Gewinnanteilschein Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gewinnanteilschein für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ein Gewinnanteilschein ist ein Finanzinstrument, das von einer Kapitalgesellschaft ausgegeben wird, um ihren Aktionären einen Anteil an den erzielten Gewinnen auszuschütten.
Diese Art von Anteilschein wird in der Regel in Form eines Dividendentitels oder einer Gewinnbeteiligungsurkunde bezeichnet. Der Gewinnanteilschein ist eine Möglichkeit für Investoren, an den wirtschaftlichen Erfolgen einer Kapitalgesellschaft teilzuhaben, ohne unmittelbar in das Unternehmenskapital einzahlen zu müssen. Im Gegensatz zu Aktien gibt es jedoch keine Rechte hinsichtlich des Stimmrechts oder des Mitspracherechts bei Unternehmensentscheidungen. Die Auszahlung der Gewinne erfolgt in der Regel jährlich und erfolgt anteilig basierend auf der Anzahl der im Besitz des Anlegers befindlichen Gewinnanteilscheine. Dabei werden die erzielten Gewinne nach Abzug von Steuern und anderen Verbindlichkeiten auf den Gewinnanteilscheinbesitzer verteilt. Gewinnanteilscheine sind in erster Linie in verschiedenen Finanzmärkten wie Aktien, Anleihen und Investmentfonds verbreitet. Die genauen Konditionen und Modalitäten der Gewinnausschüttungen können jedoch je nach spezifischer Unternehmenstruktur und rechtlicher Rahmenbedingungen variieren. Es ist wichtig anzumerken, dass Gewinnanteilscheine, obwohl sie Gewinnbeteiligungen bieten, nicht mit den Renditen von festverzinslichen Kapitalinstrumenten wie Anleihen vergleichbar sind. Bei Anleihen wird der Zinsertrag auf vorher festgelegte Beträge berechnet, während bei Gewinnanteilscheinen der Gewinn an den Unternehmenserfolg geknüpft ist und somit schwanken kann. Insgesamt bieten Gewinnanteilscheine Investoren die Möglichkeit, von den Gewinnen einer Kapitalgesellschaft zu profitieren, ohne aktiv am Unternehmensmanagement beteiligt zu sein. Diese Finanzinstrumente sind beliebt bei Anlegern, die nach flexiblen Investmentoptionen suchen und gleichzeitig an den Erfolgen von Unternehmen teilhaben möchten.Verwaltungsrat
Verwaltungsrat ist ein Begriff, der in Deutschland und der Schweiz verwendet wird, um das Verwaltungsgremium eines Unternehmens zu bezeichnen. Es handelt sich um ein Organ, das aus verschiedenen Mitgliedern besteht...
erdichtete Namen
"Erdichtete Namen" ist ein Begriff, der sich auf eine Praxis bezieht, bei der fiktive Namen für Wertpapiere verwendet werden. Dies geschieht, um die Identität des tatsächlichen Emittenten oder des zugrunde...
Abzahlungsgeschäft
Abzahlungsgeschäft: Eine umfassende Definition für Investoren In der Welt der Kapitalmärkte gibt es eine Vielzahl von Begriffen, die für Anleger von entscheidender Bedeutung sind. Einer dieser Begriffe ist das "Abzahlungsgeschäft". Bei...
Luftkorridor
Der Begriff "Luftkorridor" bezieht sich auf ein Konzept in den Finanzmärkten, das insbesondere in Bezug auf Wertpapiermärkte von Bedeutung ist. Ein Luftkorridor beschreibt den Zeitraum, in dem der Preis einer...
Peak Load Pricing
Peak Load Pricing (Spitzenlastpreisbildung) ist eine Preismethode, die in verschiedenen Bereichen angewendet wird, einschließlich der Energieversorgung, Telekommunikation und sogar öffentlicher Verkehrsmittel. Diese Methode beinhaltet die Anpassung von Preisen entsprechend der...
Abfallbeauftragter
Abfallbeauftragter - Definition im Kapitalmarkt Ein Abfallbeauftragter ist eine Schlüsselfigur in Unternehmen, insbesondere in der Finanzbranche, die für die ordnungsgemäße Handhabung und Entsorgung von Abfällen verantwortlich ist. Der Abfallbeauftragte spielt eine...
Regelungsstreitigkeiten
Regelungsstreitigkeiten sind rechtliche Auseinandersetzungen, die sich auf die Auslegung und Umsetzung von Regelungen und bestimmten Klauseln in Verträgen oder Vereinbarungen beziehen. In der Welt der Kapitalmärkte treten Regelungsstreitigkeiten häufig auf,...
strategische Geschäftsfeldeinheit (SGE)
Strategische Geschäftsfeldeinheit (SGE) ist ein Begriff, der in der Unternehmensstrategie häufig verwendet wird, um eine Kategorie oder Gruppe von Geschäftsbereichen zu beschreiben, die spezifische Ziele und Funktionen innerhalb einer Organisation...
Agrarprotektionismus
Agrarprotektionismus ist ein Begriff, der sich auf die Politik bezieht, die darauf abzielt, die einheimische Landwirtschaft vor ausländischer Konkurrenz zu schützen und zu fördern. Diese Art des Protektionismus umfasst verschiedene...
Preiswirkungsfunktion
Preiswirkungsfunktion ist ein Fachbegriff, der hauptsächlich in der Finanzwelt verwendet wird, um das Verständnis der Preisbildung und -bewegung bei verschiedenen Finanzinstrumenten zu verbessern. Diese Funktion ist ein wichtiges Instrument für...