Eulerpool Premium

Distanzgeschäft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Distanzgeschäft für Deutschland.

Distanzgeschäft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Distanzgeschäft

Definition of "Distanzgeschäft": Das Wort "Distanzgeschäft" bezeichnet eine Form des Vertragsabschlusses im elektronischen Geschäftsverkehr, auch als Fernabsatzgeschäft bekannt.

Es handelt sich um eine Transaktion, bei der der Verkäufer und der Käufer räumlich voneinander getrennt sind und den Vertragsabschluss über Kommunikationsmittel wie das Internet, Telefon, Fax oder E-Mail vollziehen. In Distanzgeschäften ist es von entscheidender Bedeutung, dass Verbraucherinnen und Verbraucher ausreichend über ihre Rechte und Pflichten informiert sind, um eine bewusste Entscheidung treffen zu können. Aus diesem Grund sind klare Kommunikation und Transparenz für alle Seiten von großer Bedeutung. Im Rahmen eines Distanzgeschäfts wird der Käufer üblicherweise über ein elektronisches Medium über Produktmerkmale, Preise, Versandkosten und Vertragsbedingungen informiert. Der Vertragsschluss erfolgt online durch das Anklicken einer Schaltfläche wie beispielsweise "Kaufen", "Bestellen" oder "Jetzt zahlungspflichtig bestellen". Nach dem Vertragsschluss hat der Verbraucher normalerweise ein gesetzliches Widerrufsrecht, das ihm ermöglicht, den Vertrag innerhalb einer festgelegten Frist ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Der Verkäufer ist verpflichtet, den Verbraucher über dieses Widerrufsrecht deutlich und verständlich zu informieren. Distanzgeschäfte sind in verschiedenen Rechtsbereichen geregelt. In Deutschland zum Beispiel gelten die Vorschriften des Fernabsatzrechts, die im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) festgelegt sind. Diese Vorschriften schützen die Verbraucherinteressen und gewährleisten einen fairen und transparenten elektronischen Handel. Als Verbraucher ist es wichtig, sich vor dem Abschluss eines Distanzgeschäfts ausführlich über die Geschäftsbedingungen und die Seriosität des Verkäufers zu informieren. Bewertungen von anderen Käufern, Gütesiegel oder Trusted-Shops-Zertifikate können Hinweise auf die Vertrauenswürdigkeit eines Anbieters geben. Insgesamt ist das Distanzgeschäft eine bedeutende Form des Vertragsabschlusses im digitalen Zeitalter. Es ermöglicht Verbrauchern den Zugriff auf eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen, jedoch ist Transparenz und Wissen über die eigenen Rechte in diesem Bereich von entscheidender Bedeutung. Bei Eulerpool.com, dem führenden Anbieter von Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Sie weitere Informationen und Ressourcen zu diesem Thema sowie umfassende Glossare und Lexika für Investoren in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Krypto. Besuchen Sie unsere Website, um fundierte Entscheidungen in den Kapitalmärkten zu treffen und Ihr finanzielles Wissen zu erweitern.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

National Bureau of Economic Research (NBER)

Die National Bureau of Economic Research (NBER) ist eine renommierte und unabhängige Forschungsorganisation in den Vereinigten Staaten, die sich der wissenschaftlichen Analyse und Erforschung von wirtschaftlichen Fragen widmet. Sie wurde...

Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen

"Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen" wird im deutschen Rechtssystem verwendet, um eine Person zu bezeichnen, die als Vertreter oder Ansprechpartner für schwerbehinderte Menschen fungiert. Diese Vertrauensperson wird in der Regel von...

Maschinenbelag

Maschinenbelag Der Begriff "Maschinenbelag" bezieht sich auf eine Art von Industriebodenbelag, der speziell für den Einsatz in Maschinenräumen entwickelt wurde. Dieser Belag dient dazu, den Boden vor mechanischen, chemischen und thermischen...

Arbeitsförderungsgesetz (AFG)

Arbeitsförderungsgesetz (AFG) ist ein zentrales Gesetz in Deutschland, das sich auf die Förderung von Beschäftigung und Arbeitnehmerrechten konzentriert. Es wurde erstmals im Jahr 1969 verabschiedet und seither mehrmals überarbeitet, um...

Verkaufskosten

Verkaufskosten sind die Aufwendungen und Gebühren, die im Zusammenhang mit dem Verkauf von Wertpapieren entstehen. Diese Kosten können je nach Art des Wertpapiers und der Transaktion variieren und beinhalten eine...

Revenues

Revenues (Umsätze) sind ein wichtiger Indikator für den finanziellen Erfolg eines Unternehmens und beziehen sich auf die Gesamteinnahmen aus dem Verkauf von Waren oder Dienstleistungen während eines bestimmten Zeitraums. Diese...

SGML

SGML (Standard Generalized Markup Language) ist eine auszeichnende Sprache zur Beschreibung von elektronischen Dokumenten. Ursprünglich wurde SGML von der ISO (International Organization for Standardization) entwickelt, um die Struktur und den...

Vergnügungsteuer

Vergnügungsteuer ist eine spezifische Form der Steuer, die von lokalen Behörden oder Regierungen erhoben wird, um Einnahmen aus Vergnügungsaktivitäten zu generieren. Das Hauptziel dieser Steuer besteht darin, den Finanzbedarf der...

NAB

NAB steht für Net Asset Value, auf Deutsch Nettoinventarwert oder auch Gesamtvermögenswert genannt. Der NAB ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Investierens in Kapitalmärkte und ist vor allem für...

Führungskräfte

Führungskräfte ist ein Begriff aus dem deutschen Unternehmensumfeld, der sich auf Führungspositionen in Unternehmen bezieht. Eine Führungskraft ist eine Person, die ein hohes Maß an Verantwortung trägt und die Entscheidungsprozesse...