Eulerpool Premium

Eigenwirtschaftlichkeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Eigenwirtschaftlichkeit für Deutschland.

Eigenwirtschaftlichkeit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Eigenwirtschaftlichkeit

Eigenwirtschaftlichkeit ist ein Konzept der Projektbewertung, das in vielen Bereichen der Investitionen in Kapitalmärkte Anwendung findet.

Dieser Begriff, der auch in der Finanzwelt häufig verwendet wird, bezieht sich auf die Fähigkeit einer Investition, ihre eigenen wirtschaftlichen Ressourcen zu generieren und somit finanziell rentabel zu sein. Im Allgemeinen bedeutet Eigenwirtschaftlichkeit, dass ein Projekt in der Lage ist, seine eigenen Kosten zu decken, Gewinne zu generieren und einen positiven Cashflow zu erzeugen. Dies ist ein entscheidender Faktor für Investoren, da Eigenwirtschaftlichkeit darauf hinweist, dass eine Investition in der Lage ist, langfristig finanziellen Erfolg zu erzielen. In Bezug auf den Handel mit Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und Kryptowährungen bedeutet Eigenwirtschaftlichkeit, dass die Rendite einer Investition ausreicht, um sowohl die Anfangsinvestition als auch die damit verbundenen Kosten, wie z.B. Transaktionsgebühren oder Verwaltungsgebühren, zu decken. Durch die Erzielung eines positiven Cashflows ist eine Investition in der Lage, ihre eigenen Ausgaben zu finanzieren und somit eine finanziell tragfähige und nachhaltige Rendite zu bieten. Die Eigenwirtschaftlichkeit einer Investition wird oft durch verschiedene Kennzahlen und finanzielle Bewertungsmethoden gemessen. Dazu gehören der interne Zinsfuß (IRR), die Gewinnmarge, die Amortisationszeit und der Return on Investment (ROI). Diese Metriken geben Aufschluss über die finanzielle Rentabilität einer Investition und ermöglichen es den Investoren, deren Potenzial zu bewerten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Eigenwirtschaftlichkeit spielt eine wichtige Rolle bei der Risikobewertung von Investitionen. Investoren suchen in der Regel nach Projekten mit einer hohen Eigenwirtschaftlichkeit, da diese als finanziell solider und weniger riskant angesehen wird. Eine Investition, die ihre eigenen Ressourcen generieren kann, hat eine höhere Chance auf langfristigen Erfolg und kann besser mit Schwankungen auf den Kapitalmärkten umgehen. Insgesamt ist Eigenwirtschaftlichkeit ein entscheidendes Konzept für Investoren auf den Kapitalmärkten, da es die finanzielle Rentabilität und Nachhaltigkeit einer Investition widerspiegelt. Bei der Analyse von Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und Kryptowährungen ist die Kenntnis der Eigenwirtschaftlichkeit von zentraler Bedeutung, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und langfristigen Erfolg zu erzielen. Eulerpool.com bietet ein umfassendes Glossar für Investoren in Kapitalmärkten, in dem Begriffe wie Eigenwirtschaftlichkeit detailliert und verständlich erklärt werden. Unsere Plattform bietet hochwertige Finanzinformationen und Fachartikel, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Endemie

Endemie bezieht sich auf das Auftreten und die Verbreitung einer bestimmten Krankheit oder einer infektiösen Erkrankung innerhalb eines begrenzten geografischen Gebiets oder einer spezifischen Bevölkerungsgruppe über einen längeren Zeitraum hinweg....

Druckschriften

Druckschriften ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf gedruckte Veröffentlichungen im Zusammenhang mit Investitionen an den Kapitalmärkten bezieht. In erster Linie handelt es sich dabei um offizielle Berichte,...

pretiale Betriebslenkung

Die "pretiale Betriebslenkung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf eine strategische Vorgehensweise bezieht, um den Geschäftsbetrieb von Unternehmen in effizienter Weise zu steuern. Diese...

Intranet

Intranet ist ein interner Kommunikationskanal, der es Unternehmen ermöglicht, Informationen und Ressourcen innerhalb des Unternehmensnetzwerks auszutauschen. Es handelt sich um ein privates Netzwerk, das nur von autorisierten Benutzern innerhalb der...

Neoklassische Synthese

Die neoklassische Synthese ist ein theoretischer Wirtschaftsansatz, der in den 1930er Jahren entwickelt wurde und die Überwindung der kontroversen wirtschaftlichen Standpunkte der Neoklassik und des Keynesianischen Modells anstrebt. Sie versucht,...

Comprehensive Economic and Trade Agreement

Das Umfassende Wirtschafts- und Handelsabkommen (Comprehensive Economic and Trade Agreement, CETA) ist ein bahnbrechendes internationales Abkommen zwischen der Europäischen Union und Kanada. Es zielt darauf ab, den Handel und die...

Real Estate Investment Trust

Ein Real Estate Investment Trust (REIT) ist eine Finanzgesellschaft, die in Immobilien investiert und eine einfache und effiziente Möglichkeit für Investoren bietet, indirekt in den Immobilienmarkt zu investieren. REITs sind...

gedämpfte Schwingung

In der Finanzwelt dreht sich alles um die Analyse und Bewertung von Märkten, und ein grundlegendes Verständnis der zugrunde liegenden Konzepte ist unerlässlich. Ein solches Konzept ist die "gedämpfte Schwingung",...

Anspruchshäufung

Anspruchshäufung ist ein rechtlicher Begriff, der in den Kapitalmärkten eine wichtige Rolle spielt. Dieser Begriff bezieht sich auf die Situation, in der mehrere Ansprüche gegen einen Schuldner erhoben werden. Im...

Organisationsuntersuchung

Definition der "Organisationsuntersuchung": Die "Organisationsuntersuchung" ist eine umfassende Analyse und Bewertung der internen Strukturen, Prozesse und Abläufe einer Organisation, mit dem Ziel, deren Effizienz und Effektivität zu verbessern. Sie ist ein...