Eulerpool Premium

Gemeinwirtschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gemeinwirtschaft für Deutschland.

Gemeinwirtschaft Definition
Terminal Access

Fai gli investimenti migliori della tua vita.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
A partire da 2 €

Gemeinwirtschaft

Gemeinwirtschaft ist ein Konzept, das auf dem Prinzip der gemeinschaftlichen oder öffentlichen Wirtschaftsführung basiert.

Es bezieht sich auf eine Wirtschaftsordnung, in der Unternehmen entweder staatlich kontrolliert oder zumindest stark reguliert sind, um das öffentliche Wohl zu fördern. Dabei steht das Gemeinwohl im Mittelpunkt der Entscheidungsfindung, anstatt rein auf individuellen Gewinn abzuzielen. Im deutschen Wirtschaftsrecht wird die Gemeinwirtschaft oft als Gegenstück zur Marktwirtschaft betrachtet. Während in einer Marktwirtschaft die Mechanismen von Angebot und Nachfrage den Preis und die Verteilung der Güter bestimmen, werden diese in der Gemeinwirtschaft durch staatliche Interventionen gelenkt. Das Ziel besteht darin, Ungleichheiten zu minimieren, soziale Verantwortung zu fördern und die wirtschaftliche Stabilität sicherzustellen. Entscheidende Merkmale einer Gemeinwirtschaft sind die Existenz öffentlicher Unternehmen, die eine wichtige Rolle in strategischen Branchen wie Verkehr, Energie oder Telekommunikation spielen. Diese Unternehmen unterliegen häufig strengen Regulierungen, um sicherzustellen, dass sie die Bedürfnisse der Gesellschaft erfüllen und nicht ausschließlich nach Gewinn streben. Darüber hinaus kann die Gemeinwirtschaft auch auf das Prinzip der Umverteilung von Reichtum abzielen, um soziale Gerechtigkeit zu fördern. Dies kann durch progressive Steuersysteme, staatliche Sozialleistungen oder andere Mechanismen erfolgen, die Einkommensunterschiede ausgleichen sollen. In Deutschland wird das Konzept der Gemeinwirtschaft oft im Kontext der Energiewende diskutiert, um die Transformation des Energiesektors in Richtung erneuerbarer Energien voranzutreiben. Dabei spielen staatliche Regulierung, Förderprogramme und die Beteiligung der Bürger eine zentrale Rolle. Insgesamt bietet die Gemeinwirtschaft eine alternative Perspektive zur reinen Marktwirtschaft und betont den Wert von Nachhaltigkeit, sozialer Verantwortung und Gleichheit. Ihre Umsetzung erfordert jedoch eine angemessene Balance zwischen staatlicher Intervention und der Gewährleistung von unternehmerischer Effizienz.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

EU-Technologiepolitik

EU-Technologiepolitik ist ein zentraler Aspekt der Strategien und Maßnahmen, die von der Europäischen Union (EU) implementiert werden, um die Entwicklung, Nutzung und Verbreitung von Technologien innerhalb ihres Zuständigkeitsbereichs zu fördern...

Produktentwicklungsplanung

Produktentwicklungsplanung ist ein entscheidender Prozess in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere für Unternehmen, die in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen tätig sind. Dieser Begriff bezieht sich auf...

Human Development Index

Der Human Development Index (HDI) ist ein international anerkannter Indikator, der die soziale und wirtschaftliche Entwicklung von Ländern bewertet. Er wurde 1990 vom Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) entwickelt, um...

Fair Average Quality (FAQ)

Name: Fair Average Quality (FAQ) Definition: Fair Average Quality (FAQ) is a term used in the capital markets, specifically in the context of bonds and fixed-income securities. It refers to a category...

Fondsmanager

Der Fondsmanager ist eine Person, die dafür verantwortlich ist, ein Portfolio von Wertpapieren zu verwalten und zu investieren, um das Ziel des Fonds zu erreichen. Der Fondsmanager führt eine eingehende...

Schienenersatzverkehr

Schienenersatzverkehr ist ein Begriff, der sich im deutschen Sprachraum auf ein Verkehrskonzept bezieht, bei dem der reguläre Bahnverkehr durch Busse oder andere Alternativen ersetzt wird. Diese Art des Verkehrsumbaus findet...

Doppelschöpfung

Doppelschöpfung ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kredit- und Geldschöpfung verwendet wird, um eine spezielle Art der Kapitalbeschaffung zu beschreiben. Der Begriff stammt aus dem deutschen Bankwesen und...

technische Dienstleistungen

Erste Definition Die technischen Dienstleistungen, auch bekannt als technische Unterstützung, beziehen sich auf ein spezialisiertes Serviceangebot, das Unternehmen aus verschiedenen Branchen dabei unterstützt, komplexe technische Probleme zu lösen und ihre technische...

EU-Reformvertrag

Der EU-Reformvertrag ist ein wesentliches Rechtsdokument, das die grundlegende Struktur und Funktionsweise der Europäischen Union (EU) regelt. Er wird auch als EU-Verfassungsvertrag oder Lissabon-Vertrag bezeichnet. Der Vertrag wurde am 13....

Stückerfolg

Definition von "Stückerfolg": Der Begriff "Stückerfolg" bezieht sich auf den Erfolg, der mit dem Handel von Wertpapieren verbunden ist. Im Kontext des Kapitalmarkts bezeichnet der Stückerfolg den Gewinn oder Verlust,...