Girocard Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Girocard für Deutschland.

Girocard Definition

Fai gli investimenti migliori della tua vita.

A partire da 2 €

Girocard

Girocard ist eine Debitkarte, die in Deutschland weit verbreitet ist und von über 90% der Banken und Sparkassen ausgegeben wird.

Sie war früher unter der Bezeichnung EC-Karte bekannt und wurde von der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) entwickelt. Die Funktionalität der Girocard ähnelt der anderer Debitkarten und ermöglicht es dem Nutzer, Geld an Geldautomaten abzuheben oder in Geschäften zu bezahlen. Eine Girocard ist direkt mit einem Bankkonto verbunden und die Transaktionen werden in Echtzeit abgewickelt. Es fallen normalerweise keine zusätzlichen Gebühren an, außer es handelt sich um den Einsatz im Ausland, wo die Gebühren je nach Bank variieren können. Der Karteninhaber kann mit einer Girocard bis zu einem bestimmten Betrag kontaktlos bezahlen, indem er die Karte einfach in die Nähe des Kartenlesers hält. Die Girocard ist in Deutschland sehr beliebt und wird von vielen Einzelhändlern akzeptiert. Allerdings gilt sie nicht immer als Zahlungsmittel im Ausland, hierbei kann eine Kreditkarte von Vorteil sein. Zudem bietet die Girocard auch eine zusätzliche Funktion namens "GeldKarte", die es dem Nutzer ermöglicht, kleinere Beträge zu bezahlen, ohne das Konto belasten zu müssen. Wenn ein Kunde eine Girocard verliert oder sie gestohlen wurde, sollte sie umgehend bei der Bank, die sie ausgegeben hat, gesperrt werden, um Missbrauch durch Dritte zu vermeiden. Ein weiterer Vorteil der Girocard gegenüber der Kreditkarte besteht darin, dass sie bei Online-Zahlungen oft als Option verwendet werden kann, um den Kauf sicherer und einfacher zu gestalten. Insgesamt ist die Girocard eine verlässliche und praktische Debitkarte für den alltäglichen Gebrauch in Deutschland.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Arbeitsaufnahme

Arbeitsaufnahme ist ein Begriff aus der Arbeitswelt, der die Aufnahme einer beruflichen Tätigkeit oder Beschäftigung beschreibt. Es bezeichnet den Beginn eines Arbeitsverhältnisses zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer. Der Begriff...

subjektive Wahrscheinlichkeit

Die subjektive Wahrscheinlichkeit ist ein Konzept aus der Finanztheorie, das sich mit der subjektiven Einschätzung der Wahrscheinlichkeit eines zukünftigen Ereignisses befasst. Sie basiert auf den individuellen Erfahrungen, Meinungen und Einschätzungen...

Human Enhancement

Menschliche Verbesserung Die menschliche Verbesserung bezieht sich auf den Prozess, bei dem Technologien und Verfahren genutzt werden, um die körperlichen und geistigen Fähigkeiten eines Menschen über ihre natürlichen Grenzen hinaus zu...

OCR-Schrift

OCR-Schrift, auch bekannt als Optical Character Recognition, bezieht sich auf eine Technologie, die es ermöglicht, gedruckten oder handschriftlichen Text zu erkennen und in bearbeitbare digitale Formate umzuwandeln. OCR-Schrift ist ein...

außerbetrieblicher Vergleich

Definition: Der außerbetriebliche Vergleich ist ein Instrument zur Ermittlung des fairen Marktwerts einer Sicherheit oder eines Vermögenswerts, das auf Vergleichen mit ähnlichen Vermögenswerten basiert, die außerhalb der Betriebsaktivitäten einer bestimmten...

irreführende Firma

Definition: "Irreführende Firma" "Irreführende Firma" ist ein rechtlicher Begriff, der eine Firma oder ein Unternehmen beschreibt, deren Marketing- oder Werbeaussagen irreführend sind oder bewusst falsche Informationen liefern, um Investoren anzulocken. Solche...

Warenprobe

Definition von "Warenprobe": Eine "Warenprobe" bezieht sich auf eine beschränkte Menge eines Produkts, die an potenzielle Kunden verteilt wird, um ihnen die Möglichkeit zu geben, das Produkt vor dem Kauf zu...

Sekundärenergie

Sekundärenergie - Definition im Bereich Kapitalmärkte Sekundärenergie ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezielle Form der finanziellen Ressourcengewinnung bezieht. Bei Sekundärenergie handelt es sich um...

Dienstleistungsbetrieb

Dienstleistungsbetrieb (service enterprise) ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weitreichende Bedeutung hat, insbesondere für Investoren im Kapitalmarkt. Es bezieht sich auf Unternehmen oder Einrichtungen, die Dienstleistungen anbieten, um den...

Eheschließungsrate

Die Eheschließungsrate ist ein statistisches Maß, das die Anzahl der Eheschließungen pro tausend Einwohner in einem bestimmten Gebiet innerhalb eines bestimmten Zeitraums angibt. Sie wird oft verwendet, um die Heiratstrends...