Genesungsgeld Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Genesungsgeld für Deutschland.

Genesungsgeld Definition

Fai gli investimenti migliori della tua vita.

A partire da 2 €

Genesungsgeld

Genesungsgeld beschreibt eine finanzielle Unterstützung für Arbeitnehmer, die aufgrund von Krankheit oder Verletzung vorübergehend arbeitsunfähig sind.

Es handelt sich um eine Leistung, die in Deutschland im Rahmen des gesetzlichen Unfallversicherungssystems gewährt wird. Genesungsgeld wird in der Regel von der zuständigen Unfallversicherung oder Berufsgenossenschaft gezahlt, wenn ein Arbeitsunfall oder eine berufsbedingte Erkrankung vorliegt. Die Höhe des Genesungsgeldes ist abhängig von verschiedenen Faktoren wie beispielsweise dem Bruttoentgelt des Arbeitnehmers, der Dauer der Arbeitsunfähigkeit und dem Grad der Minderung der Erwerbsfähigkeit. Die Zahlung von Genesungsgeld erfolgt für einen begrenzten Zeitraum und hat das Ziel, den Arbeitnehmer finanziell während seiner Genesung zu unterstützen. Es handelt sich dabei um eine Entgeltersatzleistung, die das ausgefallene Arbeitsentgelt teilweise oder vollständig kompensiert. Das Genesungsgeld soll sicherstellen, dass der Arbeitnehmer während seiner Genesung keine finanziellen Einbußen erleidet und sich vollständig auf seine Wiederherstellung konzentrieren kann. Es ist wichtig zu beachten, dass Genesungsgeld nicht mit Krankengeld verwechselt werden sollte. Krankengeld wird von der Krankenkasse gezahlt und gilt für Fälle, in denen keine berufliche Ursache für die Arbeitsunfähigkeit vorliegt. Genesungsgeld hingegen wird speziell für berufsbedingte Krankheiten oder Arbeitsunfälle gewährt. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, sich über verschiedene Aspekte der Arbeitswelt und der sozialen Sicherungssysteme zu informieren. Kenntnisse über Leistungen wie Genesungsgeld ermöglichen es den Anlegern, die finanzielle Stabilität von Unternehmen und deren Mitarbeitergesundheit besser zu verstehen. Dies kann dazu beitragen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und das Risiko von Investitionen in Unternehmen zu bewerten, die möglicherweise mit Arbeitsunfällen oder berufsbedingten Krankheiten konfrontiert sind. Auf Eulerpool.com finden Sie ein umfassendes Glossar, in dem Sie mehr über Begriffe wie Genesungsgeld und andere relevante Konzepte für Investoren in den Kapitalmärkten erfahren können. Das Glossar bietet Ihnen eine verlässliche Quelle für Fachbegriffe und Definitionen, um Ihr Verständnis und Ihre Kompetenz als Investor zu erweitern. Erweitern Sie Ihr Wissen und nutzen Sie die Ressourcen von Eulerpool.com, um Ihr Anlageportfolio zu optimieren und langfristig erfolgreich zu sein.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

polyzentrisch

Polyzentrisch ist ein Begriff aus der Wirtschaftsgeografie, der sich auf die Struktur und Organisation von Unternehmen in Bezug auf ihre Entscheidungsprozesse und den Standort ihrer Aktivitäten bezieht. Im Kontext der...

MA(q)-Prozess

Der MA(q)-Prozess ist ein Begriff aus der Finanzmarktanalyse, der auf Autoregressive Moving Average-Modelle (ARMA-Modelle) Bezug nimmt. Diese Modelle werden verwendet, um die Volatilität und die zeitliche Abhängigkeit von Finanzzeitreihen zu...

Untreue

Definition: Untreue (Embezzlement) Untreue, auch als Veruntreuung bezeichnet, ist ein strafbares Verhalten, bei dem eine Person in einer fiduziarischen Position unrechtmäßig das Vermögen einer anderen Person oder eines Unternehmens für eigene...

summarische Versicherung

Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, freuen wir uns, Ihnen das weltweit größte und beste Glossar/Lexikon für Investoren in...

Eisenbahngesetze

"Eisenbahngesetze" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf die Gesamtheit der Gesetze und Verordnungen bezieht, die den Aufbau, den Betrieb und die Regulierung des Eisenbahnsektors regeln. Diese...

Kooperationsprinzip

Das Kooperationsprinzip, auch bekannt als Kooperationsstrategie oder Kooperationsvereinbarung, ist ein Konzept, das in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf die Zusammenarbeit und Koordination mehrerer Akteure, um gemeinsame...

Fachhochschulen (FH)

Fachhochschulen (FH) sind eine bedeutende Säule des deutschen Hochschulsystems und bieten praxisorientierte Ausbildungen auf Fachgebieten wie Ingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften und Sozialwissenschaften an. Sie zeichnen sich durch ihre enge Zusammenarbeit mit der...

Portfolio-Investition

Eine Portfolio-Investition bezieht sich auf eine Investitionsstrategie, bei der ein Anleger eine ausgewogene Zusammenstellung verschiedener Anlageinstrumente in seinem Portfolio vornimmt, um Risiken zu diversifizieren und potenzielle Renditen zu maximieren. Das...

Schuldnermehrheit

Schuldnermehrheit bezieht sich auf eine Situation in einem Unternehmen, in der eine Mehrheit der Schuldner einer bestimmten Anleihe oder einer bestimmten Kreditverpflichtung die Bedingungen einer vorgeschlagenen Restrukturierung oder Änderung der...

spezifische Investitionen

Spezifische Investitionen sind Kapitalanlagen, die speziell für einen bestimmten Zweck oder eine bestimmte Verwendung getätigt werden. Diese Investitionen erfordern in der Regel beträchtliche finanzielle, zeitliche und/oder physische Ressourcen. Sie können...