Eulerpool Premium

Erdölbevorratungsverband Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Erdölbevorratungsverband für Deutschland.

Erdölbevorratungsverband Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Erdölbevorratungsverband

Erdölbevorratungsverband ist eine deutsche Institution, die für die Sicherstellung einer angemessenen Versorgung der deutschen Wirtschaft mit Erdölprodukten verantwortlich ist.

Als Teil der nationalen Strategie zur Energiesicherheit spielt der Erdölbevorratungsverband eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung des Erdölmarktes in Deutschland. Der Verband ist verantwortlich für die Schaffung und Aufrechterhaltung strategischer Ölreserven, um sicherzustellen, dass die deutsche Industrie auch in Zeiten von Versorgungsunsicherheit oder äußeren Schocks wie geopolitischen Konflikten oder Naturkatastrophen weiterhin ausreichend mit Erdölprodukten versorgt wird. Die erforderlichen Reserven werden sowohl in unterirdischen Lagern als auch in Tanklagern an Land und an Küsten gelagert. Die Hauptaufgabe des Erdölbevorratungsverbandes besteht darin, Ölreserven zu kaufen und zu lagern, um einen potenziellen Engpass zu verhindern. Dies geschieht durch vielfältige Beschaffungsstrategien wie Direktkauf auf dem Markt, langfristige Verträge mit anderen Ölproduzenten oder Verwendung der notwendigen finanziellen Mittel zum Aufbau der Reserven. Darüber hinaus übernimmt der Verband auch eine wichtige Beratungsrolle für die deutsche Regierung in Fragen der Energiesicherheit und Ölmarktstrategien. Der Erdölbevorratungsverband ist eine unabhängige Organisation, die mit verschiedenen Partnern in der Ölindustrie, Regierungsbehörden und internationalen Organisationen zusammenarbeitet, um die Effizienz und Wirksamkeit der Reserven zu gewährleisten. Dies bedeutet auch die kontinuierliche Überwachung und Aktualisierung der Lagerungsinfrastruktur sowie die Entwicklung von Plänen und Notfallstrategien für den Fall einer Versorgungsunterbrechung. Als eine wichtige Einrichtung im deutschen Energiemarkt spielt der Erdölbevorratungsverband eine Schlüsselrolle bei der Sicherstellung der Energiesicherheit und der Stabilität der Erdölversorgung. Seine Expertise und sein Engagement tragen dazu bei, die Auswirkungen externer Schocks auf den deutschen Markt zu minimieren und den reibungslosen Ablauf des Kapitalmarktes im Bereich der Energie zu gewährleisten. Bitte besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr über die Arbeit des Erdölbevorratungsverbandes und andere wichtige Begriffe im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkten, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, zu erfahren. Unser umfassendes Lexikon bietet Ihnen zuverlässige Informationen und aktuelle Nachrichten, um Ihnen bei Ihrer Investitionsentscheidung zu helfen.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Halbgrossist

Der Begriff "Halbgrossist" bezieht sich auf einen Zwischenhändler oder eine Handelsorganisation, die eine mittlere Stufe in der Vertriebskette zwischen dem Hersteller und dem Einzelhändler einnimmt. Als Bindeglied zwischen diesen beiden...

Wochenmarkt

Wochenmarkt (German) refers to a pivotal concept in the realm of capital markets, specifically in Germany. Deriving from the German word "Woche" (week) and "Markt" (market), Wochenmarkt represents a localized...

Terms of Payment

Terms of Payment (Zahlungsbedingungen) sind ein wichtiger Bestandteil von Handels- und Finanztransaktionen. Sie stellen die Bedingungen dar, unter denen Zahlungen zwischen einem Käufer und einem Verkäufer erfolgen müssen. Die Festlegung...

Pareto-Verteilungsfunktion

Die Pareto-Verteilungsfunktion ist ein Konzept aus der statistischen Analyse, das häufig in der Finanzwelt Anwendung findet. Diese Funktion ist nach dem italienischen Ökonomen Vilfredo Pareto benannt, der sie zuerst beschrieb....

Bundesbankgesetz (BBankG)

Das Bundesbankgesetz (BBankG) ist das grundlegende Gesetz, das die Organisation und Aufgaben der Bundesbank, der Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland, regelt. Es wurde erstmals im Jahr 1957 verabschiedet und seitdem mehrmals...

Wirtschaftsprüfungsmethoden

Wirtschaftsprüfungsmethoden sind eine Reihe von Verfahren und Kontrollen, die von Wirtschaftsprüfern eingesetzt werden, um die finanzielle Integrität und die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen eines Unternehmens zu überprüfen. Bei diesen Methoden...

Nichtlinearität

Nichtlinearität ist ein Konzept in den Kapitalmärkten, das sich auf das Vorhandensein einer fehlenden proportionellen Beziehung zwischen Ursache und Wirkung bezieht. In einfachen Worten ausgedrückt bedeutet es, dass die Veränderung...

Zahlungsverkehrsmanager

Zahlungsverkehrsmanager (ZVM) ist ein rechtlich geschützter Begriff nach §2 des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes (ZAG), der eine Person oder ein Unternehmen bezeichnet, das Zahlungsauslösedienste oder Kontoinformationsdienste anbietet. Ein Zahlungsauslösedienst ermöglicht es dem Kunden,...

TOTEX

TOTEX steht für "Total Expenditure", was im deutschen die Gesamtausgaben bedeutet. Es handelt sich dabei um einen Begriff, der in verschiedenen Branchen wie beispielsweise der Energie- oder Versorgungsindustrie verwendet wird,...

Umweltstatistikgesetz

Das Umweltstatistikgesetz ist ein Instrument der staatlichen Regelung und Überwachung im Bereich der Umweltstatistik in Deutschland. Es wurde eingeführt, um die systematische Erfassung, Auswertung und Veröffentlichung von statistischen Daten im...