Eulerpool Premium

Garantiezertifikate Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Garantiezertifikate für Deutschland.

Garantiezertifikate Definition
Terminal Access

Fai gli investimenti migliori della tua vita.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
A partire da 2 €

Garantiezertifikate

Garantiezertifikate sind Finanzinstrumente, die dem Anleger die Sicherheit einer festgelegten Mindestrendite oder des Kapitals am Ende der Laufzeit garantieren.

Es handelt sich hierbei um eine spezielle Form von strukturierten Finanzprodukten, die eine Mischung aus Anleihen und Optionen darstellen. Konkret bedeutet dies, dass der Anleger bei einem Garantiezertifikat mit einer bestimmten Laufzeit und einem vorab festgelegten Basiswert investiert. Bei Fälligkeit des Zertifikats wird der Basiswert betrachtet und die Auszahlung erfolgt entweder proportional zum Kurs des Basiswerts oder in Form einer garantierten Mindestauszahlung. Garantiezertifikate bieten dem Anleger den Vorteil, dass sie von der positiven Entwicklung des Basiswerts profitieren können und zugleich ein höheres Maß an Sicherheit bieten als eine direkte Anlage in den Basiswert. So kann der Anleger beispielsweise von einer Aktienmarktentwicklung profitieren, ohne das Risiko eines Kursverlusts vollständig tragen zu müssen. Allerdings gibt es auch einige Risiken bei Garantiezertifikaten. So kann es beispielsweise sein, dass bei einer negativen Entwicklung des Basiswerts die garantierte Mindestauszahlung erreicht wird, was zu einem Verlust des eingesetzten Kapitals führen kann. Auch können die Kosten bei Garantiezertifikaten höher sein als bei anderen Anlageinstrumenten. Insgesamt sind Garantiezertifikate eine interessante Option für Anleger, die von einer positiven Entwicklung des Basiswerts profitieren möchten, zugleich aber ein gewisses Maß an Sicherheit suchen. Vor einer Investition sollten jedoch alle Risiken und Kosten sorgfältig abgewogen werden. Auf Eulerpool.com finden Sie detaillierte Informationen zu Garantiezertifikaten sowie eine breite Palette an anderen Investmentmöglichkeiten in den Bereichen Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Seite, um Sie bei der Auswahl der richtigen Anlageinstrumente zu unterstützen.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

globale Unternehmung

Globale Unternehmung Eine globale Unternehmung ist ein Unternehmen, dessen geschäftliche Aktivitäten über nationale Grenzen hinweg in mehreren Ländern stattfinden. In der Regel handelt es sich um Unternehmen, die ihre Produkte oder...

Pauschalierung der Vorsteuer

Die Pauschalierung der Vorsteuer ist ein Begriff, der im Rahmen der Umsatzsteuerrechnung und der Berechnung der Vorsteuerrechnung Verwendung findet. Es handelt sich dabei um eine vereinfachte Methode, um die Vorsteuerbeträge...

Externes Rechnungswesen

Externes Rechnungswesen ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Wirtschaft und Finanzen, der sich auf die finanzielle Berichterstattung und die Buchführung eines Unternehmens bezieht. Im Wesentlichen handelt es sich dabei...

Org/DV-Leiter

Org/DV-Leiter ist die Kurzform für Organisations- und Datenverarbeitungsleiter. In kapitalmarktorientierten Unternehmen bezieht sich diese Bezeichnung auf eine Position in der internen Hierarchie, die für die Organisation und den reibungslosen Ablauf...

lästiger Gesellschafter

"Lästiger Gesellschafter" ist ein rechtlicher Ausdruck, der in Bezug auf die Unternehmensstruktur und -führung verwendet wird und sich auf einen unerwünschten oder beschwerlichen Miteigentümer eines Unternehmens bezieht. Diese Bezeichnung bezieht...

Journal

Journal (Buchungsjournal): Das Journal ist ein grundlegendes Werkzeug in der Buchhaltung und dient der systematischen Erfassung und Aufzeichnung von finanziellen Transaktionen eines Unternehmens. Es ist ein zentrales Element bei der Buchführung...

Keynes-Effekt

Der Keynes-Effekt ist ein Konzept in der Volkswirtschaftslehre, das sich auf die Auswirkungen der aggregierten Nachfrage auf das Gesamteinkommen und damit auf die Wirtschaftsleistung bezieht. Benannt nach dem berühmten britischen...

Umweltzertifikat

Umweltzertifikate sind Handelsinstrumente, die von Regierungen oder internationalen Organisationen ausgegeben werden, um den Schutz der Umwelt zu fördern und den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren. Diese Zertifikate ermöglichen es Unternehmen...

Clearing

Clearing, oder auch Clearing House genannt, bezieht sich auf einen wesentlichen Bestandteil des Finanzsystems. Es handelt sich dabei um einen Prozess, bei dem Transaktionen zwischen Käufern und Verkäufern von Finanzinstrumenten...

Celler Kefauver Act

Der Celler-Kefauver Act ist ein US-amerikanisches Gesetz, das 1950 verabschiedet wurde und der Regulierung von Fusionen und Übernahmen dient. Es ist benannt nach seinen Hauptverfassern, den Kongressmitgliedern Emanuel Celler und...