Eulerpool Premium

Carrier Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Carrier für Deutschland.

Carrier Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Carrier

Träger Ein "Träger" ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten im Finanzwesen verwendet wird, sowohl in den traditionellen Kapitalmärkten als auch im aufstrebenden Bereich der Kryptowährungen.

In diesem umfassenden Glossar für Investoren in Kapitalmärkten, das auf Eulerpool.com veröffentlicht wird, einer renommierten Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, möchten wir Ihnen eine präzise Definition des Begriffs "Träger" liefern. Ein "Träger" bezieht sich typischerweise auf eine Person oder eine Einrichtung, die die Verantwortung für die Sicherung oder Übertragung von Wertgegenständen oder Assets übernimmt. Es handelt sich um eine Instanz, die in der Regel als Mittler fungiert und den sicheren Transport von Vermögenswerten von einem Ort zum anderen gewährleistet. In den Kapitalmärkten kann ein Träger beispielsweise eine Bank, ein Broker, ein Finanzinstitut oder ein spezialisiertes Unternehmen sein, das Dienstleistungen rund um die Verwahrung und Übertragung von Wertpapieren oder anderen finanziellen Instrumenten anbietet. Im Bereich der Kryptowährungen kann ein Träger eine digitale Wallet oder eine spezialisierte Plattform sein, die die Aufbewahrung und Übertragung von Kryptowährungseinheiten ermöglicht. Der Begriff "Träger" ist eng mit dem Konzept der Sicherheit und des Vertrauens verbunden. Investoren vertrauen darauf, dass der Träger ihre Vermögenswerte sicher aufbewahrt und sie bei Bedarf effizient überträgt. Es ist von entscheidender Bedeutung, einen vertrauenswürdigen Träger auszuwählen, der über die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen und Verfahren verfügt, um das Risiko von Verlust, Diebstahl oder betrügerischen Aktivitäten zu minimieren. Einer der wichtigsten Aspekte eines Trägers ist die Verwendung von sicheren "Cold Storage"-Methoden, um Vermögenswerte vor unberechtigtem Zugriff zu schützen. Diese Methode verwendet physische oder digitale Speichermedien, die von externen Netzwerken oder dem Internet getrennt sind, um potenzielle Schwachstellen zu minimieren. Darüber hinaus setzen Träger fortschrittliche Verschlüsselungstechnologien ein, um die Sicherheit bei der Übertragung von Vermögenswerten zu gewährleisten. Ein weiteres wichtiges Merkmal eines vertrauenswürdigen Trägers ist die effiziente Abwicklung von Transaktionen. Ein Träger sollte in der Lage sein, Transfers schnell und präzise abzuwickeln, um sicherzustellen, dass Investoren Zugang zu ihren Vermögenswerten haben, wenn sie sie benötigen. Dieser Aspekt ist besonders in den volatilen Märkten von großer Bedeutung, in denen schnelle Entscheidungen und Transaktionen wesentlich sind. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein "Träger" eine Person, ein Unternehmen, eine Bank oder eine Plattform ist, die die Verantwortung für die sichere Aufbewahrung und Übertragung von Vermögenswerten in den Kapitalmärkten trägt. Vertrauen, Sicherheit und Effizienz sind dabei zentrale Aspekte. Bei der Auswahl eines Trägers sollten Investoren sorgfältig prüfen, ob er über die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen und technologischen Lösungen verfügt, um den Schutz und die effiziente Verwaltung ihrer Vermögenswerte zu gewährleisten. Als Investoren ist es wichtig, sich auf fundierte Informationen zu stützen, um informierte Entscheidungen über den besten Träger für ihre Bedürfnisse treffen zu können.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Vermögenspreisansatz zur Wechselkursbestimmung

Vermögenspreisansatz zur Wechselkursbestimmung ist ein Konzept, das in der Finanzwelt verwendet wird, um den Wechselkurs einer Währung zu bestimmen. Dieser Ansatz beruht auf der Analyse der Vermögenswerte und deren Preise...

Meeresforschung

Meeresforschung (engl. oceanography), auch als Ozeanographie bekannt, bezeichnet die wissenschaftliche Erforschung der Ozeane und ihrer verschiedenen Aspekte wie physikalische, chemische, biologische und geologische Eigenschaften. Es ist ein multidisziplinäres Fachgebiet, das...

Neubewertung

Neubewertung ist ein bedeutender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Neubewertung von Vermögenswerten, insbesondere von Unternehmen oder deren Aktien. Diese Neubewertung kann aufgrund verschiedener Faktoren wie...

Bundeswaldgesetz

Das Bundeswaldgesetz, auch bekannt als das Bundesgesetz über das Waldrecht, ist ein grundlegendes Gesetz in Deutschland, das den Schutz, die Nutzung und die nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern regelt. Es wurde...

Bauträgerfinanzierung

Die "Bauträgerfinanzierung" ist ein spezifisches Finanzierungsinstrument im Immobiliensektor, das von Bauunternehmen oder Bauträgern genutzt wird, um den Bau oder die Entwicklung von Immobilienprojekten zu fördern. Dieses Konzept beinhaltet die Bereitstellung...

Nutzenmöglichkeitskurve

Die "Nutzenmöglichkeitskurve" ist ein finanzwissenschaftliches Konzept, das die Beziehung zwischen dem Nutzen und den Möglichkeiten der Rendite maximisierung analysiert. Die Kurve illustriert grafisch, wie sich das Nutzenniveau eines Investors verändert,...

Saatgutverkehrsgesetz

Saatgutverkehrsgesetz ist ein wichtiger Begriff im deutschen Rechtssystem, der sich auf das nationale Gesetz über den Saatgutverkehr bezieht. Dieses Gesetz regelt den Handel mit Saatgut in Deutschland und ist entscheidend...

BDizG

BDizG Definition: BDizG steht für das Bundesdatenschutzgesetz, das die Datensicherheit und den Schutz personenbezogener Daten in Deutschland regelt. Es ist ein wichtiger rechtlicher Rahmen für Unternehmen und Organisationen, die personenbezogene...

regelgebundener Mitteleinsatz

Regelgebundener Mitteleinsatz bezieht sich auf einen Konzeptansatz, der in der Kapitalmarktwelt weit verbreitet ist und einen disziplinierten Einsatz von Kapital innerhalb eines festgelegten Regelwerks oder einer Investmentstrategie vorsieht. Dieser Ansatz...

Limits to Growth

Limits to Growth (Grenzen des Wachstums) beschreibt das Konzept, dass es eine Grenze für das unendliche Wachstum in einer begrenzten Welt gibt. Dieses Konzept wurde erstmals im Jahr 1972 im...