Datenfernübertragung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Datenfernübertragung für Deutschland.

Datenfernübertragung Definition

Fai gli investimenti migliori della tua vita.
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

A partire da 2 €

Datenfernübertragung

"Datenfernübertragung" ist ein technischer Begriff, der sich auf die Übertragung von Daten über größere Entfernungen mittels elektronischer Kommunikationsnetzwerke bezieht.

Es handelt sich um einen entscheidenden Aspekt für Investoren in Kapitalmärkten, da moderne Finanztransaktionen und -informationen nahezu ausschließlich in digitaler Form abgewickelt werden. Die Datenfernübertragung umfasst sowohl drahtgebundene als auch drahtlose Kommunikationsmethoden, die es ermöglichen, Daten sicher und effizient von einem Ort zum anderen zu übertragen. In Bezug auf den Aktienmarkt, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen bietet die Datenfernübertragung die Grundlage für den Austausch von Handelsaufträgen, Marktinformationen und finanziellen Transaktionsdaten in Echtzeit. Um eine zuverlässige und schnelle Datenübertragung zu gewährleisten, werden verschiedene Technologien eingesetzt. Dazu gehören Glasfaserkabel, Breitbandnetzwerke, drahtlose Netzwerke wie Wi-Fi und Mobilfunktechnologien wie 5G. Diese Technologien ermöglichen die schnelle Übertragung großer Datenmengen und gewährleisten eine sichere und verschlüsselte Kommunikation. Investoren nutzen die Datenfernübertragung, um auf dem aktuellen Stand der Märkte zu bleiben und fundierte Entscheidungen zu treffen. Dank einer zuverlässigen Übertragung von Kursdaten, Finanznachrichten und Analystenberichten können sie Marktchancen identifizieren und Risiken besser einschätzen. Darüber hinaus spielt die Datenfernübertragung eine wichtige Rolle bei der Abwicklung von Transaktionen. Investoren können von jedem beliebigen Ort aus Handelsaufträge erteilen und Transaktionen durchführen, da die Datenübertragung es ihnen ermöglicht, mit den Handelsplattformen in Verbindung zu bleiben und in Echtzeit zu handeln. Insgesamt ist die Datenfernübertragung von entscheidender Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten, da sie eine effiziente und zuverlässige Kommunikation und Transaktionserfahrung ermöglicht. Es ist wichtig, sich über die neuesten Technologien und Entwicklungen in diesem Bereich auf dem Laufenden zu halten, um einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen und den Anforderungen des sich ständig verändernden Finanzmarktes gerecht zu werden. Als führende Website für Investmentforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, stellt Eulerpool.com ein umfassendes Glossar bereit, das Fachbegriffe wie "Datenfernübertragung" detailliert erklärt. Unsere Suchmaschinenoptimierung (SEO)-optimierten Definitionen bieten Investoren eine verlässliche Wissensquelle, um sich mit den Kapitalmärkten und ihren technischen Aspekten vertraut zu machen. Die Datenfernübertragung ist ein wesentlicher Begriff, der es Investoren ermöglicht, in der heutigen digitalen Finanzwelt erfolgreich zu agieren.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Vorbehaltsfestsetzung

Die "Vorbehaltsfestsetzung" ist eine juristische und finanzielle Vereinbarung, die in verschiedenen Kontexten im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet. Sie bezieht sich auf die Festlegung bestimmter Bedingungen oder Einschränkungen in Bezug...

Festsatzkredit

Festsatzkredit ist ein Begriff aus dem Finanzsektor, der sich auf eine spezielle Form von Darlehen bezieht, die in der Regel für mittel- bis langfristige Zeiträume gewährt werden. Dieser Begriff stammt...

Rufbereitschaft

Die Rufbereitschaft ist ein Begriff, der in verschiedenen Branchen verwendet wird, aber im Finanzbereich eine spezifische Bedeutung hat. Dieser Begriff bezieht sich auf eine spezielle Art von Verpflichtung, die von...

Kostenverteilungsschlüsselung

Kostenverteilungsschlüsselung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird. Er bezieht sich auf die Verteilung der Kosten auf verschiedene Parteien oder Stakeholder, basierend...

Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG)

Das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) ist ein umfassendes Gesetz in Deutschland, das die Grundsätze und Regeln für eine nachhaltige Abfallwirtschaft festlegt. Es wurde im Jahr 2012 eingeführt und hat das vorherige Abfallgesetz...

Informationsschutz

Informationsschutz ist ein geschäftskritischer Prozess, der darauf abzielt, vertrauliche und sensible Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Beschädigung oder unbefugter Offenlegung zu schützen. In einer zunehmend digitalisierten und vernetzten Welt gewinnt...

Soziallohn

Der Begriff "Soziallohn" bezieht sich auf ein Konzept, das in der Volkswirtschaftslehre verwendet wird, um die indirekten Vorteile zu beschreiben, die Arbeitnehmer durch ihre Beschäftigung im sozialen Sektor erhalten. Soziallohn...

Sustainable Development Goals

Die Sustainable Development Goals (SDGs) stehen für eine Reihe von 17 globalen Zielen, die von den Vereinten Nationen im Jahr 2015 ins Leben gerufen wurden. Sie dienen als universelle Leitprinzipien,...

Deutsche PKW-Maut

Die Deutsche PKW-Maut ist ein umstrittenes System zur Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Autobahnen und Bundesstraßen in Deutschland. Es wurde von der deutschen Bundesregierung eingeführt, um die finanzielle...

monetäre Konjunkturtheorien

Monetäre Konjunkturtheorien sind ökonomische Theorien, die sich mit der Analyse und Deutung des Einflusses der Geldmenge auf die allgemeine Wirtschaftsentwicklung befassen. Diese Theorien spielen eine wichtige Rolle bei der Erklärung...