

Basar ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der eine bestimmte Art von Handelsplatz beschreibt. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff "Basar" auf einen Ort, an dem Handel abgewickelt...

Effektengiroverkehr

Effektengiroverkehr ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren verwendet wird und sich auf die elektronische Übertragung und Verwahrung von Wertpapieren bezieht. Es handelt sich um ein...

Budgetinzidenz

Budgetinzidenz ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Auswirkungen eines Budgets auf verschiedene wirtschaftliche Bereiche zu beschreiben. Insbesondere bezieht er sich auf die Veränderungen, die ein...

Hierarchy-of-Effects-Modell

"Hierarchie-der-Effekte-Modell" beschreibt ein Marketing-Konzept, das dazu dient, den Entscheidungsprozess potenzieller Kunden im Hinblick auf den Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung zu verstehen. Dieses Modell stellt eine Abfolge von Schritten...

Lossequenzenplanung

Die Lossequenzenplanung ist ein wichtiger Bestandteil des Risikomanagements in den Kapitalmärkten. Diese Planung umfasst die Bewertung und das Management von Verlustszenarien, die in verschiedenen Anlageklassen auftreten können, einschließlich Aktien, Darlehen,...

Straßenverkehrsgenossenschaft (SVG)

Straßenverkehrsgenossenschaft (SVG) ist eine deutsche Fachbezeichnung, die sich auf Genossenschaften im Bereich des Straßenverkehrs bezieht. Als Zusammenschlüsse von Unternehmen, die in den Bereichen Transport, Logistik und Verkehr tätig sind, spielen...

Strafbefehl

Definition von "Strafbefehl" (Deutsch): Ein Strafbefehl ist ein rechtskräftiger Bescheid, der von einem Gericht erlassen wird und eine Verurteilung gegen eine Person wegen einer strafbaren Handlung ohne öffentliche Hauptverhandlung feststellt. Der...