Eulerpool Premium

Erdgassteuer Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Erdgassteuer für Deutschland.

Erdgassteuer Definition
Unlimited Access

Fai gli investimenti migliori della tua vita.

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Erdgassteuer

Die Erdgassteuer bezeichnet eine spezifische Form der Steuer auf den Verbrauch von Erdgas.

Sie wird von Regierungen und Behörden weltweit angewendet, um eine zusätzliche Einnahmequelle zu schaffen und möglicherweise Verhaltensänderungen in Bezug auf den Energieverbrauch zu fördern. Diese Steuer wird in der Regel auf den Verkauf oder die Nutzung von Erdgas erhoben und kann je nach Land und Region unterschiedlich gestaltet sein. Die Erdgassteuer wird oft als spezifische Steuer bezeichnet, da sie auf der Einheit des Produkts basiert, das besteuert wird, und nicht auf dem Wert. Sie kann entweder als fester Betrag pro Einheit des verbrauchten Erdgases oder als Prozentsatz des Verkaufspreises erhoben werden. Die genaue Höhe der Steuer variiert von Land zu Land und kann auch innerhalb eines Landes je nach Verwendungszweck unterschiedlich sein. Die Einnahmen aus der Erdgassteuer können von den Regierungen für verschiedene Zwecke verwendet werden. In einigen Fällen werden sie dazu genutzt, die allgemeinen Einnahmen des Staates zu erhöhen und Haushaltsdefizite zu verringern. In anderen Fällen werden die Einnahmen speziell für umweltfreundliche Initiativen oder zur Förderung erneuerbarer Energien eingesetzt. Die Erdgassteuer kann auch Auswirkungen auf den Verbraucherpreis von Erdgas haben. Wenn die Steuer in Form eines Prozentsatzes des Verkaufspreises erhoben wird, kann dies zu höheren Preisen für den Endverbraucher führen. Diese Preiserhöhungen sollen jedoch den Anreiz bieten, energieeffizientere Alternativen zu Erdgas zu verwenden und den Energieverbrauch insgesamt zu reduzieren. Insgesamt ist die Erdgassteuer ein Instrument, das von Regierungen eingesetzt wird, um den Verbrauch von Erdgas zu besteuern und möglicherweise den Umstieg auf umweltfreundlichere Energiequellen zu fördern. Die genaue Ausgestaltung und Verwendung der Steuer variieren von Land zu Land, während die zugrunde liegende Absicht in der Regel darin besteht, eine nachhaltigere Energiepolitik zu unterstützen. Um mehr über die Erdgassteuer und andere wichtige Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte zu erfahren, besuchen Sie Eulerpool.com, die führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Kreditausfall

Kreditausfall bezeichnet das Risiko, dass eine Kreditforderung nicht zurückgezahlt wird oder der Schuldner zahlungsunfähig wird. Im Rahmen von Kreditvergaben ist das Kreditausfallrisiko eine wesentliche Komponente der Bonitätsprüfung und -bewertung. Kreditgeber...

endogene Handelsvorteile

Die endogenen Handelsvorteile sind ein Konzept aus der internationalen Handelsökonomie, das sich auf die internen Faktoren bezieht, die einem Land oder einer Region einen Wettbewerbsvorteil in der Produktion und im...

Serie

Eine Serie bezieht sich auf eine Gruppe von Finanzinstrumenten, die ähnliche Merkmale aufweisen. In der Regel handelt es sich dabei um Wertpapiere, die von einem Unternehmen oder einer Regierung ausgegeben...

Ausschreibung

Ausschreibung - Definition, Bedeutung und Anwendung in Kapitalmärkten Die Ausschreibung, im Finanzkontext auch als Emissionsverfahren bezeichnet, ist ein wesentlicher Schritt bei der Einführung von Wertpapieren an den Kapitalmärkten. Sie ermöglicht es...

Euribor

Der Europäische Interbanken-Zinssatz, auch bekannt als Euribor, ist ein täglich berechneter Referenzzinssatz, der für den Euro interbankenfähige Geschäfte verwendet wird. Dieser Zinssatz basiert auf dem Durchschnitt der von einer Gruppe...

Ausschließung

Ausschließung - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Ausschließung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird und sich auf einen spezifischen Vorgang bezieht, bei dem Investoren von...

Thesaurierungsrücklage

Thesaurierungsrücklage ist ein Begriff, der eng mit der Besteuerung von Investmentfonds in Deutschland verbunden ist. Es handelt sich um eine Rücklage, die von Investmentfonds gebildet wird, um steuerpflichtige Erträge aus...

Wechsel

Der Begriff "Wechsel" bezieht sich auf ein wichtiges Instrument im Bereich der Finanzierung und des Zahlungsverkehrs. Ein Wechsel kann als eine schriftliche, bedingte Werturkunde definiert werden, die eine unbedingte Zahlungsanweisung...

Mitgliederselektion

Die Mitgliederselektion ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Prozess der Auswahl von Mitgliedern für bestimmte Finanzinstrumente oder Anlagestrategien zu beschreiben. Insbesondere bezieht sich der Begriff...

Stammaktien

Stammaktien sind Aktien, die von Unternehmen ausgegeben werden, um Kapital von Investoren zu beschaffen. Sie sind die häufigste Aktienart und stellen das Grundkapital eines Unternehmens dar. Im Unterschied zu Vorzugsaktien...