Eulerpool Premium

Ersatzzeiten Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ersatzzeiten für Deutschland.

Ersatzzeiten Definition
Unlimited Access

Fai gli investimenti migliori della tua vita.

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Ersatzzeiten

Ersatzzeiten ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktindustrie verwendet wird, um den Zeitraum zu beschreiben, in dem ein Vermögenswert oder ein Finanzinstrument als Sicherheit für ein Darlehen oder eine Kreditlinie verwendet wird.

Diese Zeiten werden typischerweise in Verbindung mit den Berechnungen von Zinszahlungen, Margenanforderungen und anderen finanziellen Verpflichtungen berücksichtigt. Im Allgemeinen beginnen Ersatzzeiten, wenn ein Investor oder Emittent einen Vermögenswert oder ein Finanzinstrument als Kreditsicherheit verwendet. Dieser Zeitraum kann von einigen Wochen bis hin zu mehreren Jahren reichen und hängt von der Natur des Vermögenswerts sowie von den individuellen Vorlieben der beteiligten Parteien ab. Während dieser Zeit behält der ursprüngliche Eigentümer des Vermögenswerts oder des Finanzinstruments weiterhin sein Eigentumsrecht, überträgt jedoch das Risiko des Wertverlusts oder der Wertsteigerung auf den Kreditgeber. Die Berechnung der Ersatzzeiten basiert auf verschiedenen Faktoren, darunter der Wert des Vermögenswerts oder des Finanzinstruments, die Volatilität des Marktes, das Kreditprofil des Emittenten und die aktuellen Marktzinssätze. Je nach Erwartungen für den Vermögenswert oder das Finanzinstrument können Ersatzzeiten verlängert oder verkürzt werden. Ersatzzeiten sind von großer Bedeutung für Kreditgeber, da sie als Grundlage für die Festlegung von Margenanforderungen dienen, um das Risiko von Kreditausfällen zu begrenzen. Eine längere Ersatzzeit kann höhere Margenanforderungen nach sich ziehen, um potenzielle Verluste abzusichern, während eine kürzere Ersatzzeit zu niedrigeren Margenanforderungen führen kann. Kreditgeber nutzen auch die Ersatzzeiten, um den Wert der Sicherheiten in ihren Büchern zu bewerten und das Ausfallrisiko angemessen zu bewerten. Insgesamt sind Ersatzzeiten ein wichtiger Aspekt des Kapitalmarktes, insbesondere im Hinblick auf Kredite, Kreditlinien und die Bewertung von Vermögenswerten als Sicherheiten. Durch die Berücksichtigung von Ersatzzeiten können Kreditgeber und Investoren ihre Risiken besser abschätzen und finanziell fundierte Entscheidungen treffen.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Phishing

Phishing bezeichnet eine betrügerische Methode, bei der Kriminelle versuchen, an vertrauliche Informationen wie Passwörter, Kreditkartendaten oder persönliche Daten von ahnungslosen Nutzern zu gelangen. Diese Art des Betrugs erfolgt in der...

Online Transaction Processing (OLTP)

Online Transaction Processing (OLTP) – Definition und Bedeutung. Online Transaction Processing (OLTP) ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Datenverarbeitung und bezieht sich auf die Verarbeitung von Transaktionen in Echtzeit über...

subjektive Werttheorie

Die subjektive Werttheorie ist eine Theorie, die in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um den Wert eines Gutes oder einer Dienstleistung aus der Perspektive des Konsumenten zu erklären. Sie wurde erstmals...

wiederkehrende Leistung

Definition: Wiederkehrende Leistung Die wiederkehrende Leistung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um regelmäßige Zahlungen oder Leistungen zu beschreiben, die in einem bestimmten Zeitraum periodisch an Investoren gezahlt...

Doppelbesteuerungsabkommen (DBA)

Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) ist ein bedeutender Begriff in der Finanzwelt, insbesondere für internationale Investoren und Unternehmen, die grenzüberschreitend tätig sind. Dabei handelt es sich um bilaterale Abkommen zwischen zwei Ländern, die...

Sammelbesteller

Der Begriff "Sammelbesteller" bezieht sich auf eine spezifische Methode der Auftragserteilung im Rahmen von Wertpapieremissionen oder Anlagefonds. Ein Sammelbesteller ist eine einzelne Partei, die im Namen einer Gruppe von Investoren...

merkantiler Minderwert

"Merkantiler Minderwert" ist ein Begriff aus dem Bereich der Schadensbewertung und bezieht sich auf den immateriellen Wertverlust einer beschädigten oder beeinträchtigten Ware. Insbesondere bezieht sich dieser Begriff auf den Wertverlust...

Veräußerungsgewinn

"Veräußerungsgewinn" ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien und anderen Anlageinstrumenten. Dieser Begriff bezieht sich auf den Gewinn, der erzielt wird, wenn ein Vermögenswert, wie...

Deutscher Umweltindex (DUX)

Der Deutscher Umweltindex (DUX) ist ein wichtiger Indikator für nachhaltige Investitionen in Deutschland. Er wurde entwickelt, um Investoren detaillierte Informationen über Unternehmen zu liefern, die führend in den Bereichen Umweltverträglichkeit...

Steuer-Kombinationstarife

Steuer-Kombinationstarife werden oft im Zusammenhang mit Kapitalanlagen im Finanzmarkt verwendet und beziehen sich auf Steuerstrategien, die darauf abzielen, steuerliche Vorteile zu maximieren und gleichzeitig die Risiken zu minimieren. Diese Tarife...