Folgekostenansatz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Folgekostenansatz für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der "Folgekostenansatz" ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzanalyse und -bewertung verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Beurteilung von Investitionen in Kapitalmärkte.
Der Ausdruck beschreibt eine analytische Methode, um die potenziellen Kosten und Auswirkungen einer Investition über einen längeren Zeitraum hinweg zu bewerten. Bei der Anwendung des Folgekostenansatzes werden sowohl die direkten als auch die indirekten Kosten berücksichtigt, die mit einer Investition verbunden sind. Zu den direkten Kosten zählen beispielsweise Anschaffungskosten, Gebühren und laufende Betriebskosten. Indirekte Kosten können Ausgaben für Wartung, Reparaturen und andere Folgeaufwendungen sein. Der Hauptzweck des Folgekostenansatzes besteht darin, Anlegern und Analysten eine umfassendere Bewertungsmethode für Investitionen bereitzustellen. Durch die Berücksichtigung der potenziellen Folgekosten einer Investition können sie fundiertere Entscheidungen treffen und die langfristige Rentabilität besser bewerten. Im Rahmen der Finanzanalyse können verschiedene Techniken angewendet werden, um den Folgekostenansatz zu berechnen. Dazu gehören beispielsweise Abschreibungsmodelle, Kapitalflussrechnungen und Szenarioanalysen. Durch die Verwendung dieser Tools können Analysten die Auswirkungen von Veränderungen in den Kostenparametern und anderen wichtigen Variablen auf die zukünftige Rentabilität einer Investition bewerten. Der Folgekostenansatz spielt insbesondere eine wichtige Rolle bei langfristigen Investitionen wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. Da solche Anlagen oft über einen längeren Zeitraum gehalten werden, ist es von entscheidender Bedeutung, die potenziellen Folgekosten im Voraus zu berücksichtigen. Durch die Anwendung eines sorgfältigen Folgekostenansatzes können Investoren ihre finanziellen Ergebnisse verbessern und das Risiko zukünftiger unerwarteter Ausgaben verringern. Daher ist es ratsam, bei der Bewertung von Investitionen in Kapitalmärkten diesen Ansatz zu verwenden, um eine umfassendere Perspektive zu erhalten und Risiken besser zu beurteilen.Steuerverkürzung
Steuerverkürzung ist ein Begriff, der sich auf eine rechtswidrige oder unzulässige Handlung bezieht, bei der eine Person oder eine Organisation versucht, ihre Steuerpflichten durch manipulative Maßnahmen zu verringern. Dies kann...
Vertrag von Lissabon
Vertrag von Lissabon – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Der Vertrag von Lissabon, offiziell als Vertrag über die Europäische Union bekannt, wurde am 13. Dezember 2007 unterzeichnet und trat am 1....
Interdependenzkosten
Definition: Interdependenzkosten sind eine Art von Transaktionskosten, die in den Finanzmärkten auftreten, wenn die Wertentwicklung eines bestimmten Wertpapiers von der Performance anderer Wertpapiere oder des allgemeinen Marktgeschehens abhängt. Diese Kosten...
Naturalwirtschaft
Naturalwirtschaft ist ein Konzept, das sich auf eine Wirtschaftsform bezieht, in der Waren und Dienstleistungen ausschließlich auf der Grundlage von Naturressourcen produziert und gehandelt werden. In einer Naturalwirtschaft gibt es...
Vermieter
Der Begriff "Vermieter" ist im Zusammenhang mit der Investition in Immobilien von großer Bedeutung. Ein Vermieter ist eine Person, die eine Immobilie besitzt und diese gegen eine Mietzahlung an einen...
Delikt
Delikt ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Zivilrecht verwendet wird, um eine unerlaubte Handlung oder eine Pflichtverletzung zu beschreiben, die zu Schadensersatzansprüchen führen kann. Es bezieht sich auf eine...
Mezzanine Debt
Mezzanine-Schulden stellen eine spezifische Form der Unternehmensfinanzierung dar und sind Teil des Kapitalstrukturenthemas. Sie werden sowohl von Unternehmen als auch von Investoren häufig genutzt, um eine optimale Mischung aus Fremd-...
Importhandel
"Importhandel" ist ein Fachbegriff, der den Prozess des Kaufs und Verkaufs von Waren zwischen Ländern beschreibt. Es bezieht sich auf den Handel mit importierten Produkten, die aus anderen Ländern eingeführt...
intelligentes Stromnetz
Intelligentes Stromnetz: Definition und Bedeutung Ein "intelligentes Stromnetz", auch als "Smart Grid" bezeichnet, ist ein fortschrittliches Energieversorgungssystem, das Technologien der Informations- und Kommunikationstechnologie nutzt, um den Energieverbrauch effizienter zu steuern, die...
Bankberater
Bankberater beschreiben Fachleute, die als Bankangestellte arbeiten und Kunden bei der Entscheidungsfindung über Kreditprodukte helfen. Diese professionellen Fachleute haben in der Regel eine Ausbildung in Betriebswirtschaftslehre, Finanzen oder einem ähnlichen...