Expenses Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Expenses für Deutschland.

Expenses Definition

Fai gli investimenti migliori della tua vita.

A partire da 2 €

Expenses

Definition: Ausgaben Ausgaben, auch bekannt als Kosten, beziehen sich auf Geldmittel oder Kapital, die von Unternehmen oder Privatpersonen für den Kauf oder die Verwendung von Waren, Dienstleistungen, Vermögenswerten oder anderen finanziellen Verbindlichkeiten aufgewendet werden.

Im Geschäftsumfeld werden Ausgaben als wesentlicher Bestandteil der betrieblichen Aktivitäten betrachtet und umfassen verschiedene Kategorien wie operative Kosten, nicht operative Kosten, direkte Kosten, indirekte Kosten und Gemeinkosten. Operative Kosten sind Ausgaben, die mit den primären betrieblichen Aktivitäten eines Unternehmens zusammenhängen. Dazu gehören beispielsweise Produktionskosten, Materialbeschaffung, Arbeitskräfte, Marketing, Vertrieb und allgemeine Verwaltungsausgaben. Diese Ausgaben sind unmittelbar mit der Erzeugung von Einkommen oder dem Verkauf von Waren und Dienstleistungen verbunden. Nicht operative Kosten hingegen beziehen sich auf Ausgaben, die nicht direkt mit den Kernaktivitäten eines Unternehmens zusammenhängen. Sie können beispielsweise Mietkosten von Räumlichkeiten, Zinssätze auf Schulden, Abschreibungen, Versicherungen oder Rechtskosten umfassen. Diese Ausgabekategorien spiegeln die allgemeinen Verwaltungskosten wider, die nicht unmittelbar mit der Produktion oder dem Verkauf von Produkten verbunden sind. Direkte Kosten sind Ausgaben, die spezifischen Produkten oder Projekten zugeordnet werden können. Sie umfassen Materialkosten, Arbeitskosten und andere direkte Ressourcen, die für die Herstellung oder Fertigstellung eines bestimmten Produkts oder Projekts erforderlich sind. Diese Art von Ausgaben ist normalerweise direkt messbar und hat einen klaren Bezug zum jeweiligen Produkt oder Projekt. Indirekte Kosten hingegen sind Ausgaben, die nicht direkt auf ein spezifisches Produkt oder Projekt zurückzuführen sind. Sie sind allgemeiner Natur und betreffen mehrere Produkte, Projekte oder Abteilungen eines Unternehmens. Indirekte Kosten können für verschiedene Zwecke wie Gemeinkostenzuteilung, Gemeinkosten oder Verwaltungskosten verwendet werden und sind in der Regel schwieriger zu quantifizieren. Gemeinkosten stellen die Ausgaben dar, die nicht direkt identifiziert oder den einzelnen Produkten, Projekten oder Abteilungen zugewiesen werden können. Sie beziehen sich auf allgemeine Unternehmenskosten wie Mieten, Gehälter der Unternehmensleitung, Versorgungsleistungen und andere unvermeidliche Ausgaben. Im Rahmen der Finanzbuchhaltung sind Ausgaben wichtige Aspekte bei der Ermittlung des Gewinns oder Verlusts eines Unternehmens. Eine sorgfältige Verfolgung und Kontrolle der Ausgaben ist von entscheidender Bedeutung, um die finanzielle Gesundheit des Unternehmens zu sichern und die Rentabilität zu maximieren. Effizientes Ausgabenmanagement beinhaltet die Optimierung von Ressourcen und die Reduzierung unnötiger oder ineffizienter Ausgaben. Insgesamt spielen Ausgaben in der Welt der Kapitalmärkte eine große Rolle bei der Analyse der finanziellen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Sie dienen als Indikator für die Effizienz und Rentabilität von Geschäftsaktivitäten und können Investoren dabei helfen, fundierte Entscheidungen bei der Bewertung von Unternehmen zu treffen.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

ARNOVA

ARNOVA ist ein Akronym, das für "Adjusted Return on Net Assets" steht. Es handelt sich hierbei um eine wichtige Kennzahl, die von Investoren verwendet wird, um die Rentabilität eines Unternehmens...

Tenderverfahren

Tenderverfahren (englisch: tender process) bezeichnet einen formalisierten Ablauf, der von Unternehmen oder Regierungsbehörden durchgeführt wird, um externe Dienstleister oder Lieferanten auszuwählen. Im Investmentbereich wird das Tenderverfahren häufig verwendet, um Finanzdienstleister,...

DPa

DPa steht für "Depotprüfungsausschuss" und bezeichnet ein Gremium, das in den meisten Finanzinstitutionen und Banken zur Überprüfung von Depotkonten eingerichtet wird. Der DPa dient dazu, die ordnungsgemäße Abwicklung von Wertpapiergeschäften...

Glücksspiel

Glücksspiel ist eine Aktivität, bei der Personen auf den Ausgang eines bestimmten Ereignisses setzen, dessen Ergebnis vom Zufall abhängt. Es beinhaltet den Einsatz von Geld oder anderen Wertgegenständen mit der...

Lagebericht

Der Lagebericht ist ein wesentlicher Bestandteil des Jahresabschlusses eines Unternehmens in Deutschland. Er wird gemäß den Vorgaben des Handelsgesetzbuches (HGB) erstellt und bietet den Aktionären und anderen Stakeholdern detaillierte Informationen...

GfÖ

GfÖ - German Securities and Exchange Commission, or in German, "Gesellschaft für Öffentlichkeit und Effizienz im Kapitalmarkt." Die GfÖ ist eine unabhängige, staatliche Organisation, die für die Regulierung und Überwachung...

Box-Pierce-Test

Der Box-Pierce-Test ist ein statistisches Verfahren zur Überprüfung der Autokorrelation in einer Zeitreihenanalyse. Er wird häufig in der Finanzanalyse angewendet, um festzustellen, ob ein bestimmtes Modell zur Vorhersage von Finanzmarktdaten...

Planungsrahmen

Planungsrahmen bezieht sich auf den umfassenden Prozess der Entwicklung, Planung und Verwaltung von Unternehmenszielen, Strategien und Budgets, um die langfristige Leistungsfähigkeit und Rentabilität eines Unternehmens zu gewährleisten. Im Kontext des...

PPS-System

Das PPS-System („Price per Share-System“) ist eine Berechnungsmethode, die in der Finanzwelt häufig bei der Analyse von Aktien verwendet wird. Es handelt sich um eine wichtige Kennzahl zur Bestimmung des...

Produktverpackung

Die Produktverpackung ist ein wesentlicher Bestandteil des Marketingmixes und bezieht sich auf die äußere Hülle oder Behälter, der ein Produkt schützt, informiert und bewirbt. Sie dient nicht nur der Präsentation...