EVPI Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EVPI für Deutschland.

Fai gli investimenti migliori della tua vita.
EVPI steht für den “Expected Value of Perfect Information” und ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere im Bereich der Entscheidungsanalyse verwendet wird.
Es handelt sich um eine quantitative Methode, die dazu dient, den potenziellen Wert einer vollständigen und perfekten Verfügbarkeit von Informationen für eine bestimmte Investitionsentscheidung zu ermitteln. Der EVPI ist eine wichtige Kennzahl für Investoren in Kapitalmärkten, da er ihnen ermöglicht, den Nutzen der Informationsbeschaffung abzuschätzen. Denn Investorinnen und Investoren sind ständig damit konfrontiert, Entscheidungen mit begrenzten Informationen zu treffen. Der EVPI gibt ihnen eine Vorstellung davon, wie viel Wert sie auf zusätzliche Informationen legen sollten und ob sich die Kosten für eine umfassendere Informationsbeschaffung gelohnt hätten. Um den EVPI zu berechnen, müssen verschiedene Aspekte berücksichtigt werden. Zunächst müssen die verschiedenen möglichen Entscheidungen analysiert und ihre jeweiligen Ergebnisse quantifiziert werden. Dann wird angenommen, dass diese Ergebnisse auf einer bestimmten Wahrscheinlichkeitsverteilung basieren. Anschließend wird die Differenz zwischen dem erwarteten Wert einer Entscheidung unter Verwendung begrenzter Informationen und dem Wert einer Entscheidung unter Verwendung vollständiger Informationen ermittelt. Ein hoher EVPI zeigt an, dass zusätzliche Informationen einen erheblichen Einfluss auf die Entscheidungsfindung haben könnten und dass es sich lohnen kann, in die Beschaffung dieser Informationen zu investieren. Andererseits deutet ein niedriger EVPI darauf hin, dass die Informationsbeschaffung möglicherweise weniger bedeutend ist und die Kosten dafür möglicherweise nicht gerechtfertigt sind. Der EVPI kann auch als nützliches Werkzeug zur Priorisierung von Informationsquellen dienen. Wenn verschiedene Informationsquellen oder Forschungsansätze zur Verfügung stehen, kann der EVPI helfen, festzustellen, welche Priorität gegeben werden sollte. Indem Investoren den EVPI verwenden, können sie ihre Ressourcen effektiv und effizient einsetzen, um die bestmöglichen Entscheidungen zu treffen. Insgesamt ist der EVPI ein entscheidendes Konzept für Investoren, da er ihnen hilft, den Wert von Informationen bei Kapitalmarktentscheidungen zu quantifizieren. Durch die Ermittlung des potenziellen Nutzens zusätzlicher Informationen können Investoren fundiertere Entscheidungen treffen und ihre langfristige Anlageleistung verbessern. Der EVPI ist daher ein unverzichtbares Instrument für alle, die in den Kapitalmärkten erfolgreich sein möchten. Auf unserer Website Eulerpool.com finden Sie weitere umfassende Informationen zu diesem und vielen anderen Finanzbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unsere Website ist eine vertrauenswürdige Quelle für hochwertige Informationen und Analysen verschiedener Finanzinstrumente. Stöbern Sie durch unser Glossar und erweitern Sie Ihr Verständnis der Finanzmärkte.Fertigungslohnzettel
"Fertigungslohnzettel", auch bekannt als Arbeitsbescheinigung oder Produktionslohnzettel, ist ein Dokument, das in der industriellen Fertigung verwendet wird, um die Arbeitsstunden, Lohnabrechnungen und Leistungen der Mitarbeiter zu erfassen. Es dient als...
organische Steuerreform
Definition of "Organische Steuerreform": Die organische Steuerreform ist ein umfassender Ansatz zur Umgestaltung des Steuersystems eines Landes, der darauf abzielt, die Effizienz, Gerechtigkeit und Wettbewerbsfähigkeit der Besteuerung zu verbessern. Im Gegensatz...
Eigenheim
Eigenheim ist ein Begriff aus dem Bereich der Immobilieninvestitionen, der in Deutschland häufig verwendet wird. Er bezieht sich im Allgemeinen auf ein selbst genutztes Ein- oder Zweifamilienhaus, das als Hauptwohnsitz...
Preisaushang
Preisaushang Definition: Der Preisaushang ist ein wichtiges Instrument des Kapitalmarkts, das von Unternehmen genutzt wird, um den Markt über bevorstehende Preisänderungen zu informieren. Es stellt eine formelle öffentliche Ankündigung dar, in...
Familienleistungsausgleich
"Familienleistungsausgleich" ist ein Begriff aus dem deutschen Sozialversicherungssystem, der sich auf Maßnahmen zur Förderung und Unterstützung von Familien bezieht. Dieser Ausdruck wird häufig im Kontext des Familienlastenausgleichs verwendet, der Leistungen...
Psychologie
Psychologie ist ein entscheidender Faktor bei der Analyse der Kapitalmärkte. Es handelt sich um die Untersuchung des menschlichen Verhaltens und seiner Auswirkungen auf die finanziellen Entscheidungen, insbesondere in Bezug auf...
Planungsorganisation
Planungsorganisation bezieht sich auf den Prozess der Strukturierung und Organisation von Geschäftsaktivitäten, um eine effektive und effiziente Planung zu ermöglichen. In der Finanzwelt spielt die Planungsorganisation eine entscheidende Rolle, um...
Defizit
Defizit – Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Das Defizit ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Finanzen und des Investierens. Es bezieht sich auf die Situation, in der...
Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie
Die "Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie" (DNS) ist eine wegweisende Initiative der Bundesregierung, die sich der Förderung der Nachhaltigkeit in Deutschland widmet. Diese Strategie wurde entwickelt, um die Umsetzung der Sustainable Development Goals...
Kampagnebetrieb
Kampagnebetrieb ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um den Zustand zu beschreiben, in dem ein Wertpapieremittent eine intensive, zeitlich begrenzte Werbekampagne durchführt, um Interesse von potenziellen Investoren...