Forderungsdeckung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Forderungsdeckung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Forderungsdeckung, auch als Sicherheitenbesicherung bezeichnet, ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und bezeichnet den Prozess, bei dem Vermögenswerte zur Absicherung von Forderungen verwendet werden.
Insbesondere bei der Kreditvergabe und dem Handel mit Wertpapieren wird die Forderungsdeckung herangezogen, um das Risiko für die beteiligten Parteien zu begrenzen. Im Rahmen der Forderungsdeckung werden Vermögenswerte, wie beispielsweise Aktien, Anleihen, Wertpapiere oder Geldmarktpapiere, als Sicherheiten verwendet. Diese Vermögenswerte fungieren als Absicherung für den Gläubiger oder den Inhaber der Forderung, indem sie ihm das Recht geben, die Sicherheiten zu veräußern oder zu verwerten, um sein Geld einzutreiben, falls der Schuldner die Forderung nicht bedienen kann. Die Forderungsdeckung ist ein weit verbreitetes Instrument im Kreditwesen, da sie den Kreditgeber vor möglichen Verlusten schützt. Bei der Vergabe von Krediten überprüft der Kreditgeber die Bonität des potenziellen Kreditnehmers und berücksichtigt dabei auch die Qualität und den Wert der zu stellenden Sicherheiten. Je höher die Bonität des Kreditnehmers und je höher der Wert der gestellten Sicherheiten, desto geringer ist das Risiko für den Kreditgeber, das mit der Kreditvergabe verbunden ist. Im Zusammenhang mit Wertpapieren spielt die Forderungsdeckung ebenfalls eine entscheidende Rolle. Beispielsweise können Wandelanleihen, die das Recht zum Umtausch in Aktien gewähren, als Sicherheiten für eine Darlehensgewährung dienen. Die Möglichkeit, die Anleihen in Aktien umzuwandeln, bietet dem Darlehensgeber eine zusätzliche Absicherung für den Fall, dass der Schuldner zahlungsunfähig wird. In der Welt der Kryptowährungen gewinnt die Forderungsdeckung ebenfalls an Bedeutung. Virtuelle Vermögenswerte wie Bitcoin oder Ethereum können als Sicherheiten für Kredite verwendet werden, wobei dezentrale Finanzierungsplattformen die Abwicklung ermöglichen. Die Verwendung von Forderungsdeckung in diesen Märkten ermöglicht es den Investoren, ihr Engagement zu maximieren und gleichzeitig das Risiko angemessen abzusichern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Forderungsdeckung ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmärkte ist, der dazu dient, das Risiko für Kreditgeber und Anleger zu begrenzen. Durch die Verwendung von Sicherheiten werden Vermögenswerte genutzt, um die Rückzahlung von Forderungen abzusichern und Investments zu schützen.Stationsbetrieb
Stationsbetrieb ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf den Betrieb von Handelsstationen und anderer technischer Ausrüstung in den Kapitalmärkten bezieht. Insbesondere im Bereich des...
Streikeinsatz von Beamten
Der Streikeinsatz von Beamten bezieht sich auf eine besondere Situation, in der Beamte ihre Dienstpflichten aufgrund eines organisierten Streiks vorübergehend aufgeben und ihre Tätigkeiten in staatlichen Einrichtungen oder Behörden einstellen....
Rechnungsprüfungsamt
Das Rechnungsprüfungsamt ist eine staatliche Institution, die für die unabhängige Überprüfung der finanziellen Angelegenheiten und Rechenschaftspflicht in öffentlichen Verwaltungen und Ämtern zuständig ist. Das Hauptziel des Rechnungsprüfungsamts besteht darin, die...
Dollaranleihen
Dollaranleihen sind Schuldverschreibungen, die von deutschen Unternehmen oder Institutionen in US-Dollar begeben werden. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der Kapitalmärkte und bieten Investoren die Möglichkeit, in die US-amerikanische Währung zu...
Bergbauberechtigung
Die "Bergbauberechtigung" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das Recht bezieht, Bergbauaktivitäten auf einem bestimmten Stück Land durchzuführen. Im deutschen Bergrecht ist die Vergabe von Bergbauberechtigungen geregelt, um sicherzustellen,...
preispolitischer Ausgleich
Preispolitischer Ausgleich ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine Strategie bezieht, bei der Unternehmen Preisänderungen vornehmen, um auf externe wirtschaftliche oder politische Faktoren zu reagieren. Diese Preisänderungen...
Aneignung
Aneignung bezieht sich auf den Akt des Erwerbs oder Erhaltens von Vermögenswerten, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Vermögenswerte können verschiedene Formen annehmen, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Bei...
Comité des Représentants Permanents
Das "Comité des Représentants Permanents" (COREPER) ist ein wichtiges Gremium der Europäischen Union (EU), das Entscheidungen der EU-Institutionen vorbereitet und koordiniert. Es setzt sich aus den ständigen Vertretern der EU-Mitgliedstaaten...
finanzielle Repression
Finanzielle Repression ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte häufig verwendet wird. Er bezieht sich auf politische Maßnahmen, die von Regierungen ergriffen werden, um die Finanzierungskosten zu senken...
spezifische Inzidenz
Spezifische Inzidenz ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf ein bestimmtes Phänomen in den Kapitalmärkten hinzuweisen. Es bezieht sich auf das Auftreten einer bestimmten Art von...