Geschäftsverteilungsplan Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Geschäftsverteilungsplan für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der "Geschäftsverteilungsplan" ist ein umfassendes Dokument, das die organisatorische Struktur und die Aufgabenverteilung innerhalb eines Unternehmens, insbesondere einer Börse oder einer Wertpapierbörse, regelt.
Es ist ein essenzielles Instrument für eine effiziente und transparente Arbeitsweise in diesem Bereich. In einem Geschäftsverteilungsplan werden die Zuständigkeiten, Verantwortlichkeiten und Befugnisse der verschiedenen Abteilungen, Ausschüsse und Mitarbeiter festgelegt. Es stellt sicher, dass alle Aktivitäten innerhalb des Unternehmens reibungslos und synchronisiert ablaufen, was von entscheidender Bedeutung ist, um das Vertrauen der Anleger und die Integrität des Kapitalmarkts zu wahren. Der Plan definiert die Rollen und Verantwortlichkeiten des Vorstands oder der Geschäftsführung sowie anderer wichtiger Abteilungen wie Handel, Risikomanagement, Compliance, Rechtsabteilung und Finanzkontrolle. Er dient als Referenz für die Mitarbeiter, um klar definierte Verantwortlichkeiten und Arbeitsabläufe zu verstehen und einzuhalten. Ein gut strukturierter Geschäftsverteilungsplan berücksichtigt auch die rechtlichen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen, denen das Unternehmen unterliegt. Er kann Anweisungen zur Einhaltung von Vorschriften, Richtlinien und internen Kontrollen enthalten, um sicherzustellen, dass das Unternehmen alle relevanten gesetzlichen Bestimmungen und Standards erfüllt. Darüber hinaus kann der Geschäftsverteilungsplan auch eine klare Aufschlüsselung der Prozesse und Verfahren enthalten, die bei der Notierung, dem Handel und der Clearing- und Abwicklung von Wertpapieren zu befolgen sind. Er kann auch die Kommunikationswege zwischen verschiedenen Abteilungen und externen Partnern wie beispielsweise Aufsichtsbehörden oder potenziellen Emittenten definieren. Insgesamt ist ein gut gestalteter Geschäftsverteilungsplan ein entscheidendes Instrument, um einen transparenten, effizienten und verantwortungsvollen Kapitalmarkt zu fördern. Unternehmen, die die Bedeutung eines solchen Plans erkennen und ihn erfolgreich implementieren, können das Vertrauen der Anleger gewinnen und ihre eigene Leistungsfähigkeit steigern.Sharpe Ratio
Der Sharpe Ratio ist ein Maß für das Verhältnis von Rendite und Risiko einer Anlage, das von William F. Sharpe entwickelt wurde. Es wird berechnet, indem die durchschnittliche risikofreie Rendite...
Net Operating Profit After Taxes (NOPAT)
Net Operating Profit After Taxes (NOPAT) ist ein wichtiger finanzieller Indikator für Unternehmen und wird im Rahmen der Kapitalmarktanalyse oft verwendet. Es ist eine Kennzahl, die das operative Ergebnis eines...
Buchführungspflicht
Die Buchführungspflicht ist eine rechtliche Verpflichtung für Unternehmen, detaillierte und systematische Aufzeichnungen ihrer finanziellen Transaktionen und Geschäftsvorgänge zu führen. Dies umfasst den gesamten Prozess der Erfassung, Organisation und Aufbewahrung von...
Conference on Data Systems Languages
Konferenz über Datensystem-Sprachen Die Konferenz über Datensystem-Sprachen (Conference on Data Systems Languages) ist ein renommiertes jährliches Event, das sich auf die Erforschung und Entwicklung von Sprachen für Datensysteme konzentriert. Daran nehmen...
Qualitätsklausel
Die Qualitätsklausel bezieht sich auf eine Vertragsklausel, die in Finanzinstrumenten wie Anleihen, Krediten oder Darlehen verwendet wird. Sie stellt sicher, dass der Emittent oder Kreditnehmer bestimmte Qualitätsstandards erfüllt, um die...
Anlagen
Anlagen, häufig in der Finanzwelt verwendet, bezieht sich auf die strategische Zuordnung von Vermögenswerten oder Kapital in verschiedenen Anlageklassen wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Die Entscheidung, in verschiedene...
Zusammenarbeits-Verordnung(en)
"Zusammenarbeits-Verordnung(en)" ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine bestimmte Art von Vorschrift oder Regelung, die die Zusammenarbeit und den Austausch von Informationen zwischen verschiedenen...
Sozialrecht
Sozialrecht ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Rechtssystems und umfasst eine Vielzahl von Gesetzen und Regelungen, die darauf abzielen, soziale Sicherheit und Unterstützung für die Bevölkerung zu gewährleisten. Dieses Rechtsgebiet...
Korrelationsdiagramm
Ein Korrelationsdiagramm ist ein äußerst wichtiges und nützliches Instrument in der Finanzanalyse, das dazu dient, die Beziehung zwischen zwei oder mehr Finanzvariablen zu visualisieren. Es zeigt grafisch, wie stark und...
prozedurale Wissensrepräsentation
Prozedurale Wissensrepräsentation bezieht sich auf eine Methode der Modellierung von Wissen, bei der Regeln und Prozeduren verwendet werden, um das Verhalten eines Systems zu beschreiben. Dabei werden explizite Anweisungen definiert,...