Eulerpool Premium

Drittschaden Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Drittschaden für Deutschland.

Drittschaden Definition
Unlimited Access

Fai gli investimenti migliori della tua vita.

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Drittschaden

"Drittschaden" ist ein Rechtsbegriff, der im Zusammenhang mit Haftungsfragen im deutschen Rechtssystem verwendet wird.

Der Begriff bezieht sich auf die Situation, in der eine rechtswidrige Handlung oder Vertragsverletzung einer Partei zu einem Schaden bei einem Dritten führt, der nicht unmittelbar am Vertrag beteiligt ist. Dieser Dritte hat jedoch ein eigenes rechtlich geschütztes Interesse an der ordnungsgemäßen Vertragserfüllung. In der rechtlichen Terminologie wird der Drittschaden als Schaden behandelt, der indirekt und unfreiwillig durch das Handeln oder Nichthandeln eines Schuldners gegenüber einem Dritten verursacht wird. Dieser Schaden kann sich aus verschiedenen Aspekten ergeben, wie beispielsweise aus Vertragsverletzungen, Produkthaftung, Haftung für fehlerhafte Beratung oder gar aus einem Verstoss gegen gesetzliche Vorgaben. Im deutschen Zivilrecht steht der Drittschaden im engen Zusammenhang mit dem Prinzip der Vertragsfreiheit und dem Grundsatz von Treu und Glauben. Gemäß dieser Rechtsgrundlage kann der Dritte, der von einer Vertragsverletzung betroffen ist, unter bestimmten Voraussetzungen Schadensersatzansprüche geltend machen. Ein wichtiger Aspekt beim Drittschaden ist die Kausalität, d.h. der Nachweis, dass der Schaden durch die Handlung oder Unterlassung des Schuldners unmittelbar verursacht wurde. Darüber hinaus muss nachgewiesen werden, dass ein bestimmter Schaden für den Dritten vorhersehbar war und er keinen entsprechenden Schutz durch andere Schutzmechanismen hatte. Die rechtliche Anerkennung von Drittschäden ist von hoher Bedeutung, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in die Vertragsbeziehungen zu gewährleisten. Es schafft eine gewisse Verantwortlichkeit für die Wahrung der Interessen, nicht nur der unmittelbaren Vertragspartner, sondern auch derjenigen, die indirekt von den Vertragsbeziehungen betroffen sind. Eulerpool.com veröffentlicht umfassende Informationen zu juristischen Themen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Drittschäden in spezifischen Anlageklassen wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen geregelt sind, finden Sie auf unserer Website detaillierte Artikel zu diesem Thema. Unsere Rubrik "Rechtliche Aspekte in Kapitalmärkten" bietet eine wertvolle Ressource für Investoren, um ein besseres Verständnis für die juristischen Rahmenbedingungen zu erlangen und ihre Anlageentscheidungen fundierter zu treffen.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Finanzierbarkeit von Wohneigentum

Finanzierbarkeit von Wohneigentum bezieht sich auf die Fähigkeit eines Individuums oder einer Organisation, den Kauf oder Bau von Wohnimmobilien durch den Einsatz von Finanzierungsmitteln zu ermöglichen. In der heutigen schnelllebigen...

Erfinderehre

Erfinderehre ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Stolz und die Anerkennung zu beschreiben, die einer Person zuteilwerden, die eine wegweisende, innovative Idee oder Erfindung im...

Schadenregulierungskosten

Schadenregulierungskosten, übersetzt als "claims handling costs" oder "loss adjustment expenses" auf Englisch, bezieht sich auf die finanziellen Aufwendungen im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Schadensfällen in der Versicherungsbranche. Diese Kosten...

Globalbudgetierung

Globalbudgetierung ist ein umfassender Prozess zur Entwicklung und Umsetzung von Haushaltsplänen und -strategien auf globaler Ebene. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff speziell auf die Budgetierung und...

Leerfahrt

Leerfahrt (Empty Run) bezieht sich auf eine Investitionsstrategie im Kapitalmarkt, bei der ein Investor eine Transaktion nicht abwickelt oder eine Anlagemöglichkeit nicht nutzt, um potenzielle Verluste zu vermeiden oder die...

Rahmenkonzept

Ein Rahmenkonzept ist eine methodische Herangehensweise zur Entwicklung und Umsetzung einer bestimmten strategischen Zielsetzung. Insbesondere in der Kapitalmarktwelt wird ein Rahmenkonzept verwendet, um einen strukturierten Ansatz für die Gestaltung und...

abhängiges Unternehmen

"Abhängiges Unternehmen" ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensbewertung und bezieht sich auf eine Tochtergesellschaft, die von einem anderen Unternehmen kontrolliert wird und somit von diesem abhängt. Dieser Begriff...

Wechsellombard

Definition of "Wechsellombard": Der Begriff "Wechsellombard" bezieht sich auf eine spezifische Art der Finanzierung oder Kreditvergabe, die von Kreditinstituten und Banken in Deutschland angeboten wird. Wechsellombard ist ein Begriff, der aus...

Finanzholding

Finanzholding ist ein Begriff, der sich auf ein Finanzinstitut oder eine Finanzgesellschaft bezieht, die als Muttergesellschaft fungiert und andere Unternehmen innerhalb des Finanzsektors kontrolliert. Diese Unternehmen können Banken, Versicherungsunternehmen, Investmentgesellschaften...

Renteneinkommen

Renteneinkommen ist ein Begriff, der sich auf die regelmäßigen Zahlungen bezieht, die eine Person im Ruhestand erhält. Es handelt sich um eine Art Einkommen, das normalerweise von der Regierung, privaten...