Eulerpool Premium

Fabrikverkauf Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fabrikverkauf für Deutschland.

Fabrikverkauf Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Fabrikverkauf

Fabrikverkauf ist ein Begriff, der aus der Welt des Einzelhandels stammt und sich auf den Verkauf von Waren direkt ab Werk bezieht.

Im Rahmen eines Fabrikverkaufs bieten Hersteller ihre Produkte direkt an den Endverbraucher an und umgehen dabei den Zwischenschritt des Großhandels. Dadurch können sie die Preise reduzieren und den Kunden hochwertige Produkte zu niedrigeren Kosten anbieten. Der Fabrikverkauf kann in verschiedenen Branchen stattfinden, einschließlich der Konsumgüterindustrie, der Bekleidungsindustrie und der Automobilindustrie. Die Idee dahinter ist, dass die Hersteller überschüssige oder fehlerhafte Ware, Restposten oder auch aktuelle Produkte direkt an die Verbraucher verkaufen. Dies ermöglicht es den Verbrauchern, diese Produkte zu niedrigeren Preisen zu erwerben, während die Hersteller ungenutzte Lagerbestände abbauen und Liquidität generieren können. Bei einem Fabrikverkauf werden oft spezielle Verkaufsstellen oder Outlets eingerichtet, in denen die Produkte angeboten werden. Diese Geschäfte sind häufig in der Nähe der Produktionsstätten angesiedelt, um den Transport zu minimieren und die Lagerkosten weiter zu senken. Der Fabrikverkauf hat sich zu einem beliebten Vertriebskanal entwickelt, da er den Verbrauchern Zugang zu hochwertigen Produkten zu reduzierten Preisen bietet. Durch den Kauf direkt ab Werk können die Verbraucher die Prämie vermeiden, die normalerweise mit dem Einkauf über traditionelle Einzelhändler verbunden ist. Der Trend zum Fabrikverkauf hat sich auch auf den Online-Marktplatz ausgedehnt, wo Hersteller eigene E-Commerce-Plattformen betreiben oder mit anderen Online-Händlern zusammenarbeiten, um ihre Produkte direkt an die Verbraucher zu verkaufen. Auf diese Weise können Verbraucher bequem von zu Hause aus auf Fabrikverkaufsangebote zugreifen und von den niedrigeren Preisen profitieren. Insgesamt bietet der Fabrikverkauf Verbrauchern die Möglichkeit, hochwertige Produkte zu reduzierten Preisen zu erwerben, während Hersteller ungenutzte Bestände abbauen und zusätzliche Einnahmen generieren können. Es ist ein Vertriebskanal, der von Verbrauchern und Herstellern gleichermaßen genutzt wird und einen wichtigen Aspekt des modernen Einzelhandels darstellt.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Umsatzkennziffern

Umsatzkennziffern, auch bekannt als Verkaufskennzahlen, stellen eine wichtige Metrik dar, um die Leistung und Rentabilität eines Unternehmens im Kapitalmarkt zu bewerten. Sie bieten Investoren Einblicke in den Umsatz eines Unternehmens...

Risk Management

Risikomanagement Risikomanagement bezeichnet den proaktiven Prozess der Identifizierung, Analyse und Verwaltung potenzieller Risiken, die mit finanziellen Investitionen verbunden sind. Es handelt sich um einen entscheidenden Aspekt für Investoren in den Kapitalmärkten,...

Einzelplan

Einzelplan ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Zusammenhang mit der deutschen Bundeshaushalt, verwendet wird. Der Begriff stammt aus der Haushaltsordnung für den Bund (BHO) und bezeichnet einen...

Dichtefunktion

Die Dichtefunktion ist ein wichtiges Konzept in der mathematischen Statistik und spielt eine entscheidende Rolle in der Analyse von Wahrscheinlichkeitsverteilungen. Sie wird verwendet, um die Wahrscheinlichkeitsverteilung einer Zufallsvariablen zu beschreiben,...

Wasserwirtschaftsverbände

Wasserwirtschaftsverbände sind deutschsprachige Organisationen, die für die Bewirtschaftung von Wasserressourcen in bestimmten geografischen Gebieten verantwortlich sind. Diese Verbände sind Teil des umfassenden Wasserwirtschaftssystems in Deutschland und übernehmen Aufgaben im Bereich...

Anwendungsbedingungen

Anwendungsbedingungen sind eine Reihe von Regeln und Bedingungen, die festlegen, wie eine bestimmte Anwendung genutzt werden kann oder darf. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff im Allgemeinen auf...

Kriegswaffenkontrollgesetz (KWKG)

Kriegswaffenkontrollgesetz (KWKG) ist ein deutsches Gesetz, das die Kontrolle und den Verkauf von Kriegswaffen und Rüstungsgütern regelt. Es wurde entwickelt, um den Handel mit Waffen zu überwachen, um internationale Sicherheit...

Fronting

Fronting, auch als Vorderschaft oder Vordersatz bezeichnet, ist eine Finanzpraxis, bei der ein Finanzinstitut als Kreditgeber oder als Hintermann auftritt, um einen Kredit oder eine finanzielle Vereinbarung zwischen zwei Parteien...

Rente wegen Todes

Rente wegen Todes ist ein Begriff aus dem Bereich des Versicherungs- und Pensionswesens, der sich auf eine regelmäßige Zahlung bezieht, die an die Hinterbliebenen eines Verstorbenen geleistet wird. Diese Zahlung...

Derivatestrategie

Eine Derivatestrategie ist eine Anlagestrategie, die darauf abzielt, durch den Handel mit derivativen Finanzinstrumenten wie Futures, Optionen oder Swaps Gewinne zu erzielen. Diese Strategie wird häufig von erfahrenen Anlegern und...