Eulerpool Premium

EU-Sozialcharta Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EU-Sozialcharta für Deutschland.

EU-Sozialcharta Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

EU-Sozialcharta

Die "EU-Sozialcharta", auch bekannt als Europäische Sozialcharta, ist ein Rechtsinstrument der Europäischen Union (EU), das die sozialen Rechte und Grundfreiheiten der EU-Bürgerinnen und -Bürger schützt.

Die Charta wurde erstmals im Jahr 1989 verabschiedet und im Jahr 2000 überarbeitet, um den sozialen Wandel und die Entwicklungen in der EU harmonisch abzubilden. Die EU-Sozialcharta umfasst eine Vielzahl von sozialen Rechten, darunter das Recht auf Arbeit, gerechte Arbeitsbedingungen, sozialen Schutz, Gesundheitsschutz, Bildung, gewerkschaftliche Freiheit und das Recht auf sozialen Dialog. Sie zielt darauf ab, das Sozialmodell in der EU zu stärken und soziale Gerechtigkeit innerhalb des gemeinsamen Marktes zu gewährleisten. Die EU-Sozialcharta wird in den EU-Verträgen und in nationalen Rechtsrahmen als Referenznorm verwendet. Dies bedeutet, dass die Charta bei der Interpretation von EU-Gesetzen und nationalen Gesetzen berücksichtigt werden muss, um eine konsequente Anwendung der sozialen Rechte sicherzustellen. Sie bietet den Mitgliedstaaten auch eine Orientierungshilfe für die Gestaltung ihrer eigenen Sozialpolitik. Die EU-Sozialcharta hat eine wichtige Rolle bei der Förderung der sozialen Dimension der EU-Integration gespielt. Sie hat dazu beigetragen, die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu schützen und die soziale Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten zu fördern. Darüber hinaus hat sie zu einem kohärenteren Ansatz in Bezug auf soziale Themen innerhalb der EU geführt. Um sicherzustellen, dass die sozialen Rechte der EU-Bürgerinnen und -Bürger geschützt sind, werden Beschwerden über Verstöße gegen die EU-Sozialcharta beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) eingereicht. Der EGMR ist für die Überwachung der Einhaltung der Charta zuständig und kann rechtsverbindliche Entscheidungen treffen, um die Einhaltung der sozialen Rechte in der EU durchzusetzen. Insgesamt stellt die EU-Sozialcharta einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung und Förderung der sozialen Rechte in der EU dar. Sie trägt dazu bei, ein gerechteres und sozialeres Europa aufzubauen und den Schutz der sozialen Grundwerte in den Bereichen Beschäftigung, Arbeit und Sozialpolitik zu gewährleisten.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Reiseversicherung

Reiseversicherung ist eine Art von Versicherung, die speziell für Reisende entwickelt wurde, um mögliche Schäden zu vermeiden und zu minimieren, die auf einer Reise auftreten können. Dazu gehören Krankheiten, Verletzungen...

Jahressteuerbescheinigung

Jahressteuerbescheinigung: Definition und Bedeutung Die Jahressteuerbescheinigung ist ein wichtiges Dokument, das in Deutschland von Finanzinstituten erstellt wird, um den Anlegern Informationen über steuerliche Aspekte von Kapitalanlagen zu geben. Sie dient als...

gesetzlich gestaltete Treuhandschaft

"Gesetzlich gestaltete Treuhandschaft" ist ein rechtlicher Begriff, der oft im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird. Es bezieht sich auf eine spezifische vertragliche Vereinbarung, bei der eine dritte Partei, der Treuhänder,...

Kreditanalyst

Ein Kreditanalyst ist ein Fachmann, der die Fähigkeit besitzt, die Bonität potenzieller Kreditnehmer zu bewerten. Dies ist eine entscheidende Aufgabe in der Finanzbranche, da sie Unternehmen und Institutionen dabei hilft,...

Rätedemokratie

Rätedemokratie ist ein politisches System, das auf der Idee der kollektiven Selbstverwaltung basiert und die direkte Beteiligung der Bevölkerung in Entscheidungsprozessen betont. In einer Rätedemokratie werden Räte, auch bekannt als...

Festhypothek

Festhypothek - Definition, Bedeutung und Funktion in den Kapitalmärkten Die Festhypothek ist ein spezifisches Finanzierungsinstrument im Bereich der Immobilien- und Baufinanzierung. Sie dient dazu, langfristige Kapitalmittel für den Erwerb oder den...

Beschaffungsdisposition

Beschaffungsdisposition ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Als führende Plattform für Aktienanalyse und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal,...

Hörfunkkombination

"Hörfunkkombination" ist ein Begriff aus der Welt des Rundfunks, der insbesondere in Bezug auf die ökonomischen Aspekte der Rundfunkindustrie von Bedeutung ist. Eine Hörfunkkombination bezieht sich auf die Zusammenarbeit oder...

Assoziierte afrikanische Staaten und Madagaskar

Assoziierte afrikanische Staaten und Madagaskar (AASM) stellen eine bedeutende Gruppe von afrikanischen Ländern dar, die durch eine enge wirtschaftliche Zusammenarbeit und Partnerschaft mit der Europäischen Union (EU) verbunden sind. Dieser...

Prozentspanne

Prozentspanne – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Prozentspanne ist eine wichtige Kennzahl in den Kapitalmärkten, die Investoren dabei unterstützt, die Rendite und das Risiko ihrer Anlagen zu bewerten. Sie...