Eulerpool Premium

Entzug der Freistellung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Entzug der Freistellung für Deutschland.

Entzug der Freistellung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Entzug der Freistellung

Entzug der Freistellung – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Der Begriff "Entzug der Freistellung" bezieht sich auf eine rechtliche Maßnahme, die von Emittenten oder bestimmten Organisationen ergriffen wird, um eine vorzeitige Rückzahlung von Wertpapieren sicherzustellen.

Diese Maßnahme wird oft im Zusammenhang mit Anleihen verwendet, kann jedoch auch auf andere Arten von Schuldtiteln angewendet werden. Im Kapitalmarkt haben Anleihen eine festgelegte Laufzeit, während derer der Emittent den Anlegern regelmäßig Zinszahlungen leistet. In einigen Fällen möchte der Emittent jedoch die Möglichkeit haben, die Anleihe vor dem Ende der vereinbarten Laufzeit zurückzuzahlen. Um dies zu ermöglichen, kann der Emittent bei der Ausgabe der Anleihe eine Regelung treffen, die als "Freistellung" bezeichnet wird. Die Freistellung gewährt dem Emittenten das Recht, die Anleihe vorzeitig zurückzuzahlen, ohne dass dies zu Strafen oder zusätzlichen Kosten für den Emittenten führt. Dies kann für den Emittenten vorteilhaft sein, wenn beispielsweise die Zinssätze deutlich gesunken sind und der Emittent die Anleihe zu einem niedrigeren Zinssatz refinanzieren möchte. Der "Entzug der Freistellung" bezieht sich auf eine Aktion seitens des Emittenten, die das Recht zur vorzeitigen Rückzahlung der Anleihe einschränkt oder aufhebt. Dies kann beispielsweise geschehen, wenn der Emittent bestimmte Bedingungen nicht erfüllt oder die Sicherheit für die Anleihe nicht mehr vorhanden ist. Der Entzug der Freistellung kann auch Teil eines Vertrags zwischen dem Emittenten und den Anlegern sein, der die Rechte und Pflichten beider Parteien regelt. Es ist wichtig zu beachten, dass der Entzug der Freistellung für Anleger negative Auswirkungen haben kann. Wenn beispielsweise der Emittent die Anleihe vorzeitig zurückzahlen möchte, dies jedoch aufgrund des Entzugs der Freistellung nicht zulässig ist, kann dies zu einem finanziellen Verlust für die Anleger führen. Daher sollten Anleger diesen Aspekt bei der Bewertung von Anleihen und anderen Schuldtiteln berücksichtigen.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

rationale Funktion

Eine rationale Funktion, auch als gebrochen-rationaler Ausdruck bezeichnet, ist eine mathematische Funktion, bei der sowohl der Zähler als auch der Nenner eine Polynomfunktion darstellen. Eine rationale Funktion wird in der...

Sozialwidrigkeit von Kündigungen

Sozialwidrigkeit von Kündigungen bezieht sich auf die unfair oder unsozialen Aspekte von Kündigungen in einem arbeitsrechtlichen Kontext. Es bezieht sich auf die Praxis, bei der ein Arbeitgeber einen Mitarbeiter entlässt...

Corporate-Governance-Kodex

Corporate-Governance-Kodex ist ein bedeutendes Regelwerk, das von vielen Unternehmen in Deutschland als Leitlinie für eine transparente und verantwortungsvolle Unternehmensführung angewendet wird. Der Kodex legt die Grundsätze der Corporate Governance fest,...

Regionalisierung

Regionalisierung ist ein Begriff in der Finanzwelt, der sich auf die Aufteilung von Kapitalmärkten nach geografischen Regionen bezieht. Es handelt sich um ein Verfahren, bei dem Investoren ihre Anlagen und...

Schwerbehindertenrecht

Schwerbehindertenrecht ist ein rechtlicher Begriff, der das deutsche Gesetz und die Maßnahmen umfasst, die Menschen mit Behinderungen schützen und ihnen spezielle Rechte zugestehen. Es wird hauptsächlich im Kontext der Arbeitnehmerrechte...

Berufsunfähigkeitsrente

Definition: Berufsunfähigkeitsrente (BU-Rente) is a German insurance benefit provided to individuals who are incapable of carrying out their regular employment due to a long-term illness or disability. As a form...

Geschäftsbriefe

"Geschäftsbriefe" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf formelle Korrespondenz im geschäftlichen Umfeld bezieht. Geschäftsbriefe sind schriftliche Mitteilungen, die zwischen Unternehmen, Geschäftspartnern oder Investoren ausgetauscht...

Hilfskostenstelle

Eine "Hilfskostenstelle" oder auch "Hilfsabteilung" ist ein Begriff, der in der Kostenrechnung und im Controlling verwendet wird, um eine unterstützende Einheit oder Abteilung in einem Unternehmen zu beschreiben, die Kosten...

Rechtsbehelfe

Rechtsbehelfe sind juristische Instrumente zur Wahrung der Rechte und Interessen von Anlegern in den Kapitalmärkten. In der Welt des Investierens sind Rechtsbehelfe entscheidend, um vertragsrechtliche Vereinbarungen durchzusetzen, Streitigkeiten beizulegen und...

Lohnsteuerhilfeverein

Der Begriff "Lohnsteuerhilfeverein" bezieht sich auf eine spezielle Art von gemeinnütziger Organisation in Deutschland, die sich auf die Unterstützung von Arbeitnehmern in Steuerangelegenheiten konzentriert. Diese Vereine sind darauf ausgerichtet, Arbeitnehmern...