GASP Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff GASP für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
GASP - Definition: GASP (German: "Gesetz zur Durchführung der Außenhandelsstatistik und der Preisstatistik") ist ein finanzielles Regelwerk, das in Deutschland von der Bundesbank befolgt wird und eine bedeutende Rolle in den deutschen Finanzmärkten spielt.
Dieses Regelwerk ist Bestandteil des deutschen Außenhandelsstatistikgesetzes und hat zum Ziel, die Durchführung der Außenhandels- und Preisstatistik zu regulieren. Die Hauptaufgabe des GASP besteht darin, Informationen über den deutschen Außenhandel zu sammeln, zu erfassen, zu analysieren und zu veröffentlichen. Es legt die Berichtspflichten für Unternehmen fest, die im Außenhandel tätig sind, und ermöglicht so die umfassende Erfassung des Außenhandelsvolumens und der Preisentwicklung in Deutschland. Das GASP dient als entscheidende Datenquelle für Entscheidungsträger in verschiedenen Sektoren der deutschen Wirtschaft, einschließlich Banken, Finanzinstituten und Unternehmen. Im Rahmen des GASP müssen Unternehmen regelmäßig Meldungen über ihre Außenhandelstransaktionen erstellen. Diese Meldungen enthalten detaillierte Informationen über den Waren- und Dienstleistungsverkehr zwischen Deutschland und anderen Ländern. Dazu gehören Angaben zu den gehandelten Waren und Dienstleistungen, dem Wert der Transaktionen sowie dem Herkunfts- und Bestimmungsland. Die Daten, die im Rahmen des GASP gesammelt werden, werden von der Bundesbank verwendet, um ein breites Spektrum an wirtschaftlichen Analysen durchzuführen. Sie helfen bei der Einschätzung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft, der Verfolgung von Trends in bestimmten Branchen und der Identifizierung von Handelspartnern. Darüber hinaus werden sie auch von Unternehmen und Investoren genutzt, um fundierte Geschäftsentscheidungen im Zusammenhang mit Exporten und Importen zu treffen. Insgesamt spielt das GASP eine zentrale Rolle bei der Bereitstellung von transparenten und zuverlässigen Daten für die deutschen Finanzmärkte. Seine Regulierungen tragen wesentlich zur Stabilität und Effizienz des Außenhandels bei und bieten wertvolle Informationen für Investoren, die ihre Anlagestrategien ausrichten möchten. Auf Eulerpool.com sind umfassende Informationen zum GASP verfügbar, einschließlich detaillierter Anforderungen, Musterberichten und einer umfassenden Erläuterung der einzelnen Bestimmungen. Eulerpool.com ist Ihre zuverlässige Quelle für aktuelle Finanzinformationen und bietet eine umfangreiche Glossar-Sammlung mit erläuternden Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Überzeugen Sie sich selbst von unserer qualitativ hochwertigen Berichterstattung, die Ihnen hilft, informierte Entscheidungen in den Kapitalmärkten zu treffen.Berichtigungsfeststellung
Die Berichtigungsfeststellung ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit der Bewertung von Finanzanlagen und der Feststellung von Wertanpassungen verwendet wird. Diese Bewertung ist von entscheidender Bedeutung, um den tatsächlichen...
Hausman-Spezifikationstest für Paneldatenmodelle
Der Hausman-Spezifikationstest für Paneldatenmodelle ist ein statistisches Verfahren, das verwendet wird, um die Gültigkeit der Spezifikation eines Paneldatenmodells zu überprüfen. Paneldatenmodelle sind statistische Modelle, die entwickelt wurden, um die Beziehung...
Ungewissheit
Die Ungewissheit, auch bekannt als Unsicherheit, bezieht sich auf einen Zustand der Unvorhersehbarkeit oder Unsicherheit in Bezug auf zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen in den Kapitalmärkten. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil...
Ubiquitous Computing
Ubiquitous Computing, auch bekannt als omnipräsente oder allgegenwärtige Informatik, bezeichnet ein Konzept, bei dem Computer und Kommunikationstechnologie nahtlos in den Alltag integriert werden. Es handelt sich um eine technologische Entwicklung,...
Organisationsalternativen
Organisationsalternativen sind eine kritische Komponente für Anleger in den Kapitalmärkten. Dieser Begriff bezieht sich auf verschiedene Optionen, die Investoren bei der Auswahl von Unternehmen und Organisationen zur Anlage ihres Kapitals...
Squeeze-out
Der Begriff "Squeeze-out" beschreibt eine strategische Maßnahme, die von einem kontrollierenden Anteilseigner oder einer Gruppe von Aktionären ergriffen wird, um die restlichen Minderheitsaktionäre eines Unternehmens auszuschließen und die Kontrolle über...
wirtschaftliche Angelegenheiten
Wirtschaftliche Angelegenheiten (wirtschaft|liche An|ge|le|gen|hei|ten; noun, plural) is a German term commonly used in the field of capital markets to refer to economic affairs. It encompasses a wide range of subjects...
Freibetrag
Freibetrag – Definition im Kapitalmarkt Der Begriff "Freibetrag" findet im Bereich der deutschen Einkommenssteuer Anwendung. Es handelt sich um einen steuerlichen Abzug, der dem Steuerpflichtigen gewährt wird, um seinen steuerbaren Betrag...
Basisbeschäftigung
Die Basisbeschäftigung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und beschreibt die Grundlage eines Wertpapiergeschäfts. Sie umfasst verschiedene Faktoren, die bei der Bewertung von Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und...
Zielplanung
Zielplanung: Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Die Zielplanung ist ein fundamentales Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, das Investoren dabei unterstützt, ihre finanziellen Ziele zu definieren, zu organisieren und zu...